Jurasteig

Anzeige

Re: Jurasteig
war der abschnitt da so traumhaft? ich fahr zwischen pielenhofen und duggendorf eigentlich immer auf der anderen naabseite (glaub ich ;) )
alpiner steig ... auf dem teil da runter zum schönhofener fussballplatz hab ich keine schilder mehr gesehen ? doch mal genauer schauen ;)
zwischen schönhofen und eilsbrunn kenn ich nen sehr schönes schild ;)
eh egal ... aber immer besser wenn man weiß das es verboten is ;)

Öööhm ups, kann sein, dass ich die Stelle verpeilt hab, fahr eigentlich immer nur auf der Ostseite der Naab und den Trail find ich in dem Abschnitt abartig gut.

Mit "alpinem Steig" hab ich jetzt nur den Abschnitt zwischen Kläranlage Eilsbrunn und Naturfreundehaus gemeint, da stehen auch die besagten Schilder.
Aber wenn du´s grad so sagst mein ich mich dunkel zu erinnern, dass der Teil von den Kletterfelsen oben zum Sportplatz runter doch tatsächlich auch diese Bezeichnung trägt (wusste gar nicht, dass das auch Teil vom Jurasteig ist :confused:).
Da drüben stehen in der Tat keine Schilder und bisher hatte ich da auch keinen Stress (mit viel "Grüß Gott und kommens vorbei?") ist aber sicher ebenfalls ein eher sensibles Gebiet (und zugleich so herrlich verlockend ;)).
 
Genau, der Abschnitt von Eilsbrunn bis Naturfreundehaus Schönhofen.

Nebenbei:
Leider wird aufgrund eines tragischen Todesfalles die Sperrung eines traumhaften Abschnittes zwischen Pielenhofen und Duggendorf wohl derzeit diskutiert:
http://www.mittelbayerische.de/regi...ountainbiker-stirbt-bei-sturz-von-felsen.html

Kennt jmd. den akt. Stand der Dinge dort?
Nach dem Artikel geht aber der Jurasteig nicht direkt an dieser Gefahrenstelle vorbei.

Wanderweg umgeht Gefahrenstelle
Die Stelle im Staatswald ist als gefährlich bekannt. Und deshalb wurde ein häufig begangener Wanderweg, der zum Jurasteig führt, vor einigen Jahren extra umverlegt, um diese Gefahrenstelle zu umgehen, sagt Konrad Prielmeier von den Bayerischen Staatsforsten.
 
denk net das der teil vom alpinen steig zum jurasteig gehört (hab nur oben nicht genau gelesen ;) )

der bereich vom osterfelsen gehört aber wohl auch net dazu, da der jurasteig in pielenhofen auf die andere seite wechselt.

den osterfelsen werd ich mir bei gelegenheit scho mal anschauen :)
 
Dachte immer der Trail auf der östlichen Naabseite (ich meine mit rotem Rechteck markiert?) von Pielenhofen nach Duggendorf sei ein Teilstück des Jurasteigs...
Muss mir echt nochmal den Verlauf des Steigs anschauen,
man fährt immer so von Trail zu Trail, im Hochgefühl durchs Revier und ab und zu blitzt dieses Blau-Gelbe Jurasteig Ding auf.
Wenn ich genau drüber nachdenke weiß ich bei vielen Abschnitten nicht genau ob ich nun tatsächlich drauf bin oder nicht. :lol:
 
Dachte immer der Trail auf der östlichen Naabseite (ich meine mit rotem Rechteck markiert?) von Pielenhofen nach Duggendorf sei ein Teilstück des Jurasteigs...
Muss mir echt nochmal den Verlauf des Steigs anschauen,
man fährt immer so von Trail zu Trail, im Hochgefühl durchs Revier und ab und zu blitzt dieses Blau-Gelbe Jurasteig Ding auf.
Wenn ich genau drüber nachdenke weiß ich bei vielen Abschnitten nicht genau ob ich nun tatsächlich drauf bin oder nicht. :lol:

der jurasteig is irgendwie eh überall :lol:

aber in pielenhofen wechselt er ziemlich sicher die flußseite ;) und geht genau da wo du denkst

von der räuberhohle her kommend geht er auf der westseite bis pielenhofen und wechselt dann auf die ostseite und geht nicht am osterfelsen vorbei
 
Puh, da bin ich jetzt aber mal froh.
Mir wurde schon ganz schwindlig vor lauter Jura- oder doch alpiner Steig... oder doch alpiner und nicht Jurasteig oder keins von beiden und Osterfelsen?? :hüpf::crash:
 
So sprach der Ostermann zum Weihnachtshasen:
Dass mal nicht der Weihnachtsmann von allen Osterfelsen fällt,
nur weil der Osterhase sich einen neuen Weihnachtsbaum fällt,
da der alte Weihnachtsbaum schon unterm Osterfelsen zerfällt
und dem Weihnachtmann das mit dem Fällen auf dem Osterfelsen
so gar nicht gefällt,
denn der Osterhase zahlt kein Pfennig Geld für den Baum,
den er erhält.
Drum springt er frei, der Weihnachtsmann, vom Felsen ab ins Osterei.
Und die Moral von der Geschicht, trau keinem Osterweihnachtsfeldhasenmann nicht.
Denn ob Felshase oder Mann, es fahr den Jurasteig an Ostern oder Weihnachten, jeder wie er kann. ;)

Edit: Ich sehe gerade es ist heute einfach schon wieder zu spät für sinnvolle Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eine organisatorische Frage. Wir wollen den Jurasteig ab Kelheim beginnend fahren.
Wo kann man in Kelheim das Auto 3 Tage parken, außer im Parkhaus, gibts irgendwo ne günstig gelegene offene
Parkplatmöglichkeit?
 
Danke für die schnelle Antwort, gibts da auch ne echte Adresse dazu:confused: bin im Geodaten entschlüsseln noch nicht ganz auf dem laufenden

Hemauer Straße 79:D

Gruß Manne
 
Ich hätte eine organisatorische Frage. Wir wollen den Jurasteig ab Kelheim beginnend fahren.
Wo kann man in Kelheim das Auto 3 Tage parken, außer im Parkhaus, gibts irgendwo ne günstig gelegene offene
Parkplatmöglichkeit?
"Am Pflegerspitz“-Parkplatz kann man auf jeden Fall gratis parken und ich glaube auch ohne Prob. für 3 Tage. Viel Spass aufm Trail
 
Hallo miteinander,

gibts grad irgendwas aktuelles über den Jurasteig das zu beachten wäre (Böse Hunde, Jäger, Förster, Fallensteller:D)

Gruß Manne
 
Servus,

Ich bin von Donnerstag bis Sonntag den Jurasteig mit 4 Kumpels gefahren und wollte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen:

Gestartet sind wir in Berching und dann über die König-Ludwig-Schlaufe zum Jurasteig. von dort ging es im Uhrzeigersinn bis nach Mühlhausen und von dort über die Rechenfels-Schlaufe nach Kastl. Der zweite Tag ging von Kastl bis Dietldorf und dann über die Burglengenfeldschlaufe nach Burglengenfeld. Der dritte Tag von Burglengenfeld nach Kelheim und der Vierte von Kelheim nach Holnstein und dann über die König-Ludwig-Schlaufe wieder nach Berching.

Die Frage, ob im Uhrzeigersinn die richtige Entscheidung war, habe ich mir vor allem am zweiten Tag öfter gestellt, da zwischen Hohenburg und Dietldorf echt schöne Trails sind, die wir bergauf gefahren sind. Am vierten Tag aber war ich mir sicher, das im Uhrzeigersinn besser ist, denn die Abfahrt nach Gundlfing möchte ich nicht hochtragen!

Fahrverbote gab es meines Wissens nur am Naturfreundehaus in Schönhofen, obwohl das Schild hier wohl echt unvorteilhaft hängen muss, da ich es nicht gesehen habe, meine Kumpels aber schon. Keine Ahnung, hat aber den Tag keinen gestört, da niemand im Naturfreundehaus war. Generell ist der Jurasteig sehr wenig besucht. Außerhalb der Ortschaften haben wir auf den ganzen 270km vielleicht 20 Wanderer und 10 Biker gesehen.

Was leider auch richtig fies ist, ist die Tatsache, dass nach jeder Ortschaft mit Einkehrmöglichkeit ein steiler Anstieg wartet... das iost echt übel.

Ansonsten war es eine gelungene Tour und auch meinen Kumpels hat es gefallen. Wird definitiv wiederholt.
 
Zurück