Kann man das so stehen lassem???(Hardtail)

mutze__

der Kleene
Registriert
24. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Bin schon seit längerer Zeit am hin- und herüberlegen wie es denn nun aussehen soll mein neues Hardtail. Nun habe ich meiner Meinung nach eine gute Auswahl an Rahmen und Komponenten getroffen. Nun wollte ich einfach nochmal Eure Meinungen hören. Aber bitte wieder keinen Markenkrieg!!! Einfach nur mal PROS und CONS.

Zu mir: 186 cm hoch, 85-90 kg schwer (irgendwie nehme ich seit diesem Winter permanent zu :mad: )

Nun zum Bike:
Rahmen:Rotwild RCC-1.1 (Hardtail)
Gabel: Manitou Balck Platinum
Vorbau,Lenker,Sattelstütze: Ritchey WCS
Ausstattung: Komplett XTR-04 (Disc mit Rapidfire und XT Bremshebeln)
Laufräder: XTR Naben + Mavic XC 717 Disc + DT Comp.
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
 
Hört sich gut an. Nehm ich! :D

Ist doch ne gute Mischung.
Ich weiß nur nicht, ob man nicht zum Preis der XTR-Naben auch bessere bekommt. Müsste mal jemand anders was zu sagen.

Mit Ritchey WCS kann man definitiv nichts falsch machen.

Für welchen Einsatz soll das Rad denn gedacht sein?
Ich denke CC, Touren und/oder Race?!

Die Frage ist halt, ob du nicht aufgrund des Preises auch mit XT auskommst.
Oder hast du genug Geld? Dann nimm die XTR.

Wegen der Bremsen sollte vielleicht auch jemand anders mal was sagen (Ich bin überzeugter V-Braker). Ich denke mal, dass man da in Funktionalität bei gleichem Preisniveau noch einiges machen kann.
Wie man so hört, sollen die XTR-Discs eher so im Mittelfeld anzusiedeln sein.

Die Gabel dürfte meines Erachtens auch nicht gerade die schlechteste Wahl sein. Preis-Leistung auf jeden Fall top. :daumen:
 
Oh ... danke für die ultraschnelle Antwort, wenn Du auch so schnell auf dem Bike bist, will ich lieber nicht gegen Dich fahren ;)

Erstmal ... Geld spielt keine Rolle :cool:

Einsatzgebiet: Du hast es erfasst (CC, Tour und Race)

Von den Naben habe ich nur Bestes gehört. Allerdings auch das mit den Bremsen, daß sie nur Mittelfeld und nicht so gut für schwerere Fahrer geeignet sein sollen!?!?
 
Dual Cntrol und die dazugehörigen Discs sind Geschmackssache und wenn Geld keine Rolle spielt würd ich als Lenker lieber einen schönen Syntace Duraflit Carbon mit F99-Vorbau nehmen. Die WCS-Sattelstütze find ich von der Klemmung her nicht gut. Hat sich bei mir ständig verstellt.
Der Rahmen ist zwar qualitativ wohl mit das Beste, was es am Markt gibt, nur ist der ja aus einer Scandium-Legierung und da würd ich mir bei 85-90 kg Gedanken wegen der Steifigkeit machen. Scandium-Rahmen sind da ja nun mal für bekannt. Wie wär´s mit einem Storck Rebel Carbon oder Simplon Gravity? Leichter, steifer und ähnliche Preisklasse.
 
Keine Angst, z.Z. bin ich nicht so schnell.
Die Zeit fehlt halt einfach. ;)

Wenn das Geld keine Rolle spielt, dann nimm XTR. Hab ich selber auch.
Ist alles einwandfrei und optisch natürlich auch ne ganze Ecke netter als XT.

Hast du an eine Black mit Lockout gedacht?

Wie wäre es mit einer Fox Terralogic oder Pace RC40?
Sollen auch ganz schicke Gabeln sein. Hab nur gutes drüber gehört.
Ich meine, wenn Geld keine Rolle spielt....

Ich habe mir gerade eine German Answer Kilo bestellt.
Bin ja mal gespannt....
 
Schwarzer Kater schrieb:
Der Rahmen ist zwar qualitativ wohl mit das Beste, was es am Markt gibt, nur ist der ja aus einer Scandium-Legierung und da würd ich mir bei 85-90 kg Gedanken wegen der Steifigkeit machen. Scandium-Rahmen sind da ja nun mal für bekannt.

Inwieweit sprichst Du auf die Steifigkeit an? Meinst Du der Rahmen könnte mir unter dem Arsch wegbrechen, oder meinst Du es mehr in Hinsicht auf den Kraftverlust beim Treten?

@Syncros: Lockout ist meiner Meinung Pflicht heutzutage!!! Und klar habe ich dran gedacht ;)
 
mutze schrieb:
Inwieweit sprichst Du auf die Steifigkeit an? Meinst Du der Rahmen könnte mir unter dem Arsch wegbrechen, oder meinst Du es mehr in Hinsicht auf den Kraftverlust beim Treten?
Brechen wird er wohl nicht. Ich meine eher den angesprochenen Kraftverlust, eher aber noch die schlechte, schwammige Lenkpräzision. Das find ich sehr unangenehm!
 
Auf die Frage, "Kann man das so stehen lassen???" scheint es wohl doch nur die Antwort nein zu geben.
Gestern war ich noch bei einem Händler vor Ort und musste mich belehren lassen (ich lass mich gerne belehren wenn aussagekräftige Argumente dahinterstehen), daß Rotwild nicht so die gute Wahl sei. Er habe die Räder lange verkauft und nur Probleme mit ihnen gehabt. Sprich, die Kunden haben die Dinger alle wieder zurückgebracht.
Er hat mir dann einen Specialized S-Works M5 HT empfohlen. Und er war von einigen Parts, die ich oben genannt habe, nicht so begeistert.
Die Begründung, Specialized gibts halt schon 'ne Ewigkeit und die haben halt in dieser Zeit gewisse Erfahrungen gesammelt. Was so'ne Bikeschmiede wie Rotwild eben noch nicht vorweisen kann. Auch hat er gesagt, daß die deutschen Ingenieure nichts mehr taugen. Teilweise zu viel Innovation(Experimentieren).
Nun habe ich hier im Forum wieder rumgestöbert und mich nach dem S-Works M5 HT erkundigt. Er macht hier eine gute Figur würde ich sagen. Habe eigentlich nichts negatives gefunden(was bei dem Rotwild dann doch schon mal vorkam). Die Rahmengeometrie sagt mir zwar optisch nicht so ganz zu, aber ich denke daran kann man sich gewöhnen.
Aufgefallen ist mir, daß mit dem S-Works oft der Hot Chili Zymotic in einem Atemzug genannt wurde. Kann man die beiden Rahmen qualitätstechnisch miteinander vergleichen? Kenne Hot Chili dafür leider zu wenig.

Freue mich auf Eure auskunftfreudigen Aussagen :)
 
Mein Kumpel fährt seit mehreren tausend Kilometern ein Hot Chili Zymotic.
Er ist vollstens zufrieden. Ist ein wunderschöner Rahmen. Sehr steif.

Im Brereich des Tretlagers gab es vor kurzem sehr hässliche knarzende Geräusche und die Kurbeln haben sich gelockert. Kurbel und Tretlagerwechsel halfen nix.
Jetzt isses aber weg, seit dem er die neuen XTR-Kurbeln fährt.
Hat dann auf jeden Fall nicht am Rahmen gelegen, sonder an der Kurbel-Innenlager-Kombination.

Also wie gesagt absolut empfehlenswert. :daumen:
 
Das Hot Chili kenn ich leider auch nicht, das Specialized halte ich aber für ´ne gute Wahl. Die Geometrie ist einfach klasse (bin selbst 2 Jahre Stumpjumper Hardtail gefahren) und der dürfte auch merklich steifer sein als der Rotwild.

Die Aussage über deutsche Ingenieure und daß mani im Hause Rotwild keine Erfahrung habe wage ich aber zu bezweifeln. Und wenn Innovationen bzw. Experimente schlecht wären, dann hätte es z.B. das Specialized Epic nie gegeben.
 
mutze schrieb:
Auf die Frage, "Kann man das so stehen lassen???" scheint es wohl doch nur die Antwort nein zu geben.
Gestern war ich noch bei einem Händler vor Ort und musste mich belehren lassen (ich lass mich gerne belehren wenn aussagekräftige Argumente dahinterstehen), daß Rotwild nicht so die gute Wahl sei. Er habe die Räder lange verkauft und nur Probleme mit ihnen gehabt. Sprich, die Kunden haben die Dinger alle wieder zurückgebracht.
Er hat mir dann einen Specialized S-Works M5 HT empfohlen. Und er war von einigen Parts, die ich oben genannt habe, nicht so begeistert.
Die Begründung, Specialized gibts halt schon 'ne Ewigkeit und die haben halt in dieser Zeit gewisse Erfahrungen gesammelt. Was so'ne Bikeschmiede wie Rotwild eben noch nicht vorweisen kann. Auch hat er gesagt, daß die deutschen Ingenieure nichts mehr taugen. Teilweise zu viel Innovation(Experimentieren).
Nun habe ich hier im Forum wieder rumgestöbert und mich nach dem S-Works M5 HT erkundigt. Er macht hier eine gute Figur würde ich sagen. Habe eigentlich nichts negatives gefunden(was bei dem Rotwild dann doch schon mal vorkam). Die Rahmengeometrie sagt mir zwar optisch nicht so ganz zu, aber ich denke daran kann man sich gewöhnen.
Aufgefallen ist mir, daß mit dem S-Works oft der Hot Chili Zymotic in einem Atemzug genannt wurde. Kann man die beiden Rahmen qualitätstechnisch miteinander vergleichen? Kenne Hot Chili dafür leider zu wenig.

Freue mich auf Eure auskunftfreudigen Aussagen :)

Specialized Rahmen mögen ganz ok sein, aber lass bitte die Finger von den billigen Speci Anbauteilen.

Ist wie bei Cannondale: Rahmen sind klasse, Haus-Parts nichtganzsoootoll. ;)
 
So ... nun hats gerade mal zwei Wochen gedauert und ich habs schon in meinen Händen. Aber nur weil mir mein Händler ein TOP Angebot gemacht hat, sonst hätte ichs selber aufgebaut (so wie es eigentlich gedacht war :rolleyes: ). Achso, entschieden habe ich mich letztendlich für das S-Works (unten zu sehen ... in meiner Galerie in high def :cool: ).
Das ist jetzt komplett so ausgestattet wie es Speci anbietet. Aber ein paar Umrüstungen, wie zum Beispiel Rapidfire, mach ich dann noch. Die Laufräder muss ich auch erst noch testen und bei "nicht gebrauchbar" gegebenenfalls austauschen.
Bikesaison kann kommen :D

37495SWorksM5HTDisc-med.jpg
 
Pevloc schrieb:
Boah, Geilomatic! :daumen:
Bur anderen Sattel und Bar-Ends, das würde ich noch ändern!
Argh! und Klickies! WAs hast den bezahlt? gewicht?

Alles was Du aufgezählt hast kommt natürlich auch noch bei Gelegenheit! Obwohl der Sattel bei der Probefahrt echt gut war, habe ihn nicht bemerkt. Wenn er sich bewährt lass ich ihn drauf. "Never touch a running system" ;)
Preis war 3800,- (EVP 4400,-) ... 600,- gespart :D
Gewicht??? Weiß ich nicht genau. Ich glaube so um die 9 1/2kg bis 10kg(stand glaube so in der letzten MB). Ist mir aber auch wurscht, solange es nicht 15kg sind ... vertrau da ganz meinen Beinen ;)

... warum muß das gerade so sch**** viel schneien :mad: :confused: :heul:
 
Zurück