juicy 5

Anzeige

Re: juicy 5
Warum willst du denn was Neues montieren? Wegen den abgenutzen Belägen? Wenn die Beläge runter sind, dann montier Neue. In dem Zuge gleich das DOT wechseln, die Leitungen entlüften und die Bremse ist wieder 1A.
 
Die Juicy hat bei mir relativ gut funktioniert, bis irgendwann die Hebellagerung brach. Habe aber ansonsten noch nirgends gelesen, dass es einem anderen genauso ging. Ist also wohl eher nicht der Regelfall.

Ich würde sie glaube ich erst einmal fahren. Dot wechseln ist sicher kein Fehler.
 
Ich hab ne Juicy 3 (180/160) mit KoolStop-Belägen. Die steht, aber sowas von :D harter Druckpunkt, musst mit Gefühl bremsen können, daran gewöhnt man sich aber.
Einziger Nachteil ist, dass sie ab und zu anfängt unrund zu laufen und dan das berühmte *blin bling bling* beim Fahren auftritt -> 5er Innensechskant rausgeholt, Bremssattel gelockert, Bremse ziehn und währenddessen vorsichtig anziehen, Bremse loslassen, schauen obs noch schleift, ggf. nachstellen. Arbeit von max. 5 min. Dafür Bremsleistung ohne Ende.

Zum Vergleich fahr ich momentan ne Magura Luise BAT, 'Serien'beläge -> hast das gefühl an einem Gummiband zu ziehen und es passiert im Vergleich zur Juicy 3 Nichts. Hoffe, neue Beläge bringens, ansonsten wäre ich sehr enttäuscht.

Zur Formula -> ne Ex-Kurskammeradin, die regelmäßig Renne gewinnt (wie z.B. VogtlandMarathon etc.) schwört auf die Teile, hab nur bis jetzt keinen direkten Vergleich gehabt.

Auch wenn die Avids zicken, du stehst wenn du willst und musst nicht auf die Bremsleistung warten.

Hoffe es hat dir ein wenig geholfen ;)

Zapn
 
Zum Vergleich fahr ich momentan ne Magura Luise BAT, 'Serien'beläge -> hast das gefühl an einem Gummiband zu ziehen und es passiert im Vergleich zur Juicy 3 Nichts.Zum Vergleich fahr ich momentan ne Magura Luise BAT, 'Serien'beläge -> hast das gefühl an einem Gummiband zu ziehen und es passiert im Vergleich zur Juicy 3 Nichts.
Also, das könnte ich jetzt nicht bestätigen. Meine 5er hatten nie soviel Dampf wie die Louise BAT. Einen teigigen Druckpunkt könnte ich jetzt im Vergleich auch nicht gerade bemängeln.
Eine Formula RX, die ich mal testweise gefahren bin, hatte solch einen 1mm-ziehen-und-sofort-über-den-Lenker-fliegen Druckpunkt. Fand ich im Vergleich zu allen meinen Bremsen grausig. Dazu hatte sie noch das übliche Rubbelproblem mit den Originalscheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das könnte ich jetzt nicht bestätigen. Meine 5er hatten nie soviel Dampf wie die Louise BAT. Einen teigigen Druckpunkt könnte ich jetzt im Vergleich auch nicht gerade bemängeln.

Dazu muss ich ehrlich gestehen, dass ich diese Bremsen noch nicht eingebremmst habe (30x aus 30 km/h stoppen) und der Meinung bin, dass die Beläge nicht gerade ordentlich zupacken.
Zudem weiß ich nicht, was für eine Bremsflüssigkeit drin ist und was diese Bremse noch für Einstellmöglichkeiten bietet.

Bin erst 2 Tage damit immer nur zu Testzwecken unterwegs gewesen, leider.

@ Geisterfahrer: PM an mich, falls dir ein paar gute Tipps einfallen wie ich die ML BAT 'bissiger' oder erstmal 'vernünftig bremsend' bekomme ;)

Das quietschen und rubbeln hab ich momentan bei der Avid Juicy 3 auch, denke aber dass ich mir die Beläge etwas versaut hab :/ ...
 
Kann leider wenig Geheimtips beisteuern. Habe bei meiner nichts gemacht als wirklich sauber zu entlüften und die Beläge einzubremsen - 10 x aus 30 km/h runtergebremst. Sind auch die Originalbeläge.
Das heißt aber nicht, daß ich Deine Probleme in Abrede stelle. Es ist ja leider oft so, dass Bremsenanschaffung auch ein bißchen Glückssache ist. Ich war ursprünglich wild entschlossen, dem Rad eine Elixir zu verpassen, hatte sie schon daheim liegen. Dann bin ich es doch erst einmal mit den Originalbremsen gefahren und habe festgestellt, dass ein Tausch sinnlos, wenn nicht gar eine Verschlechterung wäre.

Was genau ist bei Deinen das Problem? Mangelnde Bremskraft? Druckpunkt zu nah am Lenker? Matschiger Druckpunkt?
 
Ähm: ja, ja und ja :D fährt sich momentan wie ne gute Felgenbremse, die hintenraus, also je weiter ich am Lenker bin, besser greift. Nen richtigen Druckpunkt habe ich noch nicht gefunden.

Wie gesagt, bin bis jetz nur hin- und hergerollt und hab mal richtig stark gezogen -> ernüchternd gegenüber der Avid Juicy Three.
ABER ich glaube nicht, dass der Verkäufer sie richtig eingebremst hat und vlt. ist auch etwas Luft drin, da sie nachträglich angebaut wurden -> CUSTOMbike :D

Nachdem ich sie eingebremst habe, werd ich mich nochmal melden, wir allerdings nicht vorm 30. July.

Bin momentan 2 Tage aufm Sachsenring unterwegs, danach direkt in den Urlaub, muss mich noch Gedulden :D

Grüße
 
Juicy 3 -> quietschen hat aufgehört nachdem ich die Bremssättel richtig festgezogen habe ... wer hätte das gedacht! :hüpf:

Magura Louise BAT -> hat nachm Einbremsen ihren Druckpunkt gefunden, gefällt mir momentan aufgrund meiner Erfahrung besser, da er linearer ist bevor das Rad steht. Im Gelände ist das wenn es feucht oder rutschig ist von Vorteil, da man mehr Spielraum hat bevor das Rad blockiert. EDIT: NICHT! Musste heute erneut mit Erschrecken feststellen, dass ich es nicht schaffe, mich über den Lenker zu legen, egal wie sehr ich am Hebel ziehe, am Vorderrad kommt nichts an :(

Bei der Avid hingegen ist es zumindest bei mir eine echte Gradwanderung, weil ich es imemr so wollte -> Bremsen = sofort stehen. Auf dem Asphalt ist die Verzögerung sicherlich unglaublich gut und der Bremsweg kurz, allerdings kann es im Gelände knapp werden wenn das Rad erstmal steht :eek:

Je nachdem wie es einem beliebt ;)

Bin mit beiden Bremsen sehr zufrieden. Werde die Louise mal auf meiner Lieblingsabfahrt ausprobieren, hab da mit meim alten Bike 76,8 km/h geschafft und feststellen müssen, dass spätestens dort auch die Bremsleistung einer Juicy 3 langsam flöten geht, wenn man den Hebel mal etwas länger ziehen muss :D

Bis dahin
Zapn
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück