Jetlag und sein Einfluß auf das Radfahren

Registriert
6. Oktober 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Olfen
Hallo,

ich bin beruflich regelmäßig unterwegs. Gerade dieses Jahr trifft es mich hart. Neben Europäischen Reisen war ich schon in Brasilien, USA, Korea, Indien, China, usw.

Die Reisen sind in der Regel nur 3 - 5 Tage lang aber trotzdem fühle ich mich manchmal völlig geschlaucht. Besonders letztens hab ich völlig geschwächelt und musste nen Gang zurück schalten.

Hat da jemand mehr info wie so eine Reise schlaucht?
Gibt es da Regeln wie man sich am besten seine Kraft zurückholt?
Besser nur Regeneration fahren und auf Wettkämpfe/schnellere Einheiten verzichten?

Danke für jeden Tipp.
 
Hallo Mitbetroffener! Ist bei mir genauso, allerdings gehts bei mir immer in USA und da auch immer an den gleichen Ort. Habe da mittlerweile auch ein Bike stehen. Wenn's woanders hingeht, lasse ich mir immer ein Hotel mit Fitnessstudio buchen, dann kann man wenigstens auf ein Spinningrad.

Zum Jetlag, tja, da gibt's wohl wirklich kein probabtes Mittel dagegen. Eigentlich kann man ja nur auf seinen Körper hören und dann schauen was geht. Unbefriedigend, aber so ist es nun mal. Intensiv trainineren und sich mies fühlen sollten sich eigentlich immer ausschließen, egal ob Jetlag oder nach-Argentinien-4:0-rausgeballert-Nacht ;-)

Finde es immer wichtig, möglichst schnell wieder in den Zeit-Rythmus zu kommen. Wenn ich nur für zwei Tage rüber muss, versuch in den europäischen Rythmus beizubehalten, d.h. Meetings in den Vormittag verlegen, um 4 aufstehen und um 18-20h ins Bett. Habe auch so eine Schlafmaske ;-)
 
Ich schlafe auf Fluegen so wenig wie moeglich, dann bin ich in 2 Tagen wieder im Rhythmus. Asien - Fluege verkrafte ich besser als Richtung USA.

Kurzes & leichtes Training geht immer - hilft sogar, wieder leichter den Rhythmus zu finden. Obwohl sich mein Koerper letztes Jahr sicher gewundert hat, wieso ich um 1:00am am Laufband stehen muss... :)
Morgens probiere ich, vor dem Fruehstueck ca. 30 Minuten zu schwimmen.
 
Ich bin auch öfters in Asien und den USA und verkraftwe die Asien Flüge ebenfalls besser. Bei mir klappt es ganz gut, wenn ich direckt mit dem Tag Nacht Rhythmus am Ziel weitermache. Also Zeitig aufstehen und auch nicht zu Früh ins Bett gehen. Ein runde Laufen in der Morgensonne macht mich auch meistens recht Fit für den Tag.
 
Zurück