K24 - Schraube "Ausgleichsbehälter" ausgeleiert - wie ausdrehen?

Registriert
8. Dezember 2007
Reaktionspunkte
7
Hallo,

ich habe großen Mist gemacht. Habe mit keiner Wimper daran gedacht das ich das 10er Torxbit verwenden muß :wut:, habe stattdessen normales 6-Kant Inbusbit verwendet und damit schon mit unter 1Nm das innere der Schraube ruiniert. Aber komplett hinüber. Und zwar rede ich von der kleinen Schraube oben am Bremshebel wo man die Bremsflüssigkeitsspritze einschraubt. Ich meine nicht die unten am Bremssattel.

Jetzt suche ich nach Ideen wie man die Schraube am besten ohne weiteren Schaden anzurichten herausbekommt. Ersatzschraube habe ich schon bestellt.
 
Hallo
Mache in die Torxschraube einen kleinen Schlitz rein (mit einen Dremel oder ähnliches)
Dann kannst du die Schraube mit einen normalen Schraubendreher rausdrehen
 
Hallo,

Formula kann mir da auch schlecht helfen, außer ich schicke denen die ganze Bremse ein, dass möchte ich aber im Moment noch nicht.
Mit Dremel Schlitz fräsen klingt gut, geht aber schlecht, weil der Schraubenkopf bündig abschließt, der guckt also nicht raus.
Ich habe eine andere Idee, sobald die Ersatzschraube da ist. Habe mir schon einen Satz Schraubenausdreher besorgt. Wenn ich Glück habe greift das Teil, ansonsten kann dann doch nur noch Formula helfen.
 
Ich würde mal versuchen ein möglichst passendes Bit mit Sekundenkleber in die Schraube einzukleben, bei dem geringen Drehmoment sollte das reichen. Lösen kann man die Verbindung danach mit Hitze.
 
Hast du denn schon einen richtigen 10er Torxbit ausprobiert?
Meistens besteht bei Torx noch genug Fleisch wenn man endlich das richtige nimmt.

Außerdem:
Bit fest aufpressen und ruckartig lösen. Nicht langsam die Kraft steigern, sondern mit einem Ruck.
Es gibt in der Tat Klebstoff für sowas und auch mit "Klopapier" als Zwischenstück hab ich schon gute Erfahrungen gemacht ;)
 
Hallo,

da war kein Fleisch mehr da. Der 10er Torx hatte zwar irgendwo halt wenn man ihn mit 2 Fingern probiert hat, sobald man aber gedreht hat, drehte er durch.

Heute kam meine Ersatzteilbestellung an und ich legte los.
Zuerst mit Sekundenkleber, der hielt leider nicht fest. Dann habe ich den 3er Schraubenausdreher probiert.
Der fand Halt und die Schraube kam mit raus. Ich war überglücklich.

Danke an alle die mir beigestanden haben.

Falls jemand auch so eine Schraube inkl. Dichtung benötigt, eine kann ich verschicken. Hatte eine zuviel bestellt.
http://www.bike-components.de/produ...ichsbehaelter-Schrauben-Kit-Oro-Mega-One.html
Für 4,50€ im Briefumschlag würde ich sagen - für den Fall der Fälle.
Laut Formula Explosionszeichnung paßt die an allen Bremshebeln.
 
Mir ist beim Leitungen kürzen und anschließendem Entlüften genau das gleiche passiert, allerdings hatte bei mir die Schraube wohl nen kleinen Fertigungsfehler. War nämlich der richtige Schlüssel und er war auch weit genug drin, trotzdem hat's "Knack" gemacht und mir kamen beim Rausziehen der Schlüssels die Torx-Brösel entgegen.
 
mir ist heute dasselbe passiert. Beim Anziehen der Schraube etwas zuviel Kraft und gleich war die Schraube rund.

@Mr. Teflon: welches Ausdrehwerkzeug hast du benutzt?
 
so, ich hab die Schraube draussen. Mit nem Hammer und nem größeren Torx hat sie nun einen neuen Kopf. Es wäre aber trotzdem mal ganz interessant welches Ausdrehwerkzeug ihr benutzt. Kann man ja auch manchmal im Heimwerker-Bereich anwenden.
 
Zurück