Joeblow Sport III Bedienfehler oder defekt?

Registriert
20. September 2018
Reaktionspunkte
58
Ort
Eifel AW
Hallo,

seit etwa einem halben Jahr habe ich im Titel genannte Pumpe. Ich pumpe damit die Reifen an meinem MTB und Rennrad auf, es sind die "französischen Ventile".

Folgendes Problem besteht aber seit einigen Wochen: Wenn ich die Ventile aufdrehe und den Pumpenkopf aufsetze, entweicht etwas Luft, wenn ich den Pumpenkopf dann arretiere entweicht die komplette Luft und der Reifen ist platt. Dann kann ich den Reifen aber wieder auf die gewohnten 2 Bar beim MTB oder 7 Bar beim Rennrad aufpumpen.
Beim MTB ist dann ziemlich nervig, da hier das Luftvolumen sehr groß ist und ich dann ewig pumpen muss.

Daher meine Frage, mache ich es falsch? Ein Nachbar meinte, man darf den Pumpenkopf nur aufsetzen, wenn das Ventil unten ist und nach oben zeigt (also in Bodennähe). Ich habe es bisher immer anders rum gemacht, weil ich mich nicht so bücken wollte, habe aber anders herum auch keinen Unterschied festgestellt.
 
Falsch machen kann man da doch eigentlich gar nichts. Ob das Ventil oben, unten oder irgendwo seitlich am Reifen ist, wenn du den Pumpenkopf ansetzt macht keinen Unterschied. Die graue Seite des TwinHead DX5 Pumpenkopfes ist für Sclaverandventile und die Anwendung ist wie hier im Video beschrieben:
Schraub den Kopf doch mal auseinander und schau, ob etwas verrutscht ist. Topeak bietet für 5 € ein Rebuilt Kit an.
 
Ja ich habe dennoch irgendwie an mir selbst gezweifelt, weil die Pumpe ja neu ist :)
Ich schraube den Kopf mal auseinander und gucke nach. Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung, wie alles "liegen" soll?
 
Erstmal Danke, @chr_ist_ian , für Deinen Einsatz.

Ich denke, dass ggf der Pumpenkopf zu weit auf das Sclaverand Ventil aufgesetzt wird und bei Arretierung des Kopfes schließt das System dann nicht mehr richtig. Aus der Ferne ist die Diagnose ja im allgemeinen recht schwierig, daher würde ich an dieser Stelle mal empfehlen, zu testen ob es daran liegt. Erfahrungen (auch mit Pumpen anderer Hersteller) zeigen, dass manchmal marginale Unterschiede in punkto Aufsteckweite reichen, um die Pumpe versagen zu lassen.

Gib bitte mal Feedback, ob das ggf schon zum Erfolg führt. Ansonsten würde ich nur noch auf einen Defekt am Kopf oder der Dichtung selbst tippen.

LG, Niels
 
Hallo Niels,

danke für deine Antwort.

Ich versuche mal mit dem Pumpenkopf verschiedene "Stellungen" auszuprobieren. Was mir aber auffällt (so wie mein Nachbar sagte), wenn ich den Pumpenkopf bei seitlicher oder unten liegender Ventil-Stellung aufsetzte, dass dieses Problem weniger besteht, wahrscheinlich weil ich hier mit weniger Druck arbeite.

Muss man den Pumpenkopf den einfach nur "auflegen" und dann arretieren?
 
Zurück