Juicy 7 zu empfehlen?

D

Deleted138492

Guest
Ahoi. Da meine 160er LX hier im eher hügeligen Ländle nicht reicht und es im Sommer in die Alpen geht, bräuchte ich neue Bremsen bis 200 Euro, allerhöchstens 250.

Ich hatte da die Juicy 7 ins Auge gefasst, ebenso wie die Elixir R (beide in 185/185), und die k18 in 180mm doch wie ich gelesen habe, hat die Elixir Hitzeprobleme und vereinzelt ist sie nicht dicht. Da ich mich nicht auf eine Marke beschränken möchte, mich aber nicht mit Magura, Hope oder sonstigen auskenne, bräuchte ich ein paar Empfehlungen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ahoi. Da meine 160er LX hier im eher hügeligen Ländle nicht reicht und es im Sommer ind die Alpen geht, bräuchte ich neue Bremsen bis 200 Euro, allerhöchstens 250.

Ich hatte da die Juicy 7 ins Auge gefasst, ebenso wie die Elixir R (beide in 185/185), und die k18 in 180mm doch wie ich gelesen habe, hat die Elixir Hitzeprobleme und vereinzelt ist sie nicht dicht. Da ich mich nicht auf eine Marke beschränken möchte, mich aber nicht mit Magura, Hope oder sonstigen auskenne, bräuchte ich ein paar Empfehlungen :D

Ist durchaus empfehlenswert.
 
Wusste ich schon, danke :) Aber welche Bremsen von anderen Herstellern sind auch empfehlenswert. Eventuell bekomme ich da ja mehr Bremse fürs Euro :D
 
Ich hätte da noch eine Frage: Sind alle Avids bereits befüllt und entlüftet? Beides traue ich mir nämlich noch nicht zu :S

Wenn schon, denn schon: Das dritte Set von oben

Ich habe vorne Postmount. Sind bei solchen Sets auch immer Adapter auf PM 203mm dabei oder muss ich den dazukaufen? Bei diesem steht nur etwas von IS auf PM 203.
 
man könnt es plug and play nennen^^
einfach anschrauben^^
befüllt und entlüftet sind sie shcon(kann aber passiern das die druckpunktverstellung nicht richtig funzt dann müssteste noch mal nach entlüften(oder lasen)

adapter müssteste zu kaufen
 
Das Teil kann ja nicht die Welt kosten :D Das kann man bestimmt beim Händler für einen Fünfer abstauben.
Danke an alle für die Hilfe.
 
Das Teil kann ja nicht die Welt kosten :D Das kann man bestimmt beim Händler für einen Fünfer abstauben.
Danke an alle für die Hilfe.

hoffst du jetzt noch.
wenn er zufällige passende da hat, die möglicherweise, obwohl nicht vom selben hersteller wie die bremse, passen, könnte es sein das er sie Dir für nen fünfer lässt, sonst... siehts eng aus.
 
die tectro ist preis/leistung super. genau wie die julie hp (pro bremse kompl. set 90 takken). die jucy5/7 sind einfach wesentlich wartungsintensiver, dafür gute bremspower. genauso gut (nur nicht in punkto verarbeitung) ist die magura in der passenden scheibengröße.

magura: sorglosbremse (durchs komplette sortiment momentan)
shimano: ausser brm485 auch rel. sorgenfrei
tectro: bis jetzt auch
juicy5/7: jede woche min zum befüllen/entlüften da

so zumindest meine erfahrungswerte aus der werkstatt.

original adapter gibt dir der händler bestimmt nicht für 5 euro. die kosten mehr als 5 im ek. dazu kommt der versand bei extra bestellung. 10-20 euro ist ne gute vorstellung im schnitt bei allen adaptern (ausser gustav 90-100€ :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin die Jucy 7 ca. 1 Jahr lang ohne Probleme gefahren. Musste auch nicht alle 2 Wochen oder so entlüften. Hab sie aus dem Karton herraus ans Bike geschraubt, dann ein bisschen eingefahren und das wars auch schon mit Pflege usw...
Die Bremse hat ne gute Bremsleistung und ja, alles top. Wüsste jetzt keine mängel an der Bremse. Wenn es dann im Sommer in die Alpen geht würd ich mir gleich ne 203er Scheibe für Vorne holen.
 
Die Juicy's haben zwei Schwachpunkte. Das eine sind die werksmässig verbauten Sintermetallbeläge, die eher Fadinganfällig sind und bei Nässe quietschen (dafür aber extrem verschleissfest sind). Das ist jedoch nicht nur bei den Juicy's so. Abhilfe schaffen hier die Semisinter Swissstopbeläge. Die sind überall besser, ausser im Verschleiss (wobei der noch aktzeptabel ist) und im Preis. Der zweite Schwachpunkt ist die "werksmässige Entlüftung". Die Dinger kommen einfach nicht sauber entlüftet beim Enduser an. (ist auch nicht nur ein Avid Problem). Also muss man die Bremse ans Bike montieren und dann so montiert, VOR der Inbetriebnahme, nochmals sauber entlüften. Man braucht dazu dann zusätzlich noch ein Entlüftungskit. Das sollte man aber sowieso kaufen, wenn man eine hydraulische Scheibenbremse fährt. Danach funzt die Bremse extrem sorglos. Es reichen dann die obligaten Belagswechsel bei Verschleiss und ca. alle 18Monate ein Bremsflüssigkeitswechsel.
 
..und der dritte Schwachpunkt ist die dünnen Bremsscheiben, die für Fahrer über 80 kilo einfach schwach sind!! (egal welche grösse). Das sind meine Erfahrungen..
Avid würde ich mich nochmal nicht kaufen.
 
..und der dritte Schwachpunkt ist die dünnen Bremsscheiben

kannst Du das mal genuer erklären, wo Dein Problem damit war, nur "Klingeln", oder echte Probleme?
Wenn ich mir nämlich die Scheiben aller möglichen Herstelller so durchsehe, ist nicht so ein gravierender Unterschied feststellbar. Die Avid G2 sind so ca. 1.9mm dick. Die alten Polygons waren ca. 2.0mm. Die meisten Shimano und Hayes Scheiben sind sogar bis zu ca.1.8mm dünn. Magura ist auch so um die 2.0mm.
Die dicksten und schwersten Scheiben, die je gemessen habe waren die Grimeca Waverotoren mit einer Dicke von 2.2mm. Die bin ich sogar in Verbindung mit einer Louise FR 2005 gefahren. Diese dicken Scheiben hatten keinerlei Vorteile. Die Louise funzte genau gleich, wie mit den original Magurascheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
man könnt es plug and play nennen^^
einfach anschrauben^^
befüllt und entlüftet sind sie shcon(kann aber passiern das die druckpunktverstellung nicht richtig funzt dann müssteste noch mal nach entlüften(oder lasen)

adapter müssteste zu kaufen

Dann musst Du aber schon das Glück haben, dass die Leitungslänge passt...
 
Den Anbau der Bremse wollte ich sowieso dem Profi überlassen, von daher ist die Länge egal.

Zu der Scheibendicke: Ich weiss nicht, was die mit der Bremskraft zu tun haben soll, aber ich wiege nur 65 Kilo und bei dem Gewicht sollte das nicht weiter wichtig sein.

Wenn die Juicys so viele Probleme haben, dann empfehlt doch mal Bremsen anderer Marken à la Hope, Magura oder sonstige. Es gibt bestimmt mehr Bremsen in der Preisklasse als nur die bisher aufgezählten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kannst Du das mal genuer erklären, wo Dein Problem damit war, nur "Klingeln", oder echte Probleme?
Wenn ich mir nämlich die Scheiben aller möglichen Herstelller so durchsehe, ist nicht so ein gravierender Unterschied feststellbar. Die Avid G2 sind so ca. 1.9mm dick. Die alten Polygons waren ca. 2.0mm. Die meisten Shimano und Hayes Scheiben sind sogar bis zu ca.1.8mm dünn. Magura ist auch so um die 2.0mm.
Die dicksten und schwersten Scheiben, die je gemessen habe waren die Grimeca Waverotoren mit einer Dicke von 2.2mm. Die bin ich sogar in Verbindung mit einer Louise FR 2005 gefahren. Diese dicken Scheiben hatten keinerlei Vorteile. Die Louise funzte genau gleich, wie mit den original Magurascheiben.

Hi,

So gut ich weiß sind die Scheiben z.B von Magura und Hayes über 2mm. (2,0-2,1mm) dünn. Bei meiner neuen J7 (150km l.Leistung) sind 1,8mm. Die ersten Erfahrungen mit der neuen Bremse (203/185) waren FADING (aber ordentlich) und andauernd "klingen". Mit Magura Louise FR und Hayes 9 hatte ich das nie. coolstop beläge habe ich auch ausprobiert - denke nicht dass sie was verbessern! Alles ist rein aus meiner Erfahrung!!

ich würde müs lee formula empfehlen!
 
Ich liste es mal nach Preis:
Tektro Auriga Pro 180/160 oder Magura Julie HP 2009 180/160
Shimano Deore 535 180/160
Shimano SLX 180/160
Shimano XT 180/160 oder Avid Juicy 5 180/160

Das sind alles Bremsen die Komplett bis ca. 140€ kosten,angefangen bei 80/90€.

Alle sind für 65 kg Fahrer ok, die Avid macht mehr Arbeit des Bremsflüssigkeitswechsels wegen.
Die 180er Scheibe vorne gibt bei 65 kg gut reserven,160/160 ginge wohl auch, aber vorn besser ne Nummer größer.

Die Frage nach einer Louise oder Hope > 200€ stellt sich IMHO bei einem 65kg Fahrer nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berufend auf den letzten Vergleichstest der Bike oder wars die MTB von 02/09 wäre die Auriga Pro vorzuziehen wenn sich die Frage Julie HP oder Auriga pro stellen würde.

http://www.bike-components.de/products/info/p21047_Auriga-Pro-v-h-Set-Scheibenbremse.html

Oder die alte Comp:
http://www.bike-components.de/products/info/p21337_Auriga-Comp-v-h-Set-Scheibenbremse.html

Julie:
http://www.bike-components.de/products/info/p21260_Julie-HP-v-h-Satz-Scheibenbremse.html

Den von dir verlinkten Shop kenne ich nciht und die Beschreibung sagt nichts über die mitgelieferten Scheiben aus...BC ist da ordentlicher.
 
Hi,

So gut ich weiß sind die Scheiben z.B von Magura und Hayes über 2mm. (2,0-2,1mm) dünn. Bei meiner neuen J7 (150km l.Leistung) sind 1,8mm. Die ersten Erfahrungen mit der neuen Bremse (203/185) waren FADING (aber ordentlich) und andauernd "klingen". Mit Magura Louise FR und Hayes 9 hatte ich das nie. coolstop beläge habe ich auch ausprobiert - denke nicht dass sie was verbessern! Alles ist rein aus meiner Erfahrung!!

das Fading hat sehr wenig mit der Scheibendicke zu tun. Die Werksintermetallbeläge der Juicy neigen vorallem in der sehr langen Einfahrphase ( ca 300km) zu Fading, da sie mitunter gerne verglasen und so das Fading weiter verstärkt wird. Das ist bei den meisten Sintermetallbelägen so. Wenn diese harten Beläge aber richtig eingefahren wurden, gibt es damit im Trockenen keine Probleme, wenn man es nicht übertreibt.
Magura hat aus guten Gründen nur organische Mischungen, die zudem noch sehr schlecht wärmeleitend sind. Alle Maguras sollte man immer nur mit Magurabelägen fahren. Eine Louise FR mit Metallsinterbelägen kann man überhaupt gar nicht mehr fahren, da die Standfestigkeit damit gegen 0 tendiert.
Mittlerweile hat aber auch Avid orgnische Beläge im Angebot, welche auch recht gut sind. Ausserdem haben die neueren Avid Metallbeläge weniger Probleme, wie früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück