Juchem Rahmen und Test in der BIKE

Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo,

ich überlege mir das JUCHEM Fully zuzulegen, vor allem da es ja in der neuen Bike ziemlich gut abgeschnitten hat. Hat jemand von Euch Erfahrung damit???

Ich finde es optisch sehr gelungen und die Verarbeitung ist top.
Hat es jemand schon gefahren und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus??
 
Hallo,
ich hatte 4 Jahre lang ein Juchem FS als Maßrahmen , bin ca 14 000 km gefahren. Verarbeitung und Lagerqualität sind über jeden Zweifel erhaben. Aber wehe du hast eine Reklamation, bei mir hat´s damals 4 Monate gedauert, er hat damals seine Werkstatt umgebaut und war tel. nicht zu erreichen :mad: . Weiß nicht, ob´s heute auch noch so ist.
Der Rahmen ist supersteif im Lenkkopf- und Tretlagerbereich, aber auch etwas stur im Lenkverhalten.War auch mit kürzerem Vorbau und Riser-Lenker nicht zu korrigieren. Dafür : Länge läuft ...
Die Kinematik ist gut, aber es gibt Sensibleres, was auch wippfreier ist ( Fusion Raid, fahre es selbst).
Kauf es erst, wenn du es vorher fahren kannst.
mfg
 
Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend, der Service wohl umstritten und die Hinterbaukinematik ist eigentlich veraltet - dafür ist Juchem für fast alle Sonderwünsche offen.
Lohnt sich auf jeden Fall probezufahren und näher anzuschauen!!!!

Viel Spass,

Markus
 
Hab vor einer Woche eins genauer betrachtet. Was mir auffiel war das es kein wechselbares Schaltauge hat. Er sagte sein Schaltauge wäre krumm ob man es schnell gerade machen kann. Er sagt er wäre sehr zufrieden bis auf das krumme Schaltauge und das knarzen. Ich schaute nach dem Tretlager und was sah ich. Kettenstrebe glatt durch. Der Arme Riese von über 2 Metern tat mir richtig leid. Aber als Votecfahrer weis man wie man Trost spendet. Mir persönlich gefällt der Hinterbau nicht besonders aber Geschmacksache. Aber für Leute über 2 Meter gibts nich viel Auswahl.
 
habe den Rahmen über 3 Jahren und ca. 8000 km gefahren. Das Problem mit Riss in der Schwinge auf der Tretlagerseite ist nach ca. 1 Jahr aufgetreten, wurde aber schnell und kulant behoben. Die neuen Rahmen haben in diesem Bereich eine geänderte Konstruktion.
Optik ist persönliche Sache, aber Funktion ist sicher eine der besten auf dem Markt, siehe Rotwild, Cannondale, Trenga. Diese haben den Hinterbau mehr oder weniger kopiert.
Nachtrag: Fahre seit einer Woche einen neuen Juchem Rahmen. Ist ein Testobjekt mit Uphill-Geometrie und einigen geänderten Details.

Grüsse

Klaus
www.mtb-rengsdorf.de
 

Anhänge

  • PICT0039 Kopie.jpg
    PICT0039 Kopie.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 185
  • PICT0046 Kopie.jpg
    PICT0046 Kopie.jpg
    59 KB · Aufrufe: 142
Klaus Goerg schrieb:
aber Funktion ist sicher eine der besten auf dem Markt, siehe Rotwild, Cannondale, Trenga. Diese haben den Hinterbau mehr oder weniger kopiert.
Grüsse
Klaus
www.mtb-rengsdorf.de

naja....
klassischer eingelenker wie er so sicherlich nicht von juchem erfunden wurde, mit aus heutiger sicht(seit ca 10 jahrn weiss man das) schlecht positioniertem schwingendrehpunkt.
und was cannondale da kopiet haben soll ist mir auch schleierhaft...ein keingelenker mit nem eingelenker zu vergleichen weil die dämpferanlenkung auf den ERSTEN blick ähnlich aussieht...ich weiß ja nicht.

seis drum, verarbeitung war schon vor über 10 Jahren top und ist es wohl auch heute noch, und wenn er wirklich für alle wünsche zu haben ist, vielleicht lässt er sich auch dazu überreden den schwingendrehpunkt etwas zu modifiziern und somit mehr antriebsneurtalität zu erhalten :daumen:

was auf alle fälle dafür spricht ist die qualität und das nichtalltägliche :daumen:
 
Zurück