Kann man eine 2x11 auf 1x11 umbauen in dem man nur ein kettenblatt und Umwerfer entfernt ?

Registriert
26. Mai 2024
Reaktionspunkte
9
Ich will damit keine Riesen Diskussion auslösen aber dennoch stell ich mir die Frage ob das möglich wäre so zu fahren ohne das die Kette irgendwann deswegen kapput geht oder sonst irgendwas passiert image.jpgä
 
Das kannst du so machen. Da geht nichts kaputt. Wenn du nur Straße und wenig extremes Gelände fährst, springt die Kette auch nicht ab. Ansonsten kannst du eine minimale Kettenführung oder ein reines 1× Kettenblatt installieren. An deiner Stelle würde ich es probieren und wenn du keine abspringende Kette bei deiner Nutzung hast, ist alles ok.
 
Du hast dann aber nicht mehr die komplette Gangspreizung wie mit 2x11. Versuch mal mit großem Kettenblatt vorne und Ritzel hinten nen Berg hoch zu fahren. Da wirst du schnell aufs kleine Kettenblatt umschalten wollen. Versuch mal mit kleinem Kettenblatt und Ritzel richtig schnell fahren zu wollen, da wirst du schnell aus große Kettenblatt umschalten wollen. Die 1x Schaltungen kompensieren dieses Problem mit größeren Größenunterschieden auf der Kassette. Du hast dann zwar nur noch halb so viele Gänge, aber immer noch die gleiche Bandbreite.
 
Du hast dann aber nicht mehr die komplette Gangspreizung wie mit 2x11. Versuch mal mit großem Kettenblatt vorne und Ritzel hinten nen Berg hoch zu fahren. Da wirst du schnell aufs kleine Kettenblatt umschalten wollen. Versuch mal mit kleinem Kettenblatt und Ritzel richtig schnell fahren zu wollen, da wirst du schnell aus große Kettenblatt umschalten wollen. Die 1x Schaltungen kompensieren dieses Problem mit größeren Größenunterschieden auf der Kassette. Du hast dann zwar nur noch halb so viele Gänge, aber immer noch die gleiche Bandbreite.
Ich denke der TE weiß am besten wie er fährt und welche Gänge er benötigt. Hat er im Eingangspost auch gesagt. Also Umbau geht und Thema fertig 😀.
 
Vielleicht merkt er irgendwann, dass eine kraftaufwändige Fahrweise auf Gelenke u.a. geht. Solange Sitzposition/ Ergonomie passen, evtl. nicht so gravierend.
 
Ich denke, die Frage warum er umbauen will sollte schon beantwortet werden bevor man kluge Ratschläge gibt.
Der ungünstige Schräglauf wegen der falschen Position des Ktenblattes wurde bisher nicht erwähnt!
 
Das dir beim Rückwerts treten die Kette vom großen Ritzel zu den kleineren Ritzeln runterfällt.
Wenn du das große Blatt weiterhin verwenden willst, dann wird die Kette öfter mal von alleine nach links abfallen. Hier solltest du unbedingt das große Blatt durch ein nicht mehr schaltbares narrow wide-Blatt mit längeren Zähnen ersetzen.
 
Natürlich kannst Du einfach ein Kettenblatt nicht mehr nutzen.
Wenn Du den Umwerfer weglassen möchtest, nimm das NW-Kettenblatt das @ArSt vorschlägt.
Wenn Du dann das Kettenblatt montierst, sollte das idealerweise zwischen Deinen jetzigen Kettenblättern sitzen. Da das große KB wie mir scheint innen am Stern angeschraubt ist, könntest Du es mit längeren Schrauben und 3 (?) mm Unterlegscheiben in die mittlere Position bringen.
Zu beachten bleibt natürlich noch, dass das Kettenblatt nicht an der Kettenstrebe streift.
 
Ich bin 30km gefahren und bin voll zufrieden damit, mir ist die Kette beim rückwärtstreten nicht abgefallen und es funktioniert alles so wie es soll. Mein Ziel war das man nicht dieses ständige knacken beim treten hat wenn man im tiefsten oder höchsten Gang fährt (Ich hab den umwerfer immer eingestellt aber wenn man ihn in hohen Gängen eingestellt hat dann hat’s in dem tiefsten Gang geknackt und andersrum genauso) ich find die Idee mit den unterlegscheiben ganz gut deswegen werd ich das die Tage mal umbauen. Vielen Dank für die ganzen antworten !
 
Das Knacken liegt aber nicht am Umwerfer, wenn richtig montiert.
Das Schalten von großem Kettenblatt - großes Ritzel oder kleines Kettenblatt - kleines Ritzel ist vom Hersteller nicht vorgesehen.
Und weil technisch bähhhh.
Da kann es Probleme am Umwerfer geben.
 
Ich bin heute mal bisschen mehr Gelände gefahren und die Kette hat ist in 24km 3mal runtergefallen aber nur bei Sprüngen oder generell höheren Hügel. Es ist ja ein hardtail deswegen kann man sich ja Denken das das nicht mehr als einen halben Meter hoch war aber ich denke ich Kauf mir bald ein Narrow wide kettenblatt (bin mir nicht sicher ob das so richtig geschrieben ist aber ich denk es ist verständlich)
 
Ich bin heute mal bisschen mehr Gelände gefahren und die Kette hat ist in 24km 3mal runtergefallen aber nur bei Sprüngen oder generell höheren Hügel. Es ist ja ein hardtail deswegen kann man sich ja Denken das das nicht mehr als einen halben Meter hoch war aber ich denke ich Kauf mir bald ein Narrow wide kettenblatt (bin mir nicht sicher ob das so richtig geschrieben ist aber ich denk es ist verständlich)
Hättest du von solchen Sprüngen gesprochen wäre ich nicht auf die Idee gekommen, das originale 2× Kettenblatt zu fahren. Die Clutch (Kupplung) am Schaltwerk war aber eingeschaltet und funktioniert einwandfrei?
 
habe das vor ein paar Jahren am Radon Slide mit 3 x 10 gemacht. Habe die Kettenlinie recherchiert und dann vorne das Kettenblatt mit U-Scheiben passend festgemacht. Mir ist dann aber oft die Kette runtergerutscht. Hab mir dann noch ein Narrow/Wide-Kettenblatt geholt. Seitdem läuft das völlig problemlos. Die Spreizung ist nicht so groß. Wenns schnell bergab geht, gehen mir die Gänge aus, aber das ist vertretbar.
 
Zurück