Kann ich mein Fusion Hellfire mit Schraubachse fahren?

Zottlich

Team Schwerkraft
Registriert
7. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena-City
Hallo zusammen habe da mal eine blöde Frage.

Bekommt man das irgend wie hin, das man ein Fusion Hellfire (Hardtail) hinten mit Schraubachse fahren kann.

Habe mir schon überlegt die Ausfallenden ausfräsen zu lassen, bin aber nicht sicher ob die Stabilität dann leidet.

Kann mir jemand mal einen Tip geben wie ich es realisieren kann?:(
 
Spontan fällt mir das Systemlaufrad Mavic Deetrax ein – mein 07er Modell hatte eine beidseitig mit Muttern zu befestigende Schraubachse. Abgesehen davon war ich mit den Rädern sehr zufrieden: Preis, Stabilität, Qualität – alles im Grünen Bereich.
 
aha OK.

Ich selber habe habe duobletrack laufräder mit fun works narben die man vorne auf steckachse und hinten auf schraubachse umbauen kann.

Würde mir ja die schraubachse für hinten holen aber die hat 12mm wenn ich mich nicht täusche. und in die ausfallenden gehen nur 10mm.
 
narben können schmerzen bereiten. naben dagegen machen dein bike fahrbar!

weswegen willst denn unbedingt ne steckachse montieren?
also ich fahre auch nen hellfire und hinten eine quick-release nabe. hält bisher ales feinstens aus und ist auch leichter als ne steckachse!!! :daumen:
 
ich weiß schon warum ich diese frage hier gestellt habe. durfte am wochenende mal wieder die erfahrung sammeln, das sich mein hinterad mal wieder selbstständig gemacht hat, nach dem ich mich weg gelegt habe. eigentlich ist das ja nicht schlimm, aber wenn man dann noch an den bremshebel kommt und sich beläge aneinander schmiegen und man kein werkzeug dabei hat um sie auseinander zu drücken, erweißt sich der wiedereinbau des hinterrades als sehr nervig.

Also ist es möglich eine Schraubachse zu fahren?
 
Was du meinst, ist eine Steckachse. Die gibt es nur in 12mm und es ist nicht möglich sie in einen für Schnellspanner gedachten Rahmen einzubauen. Was aber geht sind 10mm Schraubachsen. Die passen. Das sind im Endeffekt Gewindestangen mit Muttern. Siehe Omas Rad zum vergleich. Ob man deine Nabe einfach so umbauen kann weiß ich nicht. erst wenn du das Modell preis gibst.

Nabe ist was anderes als Narbe...
 
Was du meinst, ist eine Steckachse. Die gibt es nur in 12mm und es ist nicht möglich sie in einen für Schnellspanner gedachten Rahmen einzubauen. Was aber geht sind 10mm Schraubachsen. Die passen. Das sind im Endeffekt Gewindestangen mit Muttern. Siehe Omas Rad zum vergleich. Ob man deine Nabe einfach so umbauen kann weiß ich nicht. erst wenn du das Modell preis gibst.

Nabe ist was anderes als Narbe...

Servus,

habe vorne und hinten eine nobe fun works 2way disc nabe im rad. vorne fahre ich steckachse 20mm. ich habe immer gedacht die schraubachsen haben alle 12 mm. aber wahrescheinlich ist es doch nicht so! geht das nun mit der hinteren nabe?
 
du brauchst dann erstmal die passende nabe!
die gibt es zum beispiel von atomlab oder veltec wohl auch. natürlich auch von hope!
 
Man kann es sich auch schwer machen! Es gibt ganz einfach ein Umbaukit von 9mm Schnellspanner auf 10mm Schaub oder wie ich es hatte 10mm Schnellspann Achse. Es gibt zum beispiel direkt von Fusion eine 10mm Schnellspann Achse. Ist wie ein normaler schnellspanner nur mit durchgehende 10mm Achse und keiner mini Spielzeug Achse.

Mfg.

B.Simon

Team Amok Racing
 
Zurück