Jan Ullrich Buch/ Ganz oder gar nicht.Hat`s schon einer gelesen?

Sorry, das hatte ich schon gesehen.Waren aber nicht wirklich viele die dort zu diesem Buch geantwortet haben.Das meiste war über Armstrong und die habe ich schon jeweils 2 mal gelesen.
Habe es mir Heute trotzdem von Ulle gekauft.Als nicht der `große Ulle` Fan interessierts mich doch.Vielleicht findet man dort die Lösung warum er noch nicht 8 mal die Tour gewonnen hat :D :rolleyes:
Bei dem Talent!!!
 
Aaalso... ich hab das Buch jetzt durch. An und für sich ganz kurzweilig. Viel neues erfährt man allerdings nicht - weder über Ullrichs Motivations- und Demotivationsphasen, über den Radsport, Training, die Konkurrenz, den Ausgang der Tour 2004, ...

Dennoch: das Buch wirkt "ehrlich". Ullrich und sein Autorenteam sind redlich bemüht, weder das Bild von einem talentierten Superstar, der nichts anderes zu tun hat, als sein Talent zu verschleudern, noch von einem karriereversessenen Sportprofi, der alles andere in den Hintergrund stellt, aufkommen zu lassen.

Jan Ullrich präsentiert sich in dem Buch in erster Linie als "Mensch". Blöderweise ist das Buch gerade deswegen zu flach. Die zweite Direktive zielte nämlich wohl leider darauf ab, so viel wie möglich von der Privatsphäre eines Mannes zu schützen, der neben seinem Beruf insbesondere seine Familie liebt.

So bleibt das Buch weit hinter Armstrongs Erstlingswerk zurück, welches aufgrund der sehr authentisch berichteten Krankengeschichte, den fühlbaren Selbstzweifeln, dem gerade noch erträglichen Patriotismus (der gerade noch erträglich amerikanisch ist) und der größeren Offenheit profitiert. Armstrong wollte seinen Lesern etwas vermitteln - zusammen mit seiner Autorin ist ihm das definitiv gelungen (oder wem sind keine Schauer den Rücken runter gelaufen, als er das Buch gelesen hat?). Ullrich dagegen beschreibt schön biografisch zunächst seine Kindheit, dann die nicht unumstrittene Sportförderung in der ehemaligen DDR, den Aufstieg zum "Superstar" und alle Ereignisse, die wir regelmäßigen "Bild"-Konsumenten (;)) ohnehin besser als er selbst kennen.

Allerdings gibt es Lichtblicke: noch nie habe ich so detailliert gelesen, wie sich der Weg eines Profis vom Jugendalter über die Lizenzklasse bis zur Elite zieht. Sehr ehrlich beschreibt Ullrich auch sein Selbstbild: er möchte kein "Armstrong II" sein - dies macht ihn sehr sympatisch. Außerdem ist das Buch ausgesprochen kurzweilig zu lesen - Annekdoten aus "längst vergessenen Tagen" finden sich zuhauf.

Fazit:
Armstrongs Buch ist mitreißender. Man liest es, nimmt etwas für sich mit und hat sofort Lust mit dem Rad rauszugehen.
Ullrichs Buch ist sehr kurzweilig und auf jeden Fall zwei, drei Leseabende wert. Ist man selbst eher "Normalo" denn makellos und perfekt, wünscht man Ullrich nach der Lektüre den Toursieg. Mag man selbst (wie ich übrigens auch) Schokolade ohne Einschränkung erst recht;))

Ich würde es wieder kaufen und lesen. Aber wenn mir jetzt unbedingt jemand mein Exemplar abkaufen wollte würde ich mich auch nicht wehren.
 
Rune Roxx schrieb:
......Ich würde es wieder kaufen und lesen. Aber wenn mir jetzt unbedingt jemand mein Exemplar abkaufen wollte würde ich mich auch nicht wehren.


Das ist mal eine Rezension die 100% passt.

Ich hatte auch das Gefühl das Ullrich sehr ehrlich sein Leben rüberbringt. Was mir aufgefallen ist es waren sehr viele Tipfehler ;) im Buch. Einmal widerspricht er sich selbst, müsste aber jetzt nachlesen wo es war.

Das Buch ist aber in jedemfall lesenswert.
 
Eins vorweg, ich habe das Buch nicht gelesen. Ich kenne nur den Auszug, den Manitu in dem anderen Thread gepostet hat. Da ich mich beim Lesen aber zu sehr an meine alten Schulaufsätze, die nie sonderlich gut benotet wurden, erinnert habe, war ich froh, mir das Buch nicht gekauft zu haben.

MfG

Schafschützer
 
Ich hab`s auch durch.Innerhalb von 2 Tagen.War nicht besonders spannend noch sehr Interessant.
War nur Nett geschrieben.
Aber jetzt weiss ich warum er gegen Armstrong immer verliert. ;)
Seine Saison fängt später(Bloß nicht zu früh das Essen wiegen!) an als von Armstrong und trotzdem hat er das begnadete Glück immer noch gut in Form zu kommen in kurzer Zeit.
Ulle verläßt sich zusehr auf sein Talent und wie man sieht reicht das manchmal nicht.
Ein bißchen mehr Armstrong und Ulle wäre perfekt.Aber er will ja nicht so sein.
 
Doch,aber das Wort Talent ging mir halt auf die Nerven.Alle halten Ihn für ein Super Talent.Und Ulle schreibt doch selber das Er es so empfindet , nur nicht richtig nutzt.
 
.... hab's endlich auch mal geschafft es zu lesen.

- sehr kurzweilig.
- historisch interessant.
- versucht politisch korrekt zu sein.
- was die Person Ullrich angeht zu offensichtlich idealisiert und weichgespült.

Preis (19,95 €) zu hoch.

Meine Frau liest's gerade.

Danach kann wer's will kaufen. Zustand wie neu. Preis: 12,50 € incl. Versand.

Gruß Delgado
 
Wie Du willst das MEGA Geile Buch verkaufen??? :D
Habe mir das Buch von Marcel Wüst gekauft, was um Klassen besser ist.Nicht nur weil er auch Kölner ist und fast um die Ecke gewohnt hat.Das Buch ist gut geschrieben.
Viel Glück beim verkaufen. :daumen:
 
Zurück