1. Man bekommt die Binder !niee! so fest angezogen, das sich die reibung zwischen den beiden "umbundenen" Speichen, derart stark erhöht, das es sich auf das gegeneinander verschieben der Speichen bei Fahrtbelastung eklatant auswirken würde!
2. Kann ich mir höchstens vorstellen das es sich (wie schon gesagt) auf Geräusche auswirkt, die das Lr bei zu schwacher Speichenspannung von sich gibt.
3. Will man seinen LRS stabil erhalten, fällt mir bei dem Wort "Speichenkreutzungspunkt", eher die Sache mit der Kerbwirkung ein!
(Bei lange gefahrenen Laufrädern, habe ich schon mehrmals Kerben an den Speichenkreutzungen gesehen, die man auch spührt, wenn man die Speichen durch Druck mit Daumen und Zeigefinger, leicht gegeneinander verschiebt.)
Diese Kerben sind sicherlich eine Stabilitätsbeeinflussung!
Wenn die Bewegungen der Speichen gegeneinander, (und somit die Kerbwirkung), durch Maßnamen wie binden und löten unterbunden würden, währe das denke ich mal der Stabilität nicht abträglich!
Wird das Lr dadurch steifer, ist das sicher ein netter Nebenefekt, für den ders mag!
Vieleicht kann man auch irgendwas dazwischenlegen das Kerben ausbleiben!

Aber damit habe ich mich noch nicht näher befasst, um behaupten zu können, das das Sinn macht!
