Kabelzugführung unter dem Tretlager - Schutz?

bei einer zugverlegung unter dem tretlager würde ich auf jeden fall zu einer durchgängigen verlegung raten. komisch,dass diese schmutz-u. defektanfällige zugführung zumindest im mtb bereich nicht ausstirbt:(
 
Durchgäng ok, aber die normale Bowdenummantelung hat in diesen schmalen Rinnen dieses verschraubten Führungsteiles nicht platz. Da müsste es etwas dünneres geben. Aber was? :o
 
Durchgäng ok, aber die normale Bowdenummantelung hat in diesen schmalen Rinnen dieses verschraubten Führungsteiles nicht platz. Da müsste es etwas dünneres geben. Aber was? :o

Die Verlegung ueber diese Stelle erfolgt ohne Aussenhuelle.
Defektanfaellig sind die auch nicht.
Weiss aber nicht so richtig ob du das meinst. Komische Frage!
 
Durchgäng ok, aber die normale Bowdenummantelung hat in diesen schmalen Rinnen dieses verschraubten Führungsteiles nicht platz. Da müsste es etwas dünneres geben. Aber was? :o
es gibt verschiedene systeme(z.bsp. gore ride on) bei denen der zug in einem durchgängig verlegten inliner läuft. eine andere alternative wäre,den durchgängigen zug mittels kabelbindern neben der kabelführung zu verlegen:daumen:
 
Durchgäng ok, aber die normale Bowdenummantelung hat in diesen schmalen Rinnen dieses verschraubten Führungsteiles nicht platz. Da müsste es etwas dünneres geben. Aber was? :o

Das hier z.B.
205825_1.jpg

Diese Teflonhüllen haben einen Außendurchmesser von ca. 2,3mm. Sind allerdings recht steif, ich weiß noch nicht ob die Vorspannung des Schaltseils die Hüllen richtig anliegen lässt (es darf sich ja die Länge nicht ändern), evtl. wäre eine selbstgebastelte Führung aus rostfreien Blech besser. Muss mir darüber nämlich auch momentan Gedanken machen, da mein neuer Rahmen leider Unterrohrführung hat. Damit nichts von oben (beim Umwerfer) in die Hülle reinsuppt, werde ich solche länglichen Gummikappen als alten Jagwire-Zügen benutzen.
Falls die Nokon- oder Gore-Liner im Gegensatz zu den Rose-Hüllen entsprechend flexibel sind, und vielleicht sogar in die vorhandene Führung passen, dürfte das die einfachste und beste Lösung sein, in Verbindung mit einer Dichtkappe.

MfG Manne
 
Die in Beitrag #6 angesprochene Lösung hab ich jetzt soweit praktisch umgesetzt und bin zufrieden, nach ein paar etwas schlammigen Winter-Touren keine Probleme.

Führung aus Alublech gebastelt:


Dichtkappe über der Teflonhülle:


Stück dünner Strohhalm sitzt stramm auf Endkappe, lose und ca. 2cm überlappend über Hülle, als Ausgleich falls diese seitlich bewegt wird:


MfG Manne
 
Nee, hab sie doch schon gut freigespachelt... :p
Die ist nach dem im Anhang dargestellten Gedankengang freihand mit einer Blechschere (Alublech 1mm), Feile und Bohrer in ein paar Minuten entstanden.
Ich denke mit den normalen Plastikführungen (hatte keine solche da) geht es auch, zur Not (falls Hülle zu steif) an den beiden Enden mit etwas Draht fixiert.

MfG Manne
 

Anhänge

  • fuehrung.JPG
    fuehrung.JPG
    7,9 KB · Aufrufe: 103
Zurück