juhe, Epic ist gelandet

LZ_

Registriert
31. Mai 2001
Reaktionspunkte
104
Ort
.de Bonn
so, ich habe es doch noch in diesem Jahr bekommen...freu. Jetzt gleich mal die Komponentenauswahl andenken. Naja, das Christkind weiss ja dann was es bringen kann;-))

LZ
 
so, hier das Bild
 

Anhänge

  • epicm5.jpg
    epicm5.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 567
krass sieht ja nicht schlecht aus
schreib ma obs funzt mit dem nur ansprechen wenn nen hubel kommt. wenn du das bike fertig aufgebaut hast.
 
Geil,
mein 1. Gedanke war "auch blossen Rahmen", nach dem ganzen Fachzeitschriften-Hype (allen voran BSN!!!) der erste klare Gedanke, der mir diesbezüglich durch die Birne flederte (ich hoffe kh liest den Satz :lol: ).
ich finds natürlich schick.
Aber schraub doch ma deinen Computer zu.

Gruss
Krischan
 
tja, der Compi ist erst im entstehen-Weihnachtsgeschenk für meine Freundin-drum noch offen.
Das Brain bin ich schon ausgiebig gefahren und ich hatte auch ein Merida mit LSR dieses Jahr ein paar Wochen zum Testen. Beim Merida hat mich die Lage des seitlichen Dämpfers gestört da ich ab und an Mal mit der Wade kollidiert bin. Ansonsten wäre da nichts negatives zu bemerken gewesen. Halt das Wippen beim pedalieren ist vorhanden aber vernachlässigbar.
Und das Fehlen aller merkbaren antriebsspezifischen Kräfte auf die Hinterbaufederung beim Specialized ist halt für mich ein psychologischer Beruhigungsfaktor.
Der grosse Spannungsfaktor wird halt die Dauerhaltbarkeit des blockierten Hinterbaues werden. Es werden halt erst mal alle Mikroschläge voll in’s Fahrwerk eingeleitet und in Folge auch die Belastungsspitze des ersten auslöseverzögerten Federungsfalles. Das wird sicher noch die grosse Herausforderung in Sachen Haltbarkeit der Lagerstellen werden. Anscheinend haben die Techniker bei Fox und Specialized da schon mit Problemen zu kämpfen da sich die empfohlene Luftdruckabstimmung um etwa 40% verringert hat. Ausserdem darf der Dämpfer ausschliesslich bei Fox in USA geöffnet und gewartet werden. Irgendwie macht mich auch das Fehlen eines ausführlichen Test im MBA etwas stutzig. Wäre schon an der Zeit da mal was längeres zu diesem Hinterbausystem zu lesen. So unverbindliche Vorschauen und Fahrberichte sagen nicht wirklich was aus.
Vom Preis weiss ich noch nichts endgültiges da noch keine Rechnung beim dealer eingetrudelt ist. Aber auf der Specialized-Homepage gab es das Rahmenkit mal als 2003 Early Launch Bike so Anfang August um knapp 2100 USD zuzüglich der ortsüblichen Taxes.
Ich plane jetzt sobald sich’s mal mit der Zeit ausgeht den Rahmen zu zerlegen und die Einzelteile abzuwiegen. Irgendwie kommt mit das Gesamtgewicht inkl. der Sattelstütze und Schelle von 2900gramm in Large doch hoch vor. Und da will ich schon wissen was da wie schwer ist. Wo doch an dem Teil kein Stück Stahl dran ist. Wenn ich mal von den Inbusschrauben in der Sattelstütze und zur Befestigung des wechselbaren Ausfallendes absehe.Ansonsten alles astreine Titanlegierungen, selbst die Distanzscheiben bei den Industrielagern. Ah ja die sind auch aus Stahl;-)


ein happy LZ
 
Die Belastungen auf den Rahmen haben ja nicht so sehr mit dem Luftdruck zu tun, da das "Losbrechmoment" nicht vom Luftdruck, sondern von der Schlaggroesse abhaengig ist und der Rahmen wohl viele Belastungen aushalten muss, wenn die Federung noch nicht anspricht. Die Federhaerte, sprich der Luftdruck hat doch nur damit zu tun, wie weich dann die Federung eingestellt ist und scheinbar hat sich der urspruengliche Einstelltip als zu hart erwiesen, da die Federung nur dann anspricht, wenn groessere Schlaege kommen und also nicht "stoert", kann man den Daempfer ruhig etwas komfortabler abstimmen, durchschlagen wird ein Luftelement wohl kaum...
Ich wuensche Dir viel Spass mit Deinem "Hardtailfully"
Gruss
Dani
 
Das Ding sieht ja extrem labil aus... Und wenn mal der Dämpfer kaputt geht, musst du den in die Staaten schicken? Ist ja bescheuert.

Dennoch: Viel Spass damit!
 
also labil ist es nicht. für den vorgesehen verwendungszweck ist der rahmen allemal robust genug.
bins selber schon probegefahren und muss sagen, es hat mich verblüfft. auf glattem untergrund eine cc-hardtail. wird die federung dann mal aktiv, hat man nen straffen cc-viergelenker. nicht dass ich damit was am hut hätte, aber für marathon schaut mir das konzept schon ganz tauglich aus. :)
und wenn was mit dem dämpfer ist, schickt man den dem gerry, ist schliesslich ein fox. ;)
aber auseinanderbauen und einzelteile wiegen... :D sorry, in der zeit geh ich lieber biken.

gruss pat :D
 
@ lz

wiegen ist pflicht! da bin ich zu 100 % bei dir!!!!!!!!!

ich wiege auch jedes teil mit der digitalwaage nach. ist halt so...


was mich wahnsinnig macht ist die tatsache, das ich meinen rahmen damals nicht gewogen habe (waage war defekt und ich wollte aber unbedingt am nächsten tag biken). irgendwann zw. weihnachten und neujahr werde ich wahrscheinlich alles zerlegen und dann natürlich auch den rahmen wiegen - ist doch ehrensache!
 
Original geschrieben von kramerolli
@ lz

wiegen ist pflicht! da bin ich zu 100 % bei dir!!!!!!!!!

ich wiege auch jedes teil mit der digitalwaage nach. ist halt so...


was mich wahnsinnig macht ist die tatsache, das ich meinen rahmen damals nicht gewogen habe (waage war defekt und ich wollte aber unbedingt am nächsten tag biken). irgendwann zw. weihnachten und neujahr werde ich wahrscheinlich alles zerlegen und dann natürlich auch den rahmen wiegen - ist doch ehrensache!

................. *sprachlos* :rolleyes: :D :lol: :lol: :lol: :lol:
sorry, jungs, nicht persönlich nehmen, aber ihr habt sie nicht alle! und ich dachte immer, wir downhiller seien die schrägen vögel... :eek:

btw: es ist weekend. :bier:

gruss pat :D
 
Pat, you're my mate... :bier:

Schonmal ne gestörte Sache...was macht ihr wenn eure Brmese 5g mehr wiegt als auf dr Packung steht? Bestimmt zurückschicken, oder?

Jetzt wird euch gleich schlecht:

Hab mit nen Kettenstrevbenschutz aus nem Reifen gebaut, wiegt bestimmt mal 120g. Hammer was? Das zieht mich halt am Berg schon runter, ich wer langsam wie Sau, aber der Lack muss halten...
 
Zurück