Kann mir jemand diesen Irrsinn erklären?

perponche schrieb:
Genau das hat mir mein Local auch gesagt, der das für sich sehr genau in Erwägung gezogen hat aber keine Chance sieht, die inj Frage kommenden Teile in absehbarer Zeit abzusetzen. (Hintergrund: Kleinstadt, 5 Bikeläden, aber die Kundschaft hält die Euros zusammen).
Coffee: "bei Cosmic sehe ich kein Problem für 500 Euro zu bestellen" - das wird meinen Local sehr beeindrucken, muß ich ihm sagen. (Übrigens, hat coffee einen Bikeshop oder was??)


lassen wir es gut sein. ich habe lediglich versucht dir die sache erklärbar zu machen. ich kann nachvollziehen das du verärgert bist als endkunde. da du das, was dahinter steckt weder sehen kannst, noch sehen willst. du willst lediglich bei deinem händler ums eck die formula oro scheibe in 180 mm. hat denn keiner von den 5 bikehändlern in deinem ort geschäftsbeziehungen zu cosmic?

klar ist, das sich gerade der kleine händler vor ort nach der decke strecken muss. gerade in der heutigen zeit von "geiz ist geil" und wenn der shop ansonsten nur 3 gang omaräder im programm hat incl. verbrauchsmaterial für entsprechende räder, wird es für diesen ebenfalls eher unrentabel sein wegen einer einzigen 180er scheibe so nen aufwand zu treiben. aber hier solltest du dir dann grundsätzlich die frage stellen ob es der richtige shop für eben deine ansprüche ist.

grüße coffee
 
Schafschützer schrieb:
Kann es sein, daß der Local-Shop den Mindermengenzuschlag und die Fracht für eine Einzelteilbestellung nicht bezahlen oder dir weiterberechnen will?
Definitiv nein!!! Er weiss dass ich das Ding mit einem Klick online bestellen könnte, und er weiss, dass ich das in Kauf nehme, dass es bei ihm teurer sein würde - null problemo zwischen uns. Aber ich sehe nicht ein, dass ich mich in den Online-Handel zwingen lassen muss.
 
Von zwingen kann hier keine Rede sein. Leider gibt es vor allem in diesem Forum eine Mentalität, nach der jeder als Trottel hingestellt wird, der zwei€fuffzich zuviel für ein Teil gezahlt hat. Der MTB-Spocht ist halt nicht billig und man muß auch bereit sein, Eintrittsgeld zu bezahlen, wenn man in die wunderbare Welt eines Bike-Ladens eintauchen will. Abschließend bleibt nur das siebte Gebot zu beachten, das da lautet: kauf das Teil im Netz und entlohne deinen Schrauber anständig.


MfG

Schafschützer



PS Natürlich bekomme ich einen fetten Sonderrabatt, wenn ich die "Local Dealer" in den grünen Klee lobe.
 
Coffee schrieb:
ja, keiner will mehr das risiko für lagerhaltung eingehen, kost ja auch geld. aber der großhändler soll, muss!!!?? schon klar.

Ist das nicht u.a. auch der Sinn eines Großhändlers? Ansonsten könnte man ja auch diesen "Zwischenhändler" und seine Marge weglassen, im vereinigten Europa wäre es auch kein Problem mehr in Italien direkt zu bestellen.



Grüße

Superduc
 
superduc schrieb:
Ist das nicht u.a. auch der Sinn eines Großhändlers? Ansonsten könnte man ja auch diesen "Zwischenhändler" und seine Marge weglassen, im vereinigten Europa wäre es auch kein Problem mehr in Italien direkt zu bestellen.



Grüße

Superduc


jepp,die haben ja auch lager. aber ebenso soll/muss eben der händler in die verantwortung genommen werden. viele händler wollen halt keine lagerhaltung mehr machen, wegen kosten!!

coffee
 
Coffee schrieb:
...ich finde es nur immerlustig wenn leute erstmal kräftig auf die hersteller/vertriebsfirmen schimpfen ohne irgendwelche hintergründe zu kennen.

Muß ich denn als Endkunde irgendwelche Hintergründe kennen?

Die Antwort lautet schlicht und ergreifend NEIN

Wenn ich als Kunde eines engagierten Händlers so behandelt werde wie von der Firma Cosmicsports/Formula, ja dann kauf ich den Mist das nächste mal einfach nichtmehr und greif wieder zu was anderem, für das ich auch schnell Ersatzteile bekomme. Punkt.

Irgendwann wird dann vielleicht auch Formula drauf kommen, warum sie hierzulande so unbekannt sind. ;)

Gruß
Peter
 
Coffee schrieb:
jepp,die haben ja auch lager. aber ebenso soll/muss eben der händler in die verantwortung genommen werden. viele händler wollen halt keine lagerhaltung mehr machen, wegen kosten!!

coffee

Da kann ich die Einzelhändler ja auch verstehen.

Beispiel Scheibenbremse: Es gibt Scheibenbremsen von (jetzt nur die gängigen) Shimano, Magura, Hayes, Avid und jeder Hersteller hat zumindest 3 verschiedene Scheibendurchmesser. Um sich somit zu ausreichend zu versorgen, müßte sich ein Einzelhändler 12 verschiedene Bremsscheiben ins Lager legen. CS jedoch, als Großhändler, nur die 3 Durchmesser ihrer Marke.

So schwer ist es doch wirklich nicht. Ein Blick ins Telefonbuch (bzw. Internet) und die Ware per Nachnahme versenden und schon ist alles geregelt. Keine Liquiditätsprüfung etc. notwendig.

Und dass der Kunde in der EDV angelegt werden muss, kann man ihm ja wohl schwerlich vorwerfen. Am besten es kommt gar kein Kunde, dann muss auch nichts angelegt werden. Außerdem dient die EDV ja der Arbeitserleichterung des Großhändlers.


Grüße

Superduc

P.S. Wobei ein "seriöser Bike-Shop" auch normalerweise Marzocchi-Federgabeln im Angebot haben müßte. Oder kriegt man die auch woanders her?
 
superduc schrieb:
P.S. Wobei ein "seriöser Bike-Shop" auch normalerweise Marzocchi-Federgabeln im Angebot haben müßte. Oder kriegt man die auch woanders her?
das frage ich mich schon die ganze zeit wie man das hinbekommt cosmic zu umschiffen...vieles ist im bikeshop fast nicht wegzudenken was die so anbieten :rolleyes:
 
pefro schrieb:
Muß ich denn als Endkunde irgendwelche Hintergründe kennen? Die Antwort lautet schlicht und ergreifend NEIN
Wenn ich als Kunde eines engagierten Händlers so behandelt werde wie von der Firma Cosmicsports/Formula...Irgendwann wird dann vielleicht auch Formula drauf kommen, warum sie hierzulande so unbekannt sind. ;)
Glaub kaum, dass die in Italien bei Formula wissen, was die Gebiets-Fürsten in ihren Reservaten so treiben, da sind schon die Sprachkenntnisse davor: vielleicht ein bisschen englisch radebrechen, aber woher sollen die denn lettisch, esthnisch, schwedisch, portugiesisch oder deutsch lesen oder reden können, die gucken auf die Verkaufszahlen, wundern sich und das wars. Ich finde es eindeutig dass der Importeur hier (wie in anderen bekannten Fällen auch) gegen die Interessen des Herstellers handelt. Wenns jemand im Forum gibt der mir den Brief ins Italienische übersetzen kann würde ich glatt mal Formula um eine Stellungnahme bitte.
 
Also ich musste keine 500 Euro Erstbestllung machen die gibt es auch soweit ich weiß bei Cosmic gar nciht die regeln das mit unverschämt hohen EK Preisen bei Wenigbestellungen erst ab 5000 Euro Jahresumsatz wirds überhaupt preislich interessant.

Frag mal lieber deinen Händler woher er das hat
 
perponche schrieb:
Glaub kaum, dass die in Italien bei Formula wissen, was die Gebiets-Fürsten in ihren Reservaten so treiben, da sind schon die Sprachkenntnisse davor: vielleicht ein bisschen englisch radebrechen, aber woher sollen die denn lettisch, esthnisch, schwedisch, portugiesisch oder deutsch lesen oder reden können, die gucken auf die Verkaufszahlen, wundern sich und das wars. Ich finde es eindeutig dass der Importeur hier (wie in anderen bekannten Fällen auch) gegen die Interessen des Herstellers handelt. Wenns jemand im Forum gibt der mir den Brief ins Italienische übersetzen kann würde ich glatt mal Formula um eine Stellungnahme bitte.

Naja, dafür kann ja auch fast jeder englisch und Übersetzer gibts auch wie Sand am Meer - und nicht zuletzt reicht irgendwann vielleicht schon der Blick auf die deutschen Verkaufszahlen und die Frage: "Warum" - von mir aus dann auch auf italienisch ;-)

Gruß
Peter
 
perponche schrieb:
Der Fall: meine Disk vorne hat einen Schlag, ich brauche eine Formula Oro Bremsscheibe 180 mm und will sie im Fachgeschäft einbauen lassen. Ich denke, das ist kein Problem und gehe zum Bikeladen meines Vertrauens, seriöser Betrieb. Dort wälzt man die dicken Kataloge der Großhändler, mit denen der Laden arbeitet: negativ. Wir verbleiben, dass man sich mit dem Importeur Cosmicsports in Verbindung setzt wegen einer Bezugsquelle. Eine gute Woche später Zwischennachricht meines Händlers: das geht alles nicht so schnell, man hat ihn aufgefordert die Eintragung im Handelregister in beglaubigter Form und per Dampfpost einzuschicken. Tage später: es werden weitere Unterlagen nachgefordert. Danach zieht es sich, keine Neuigkeiten. Nach gut drei Wochen endlich die erlösende Nachricht: man hat die Unterlagen geprüft und ja, er kann bestellen - aber nur wenn er eine Mindestbestellung über 500,- Euro aufgibt. Das ist für meinen kleinen Fachhändler prohibitiv, kann er sich nicht leisten. Wir verbleiben so dass ich die Scheibe über den Onlinehandel besorge und ihm bringe, was nochmal einige Tage dauern wird.
Mein MTB-Umfeld hat die Sache genau verfolgt und die Lehren daraus gezogen: Formula Oro mag ja eine fantastische Bremse sein, aber im Ernstfall hat man keinen Support und ist wochenlang ohne Bike. Wehe das passiert im Urlaub, also im Zweifelsfall lieber Hayes, da gibts eher kein Problem. Kann das, was der Importeur da betreibt, im Sinne des italienischen Herstellers sein??!!
Support your local bike-shop - das wird einem durch völlig bescheuerte bürokratische Handelsstrukturen (warum reicht z.B.nicht eine telefonische Rückfrage bei der lokalen Industrie- und Handelskammer? Weshalb nicht per EDV) schwer gemacht. Wollen sie einen mit Gewalt in den Online-Handel zwingen?


Ein Anruf bei Hibike und du hättest die Scheibe gehabt... ohne Hick Hack...
 
swiss_daytona schrieb:
Neue Kolben & Quadringe rein, anschl. Entlüften. Problem gelöst.


klug********r, genau das hat hajos gemacht, weil sie selber auch keinen fehler finden konnten. ergebniss: bremsleistung gleich schlecht, druckpunkt zu nah am lenker für meine grossen bratzen.

m.
 
Alles ja kein Problem, solange ich zuhause bin.

Was mache ich aber wenn ich im Urlaub mit dem Rad unterwegs bin und mir geht etwas kaputt( Sturz, Unfall ) ?

Dann bin ich bei solchen Vorgehensweisen am Arsch, oder was? :wut:
 
also ohne jemanden ärgern zu wollen:
ich hatte damals meine mx comp bei bikemailorder bestellt. dummerweise kam sie ohne den einstellstab. statt bei denen anzurufen, bin ich bei cosmic vorbeigefahren (ist nicht weit von mir). rein in das erste büro welches ich gesehen habe und einem mitarbeiter mein anliegen erklärt. drei minuten und ein freundliches grinsen später, hatte ich meinen einstellstab.

addi
 
hast jetzt immer noch keine oro scheibe in 180?

brauchste nun noch? schnell? wenn ja pm an mich und dir wird geholfen.

coffee
 
AchseDesBoesen schrieb:
es handelt sich aber nicht um eine "kollektion", sondern um ein dämliches ersatzteil. kann eigentlich nicth im interesse eines herstellers/importeurs liegen, wenn seine kunden nicht an das teil herankommen.

den kunden interessieren btw. keine hintergründe: wenn er das teil nur unter erschwerten auflagen oder gar nicht bekommt, wandert er ab. thats marktwirtschaft.

genau.
ausserdem wird das geld mit zubehör verdient, nicht mit dem kernprodukt (jede bremse frisst xxx scheiben plus xxx beläge in ihrer betriebszeit).
das einzige was man den italienern vorwerfen kann, ist dass die jungs den deutschen markt nicht unter kontrolle haben, sonst würd's ja laufen.
ist ja kein problem eine hayes scheibe zu kriegen...
normalerweise sollte hier der hersteller dem distri mal die daumenschrauben anlegen... in der regel geht dann nach maximal 6 monaten der gesamtumsatz auch "magischerweise" richtig nach oben, auf einmal kümmert sich der distri etwas mehr um die marke.
im so einem fall wie bei der o.g. oro bleibt dem enduser als konsequenz, sich halt auf onlineshops zu verlassen und sich nebenbei das selberschrauben anzueignen oder halt 0815 produkte nutzen, die jeder zeg händler kennt...
schade
oldman
 
Zurück