Karate Monkey Hardtail

Registriert
15. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig/Memmingen
Hallo,
ich bin ziehmlich jungfräulich was unmotorisierte Zweiräder angeht. Will mir ein Rad holen das ich in naher Zukunft über die Alpen prügeln will.. Ich habe mir mal in einem meiner Meinung nach recht coolen Laden nach längerer Beratung einen Aufbau mit einem Karate Monkey zusammen stellen lassen. Würde gerne mal eure Meinung dazu hören.

Rahmenkit Surly Karate Monkey 20" schwarz 479,00 €
Schaltgruppe
Komplettgruppe Shimano SLX 2 x 10 komplett 619,00€
Federgabel
1RockShox Reba RL DA 100mm 466,00 €
Starrgabel Surly 29" Karate Monkey 468EBH schwarz -99,90€ (die starre Gabel nehmen Sie mir für 100€ ab)
Laufradsatz/Bereifung
1Specialized STOUT SL 29 DISC BRAKE WHEELSET blk 199,00€
Schlauch Schwalbe SV 19 6,90 13,80€
Reifen Specialized Fast Trak Control 29 x 2.0 32,90€=65,80€
sonstige Komponenten
Vorbau Ritchey Comp 1 1/8"/25,4/6°/110mm 29,90€
Lenker Ritchey Comp Riser 31,8mm 670mmx20mm 31,90€
Stück Thomson Elite, 27.2 / 330mm / schwarz / seatback 99,00€
Ritchey True Grip lite WCS 10,90 10,90€
Tange Seiki Cartridge Steuersatz 1 1/8 Ahead schw 29,90€
Komplettaufbau Fahrrad (ohne STVZO) 149,99€
Testsattel 0,00€
Surly Monkey Nuts v2 Karate Monkey Dropout Spacer 23,90€
1,00 Paar Pedale PD-A530 Schwarz 54,90€Stück


Summe 2.075,00 € (bei ca. 100€ Rabatt)
Betrag enthält Mehrwertsteuer
19,00 %: 331,30 (0)
Summe Netto: 1.743,70
 
Was willst jetzt hören ? Geiles Teil aber ich finde es zu teuer . Selbstaufbau währe angesagt . Und mit den dünnen Reifen wirst sicher nicht glücklich .

Mfg 35
 
vorallem schlägt für mich die slx gruppe total aus dem rahmen..im internet findet man schon xt gruppen für unter 400€. und die gabel bekommt man so im internet auch rund 150€ günstiger. ich würde mich da nach was andrem umsehen oder du solltest es ganz alleine aufbauen mit teilen aus dem internet
 
danke erstmal. werde mit den jungs nochmal über den preis sprechen. komplett selber aufbauen traue ich mir noch nich zu.
ich bin momentan halt recht auf den stahlrahmen fixiert und da gibts im 29 zoll bereich fast keine kompletträder oder?
 
Hallo marvdelux,

ich fahre ein Karate Monkey seit Anfang 2010. Gerade mit dem Karate Monkey hast du durch die enorme Reifenfreiheit die Möglichkeit ungefedert zu fahren. Bei der von dir angegebenen Felgen/Reifenkombination geht aber genau *das* nicht, weil das Rad dadurch unnötig kastriert wird.

Mit *richtig* breiten Felgen wie z.B. Velocity P35 und 2,4" Reifen wie Maxxis Ardent fahre ich bei 75 kg Körpergewicht mit 1,2/1,5 bar durch den Wald und dort bergab auch vielen Leuten mit Federgabel weg. Wenn demnächst der Surly Knard Reifen mit 3,0" (!) zur Verfügung steht, gibt es sowieso keine Ausrede mehr für eine Federgabel, denn der passt locker in die Starrgabel rein.

Der Aufbau nach deiner Liste ist viel zu teuer. Der Händler berechnet dir alle Teile so, als wenn du sie einzeln im Laden kaufst und kommt dir gar nicht entgegen, wenn du nun als Komplettrad alle zusammen kaufst. Der Preis für die SLX ist Verarsche und die Monkey Nuts für EUR 23,90 zu berechnen, ist eine Frechheit, da diese bei jedem Rahmen mitgeliefert werden.

Abgesehen davon macht ein Karate Monkey die beste Figur, wenn man es ohne Umwerfer fährt - denn dann kann man das Hinterrad soweit nach vorne schieben, dass die von den meisten anderen 29ern unerreicht kurze Kettenstrebenlänge von nur 431 mm zur Wirkung kommt. Das geht entweder mit Nabenschaltung, Singlespeed oder 1x10 Kettenschaltung (Shimano ZEE funktioniert richtig gut). Das Fahrverhalten ohne die unglücklicherweise von Surly mitgelieferten Monkey Nuts ist dann dermassen verspielt und wendig, dass man sich auf einem 26" glaubt, die Vorteile von 29" aber trotzdem behält.

Der "Fachhändler" hat keine Ahnung, was man man mit diesem Rahmen tatsächlich anstellen kann - aber dassFachhändler keine Ahnung haben, ist ja leider nichts Neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also wird denn wohl jetzt doch ein selbstaufbau. Jemand ne sinnvolle Literaturempfehlung für das Vorhaben oder doch durchs Forum suchen?

Die Frage ist, was du an Werkzeug da hast und was du dir selbst zutraust zu machen. Gibts vielleicht in deiner Gegend (woher kommst du?) sowas wie 'ne Selbsthilfwerkstatt? Vielleicht gibts ja auch hier im Forum einen fitten Schrauber in deiner Nähe, der Spass hat, das Rad für dich aufzubauen. Habe ich so für einen Freund gemacht.

Du könntest z.B. auch mal Online Händler, die den Rahmen führen (z.B. bike-components.de) fragen, ob die dir auch gleich den Steuersatz einpressen. Zu dieser Jahreszeit ist ja nicht so viel los.

Ein paar fertige Laufräder reinstecken ist ja nicht so schwer. Hier bei Actionsports kriegst du z.B. für nen ganz vernünftieg Preis 29er Laufräder auch mit breiten Felgen (ZTR Flow innen 22,6 mm - Pacenti DL31 innen 26 mm:daumen:).
 
Die Frage ist, was du an Werkzeug da hast und was du dir selbst zutraust zu machen. Gibts vielleicht in deiner Gegend (woher kommst du?) sowas wie 'ne Selbsthilfwerkstatt? Vielleicht gibts ja auch hier im Forum einen fitten Schrauber in deiner Nähe, der Spass hat, das Rad für dich aufzubauen. Habe ich so für einen Freund gemacht.

Du könntest z.B. auch mal Online Händler, die den Rahmen führen (z.B. bike-components.de) fragen, ob die dir auch gleich den Steuersatz einpressen. Zu dieser Jahreszeit ist ja nicht so viel los.

Ein paar fertige Laufräder reinstecken ist ja nicht so schwer. Hier bei Actionsports kriegst du z.B. für nen ganz vernünftieg Preis 29er Laufräder auch mit breiten Felgen (ZTR Flow innen 22,6 mm - Pacenti DL31 innen 26 mm:daumen:).

Wohne in Leipzig, home base liegt im schönen Allgäu.
Ich würde es mir schon selber zu trauen muss mich halt erstmal ,,reinarbeiten".
Habe mein Motorrad auch komplett zerlegt und erfolgreich wieder zusammen gebastelt. Spezielles Werkzeug würde ich mir halt zulegen is ja ne sinnvolle Investition und sollte drin sein wenn ich durch den Selbstaufbau ein paar Euros spare.
Den einen oder anderen Fahrradfanatiker im weiteren Freundeskreis gibt es auch auch, aber beschäftigen sich halt nur mit Tourenfahrräder.
Was spezielles Werkzeug angeht noch ein Tipp für ein gutes sinnvolles Set?
Danke euch erstmal.
 
Hi marvdelux,

finde das Angebot auch nicht besonders gut. Teile passen nicht recht zum Rahmen und Einsatz: "über die Alpen prügeln". Besonders die schlechten Laufräder, langer Vorbau und schmaler Lenker harmonieren nicht mit dem Potential dieses "Rumpelrahmens". Ich würde wenigstens ne breitere Felge (zB Spank Subrosa Evo), kürzeren Vorbau und breiteren Lenker nehmen. Federgabel muss erst mal nicht sein, wenn du nicht unbedingt willst. Die starre bekommst du ja dazu und eine Federgabel kannst du auch in einem Jahr nachrüsten, wenn du wirklich eine brauchst.
Die aufgerufenen Preise sind happig, gerade weil noch extra was für den Aufbau berechnet wird.

Ich habe einen 2009er Monkey in 18", 65mm Vorbau bei 1,83m Körperlänge - leider noch nicht mit so viel Reifenfreiheit. Ein Freund hat den 2011er in 20" (er ist ca. 1,90) - aber als Stadtrad aufgebaut.
Wir sind beide in Leipzig, falls du dir das mit der Größe noch mal überlegen willst. Beide Räder haben die Starrgabel und sind auch selbst aufgebaut. Wenn du mit irgendwas Hilfe brauchst, meld dich einfach. Hoffentlich bist du nett! ;-))

Einer fährt in Leipzig auch mit einem alten 22" Monkey und Federgabel rum...

Tip: Beim neuen Rahmen Steuerrohr, Tretlager und Gabelkonussitz fräsen lassen. Kostet etwa 30€ im BDO. Dafür das Werkzeug kaufen lohnt nicht. Alles andere kann man leicht selbst machen. Innenraumkonservierung beim Stahlrahmen nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohne in Leipzig, home base liegt im schönen Allgäu.
Ich würde es mir schon selber zu trauen muss mich halt erstmal ,,reinarbeiten".
Habe mein Motorrad auch komplett zerlegt und erfolgreich wieder zusammen gebastelt. Spezielles Werkzeug würde ich mir halt zulegen is ja ne sinnvolle Investition und sollte drin sein wenn ich durch den Selbstaufbau ein paar Euros spare.
Den einen oder anderen Fahrradfanatiker im weiteren Freundeskreis gibt es auch auch, aber beschäftigen sich halt nur mit Tourenfahrräder.
Was spezielles Werkzeug angeht noch ein Tipp für ein gutes sinnvolles Set?
Danke euch erstmal.

Wenn du 'n komplettes Motorrad vor dem Frühstück zerlegt hast, sehe ich beim Selbstaufbau keine Probleme - Glückwunsch.:D

Für'n Steuersatz hab ich den hier:
http://www.bike-components.de/produ...kzeug-1---1-1-8--fuer-Steuersatzschalen-.html
Funktioniert perfekt.

Für Shimpanso HTII Innenlager den hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p5570_Innenlagerwerkzeug-TL-FC32-Hollowtech-II-.html

Ansonsten braucht man beim Karate Monkey sowieso nur 'n Hammer;)

Laufräder mit schön breiten Felgen (Pacenti DL31 mit 26 mm Maulweite) kann man sich hier machen lassen für nen (finde ich) fairen Preis:
http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Custom-Laufraeder/MTB-Disc-29er:::3_9_145.html

Falls du ne individuelle Wunschfarbe hast: beim Pulverbeschichter kostet das Entlacken und Neupulvern in einer von über 200 RAL Farben meistens so um die EUR 100,- und die Karate Monkey Aufkleber kann man ja einzeln kaufen.
 
Würde für die HT2 Lagerschalen so eine Nuss empfehlen. Mit großer Ratsche geht's besser und Drehmo passt auch ran. Der einfache Schlüssel drückt gleich Macken ins Alu.
http://www.bike-components.de/products/info/p18885_Innenlager-Werkzeug-External-Bearing-Socket-.html

Für den Steuersatz habe ich was selbstgebasteltes mit einer Gewindestange. Reicht auch. Braucht man ja nicht so oft. Die Freunde finden es aber cool und es ist ständig verborgt. :-)

Das ist noch nützlich für Shimano Kurbeln.
http://www.bike-components.de/products/info/p5571_Kurbelmontage-Werkzeug-TL-FC16-.html

Kettennieter
http://www.bike-components.de/products/info/p27664_Universal-Chain-Tool-.html

Ne Bowdenzugzang/Kabelschneider aus dem Baumarkt ist auch praktisch

Kettenverschleißlehre brauchst du in einem halben Jahr auch :-)

Montagefett (Keine Kupferpaste wegen Aluteilen)
http://www.bike-components.de/products/info/p3776_Montagepaste-.html

Schraubensicherung mittelfest für alles, was man nicht gleich wieder auf machen will.

Zum kürzen des Gabelschafts ne Eisensäge oder einen Rohrschneider.
Gabelkralle bekommt man auch mit einer Schraube und paar Scheiben rein.

Hammer, Gummihammer, Inbus-&Torxset, Feilen, Kettenpeitsche + Kassettentool, Zangen hast du ja sicher.

So, mehr fällt mir gerade nicht ein als Ergänzung der Moppedwerkstatt zum Fahrradbasteln.


Was nimmt man eigentlich am besten als Rostschutz/ Hohlraumkonservierung? Habe einen teuren Rostschutzlack (Rust Stop 4in1) reingesprüht, bis es überall wieder raus kam. Leinöl ist vermutlich zu viel Sauerrei, weil's ewig braucht, bis es trocken ist? Jemand (berufliche) Erfahrung mit sowas? Kfz-Gewerbe? Soll den Rahmen ja nicht 1kg schwerer machen.
 
Beim Lieblingsbike nehm ich's eben genau. Alles für mein Baby :-)
Mein ca. 20-25 Jahre alter Stahlrahmen vom Stadtrad ist innen sehr verrostet. Sah schlimm aus beim Tretlagerwechsel. Und ich denke früher haben sich die Hersteller bestimmt mehr Mühe mit sowas gegeben und sogar selbst was reingesprüht oder die Rahmen getaucht.
Surly schreibt im Beipackzettel, dass man es machen soll.
 
Beim Lieblingsbike nehm ich's eben genau. Alles für mein Baby :-)
Mein ca. 20-25 Jahre alter Stahlrahmen vom Stadtrad ist innen sehr verrostet. Sah schlimm aus beim Tretlagerwechsel.

War denn eine Wasserablaufbohrung unten im Tretlagergehäuse? *Das* wurde nämlich bei den alten Stahlrahmen gerne mal vergessen.

Hängt vielleicht auch von den Randbedingungen ab. Ich fahre zwar auch im Winter bei Streusalz, habe aber andererseits einen schön trockenen Keller und ziehe nach sehr nassen Fahrten die Sattelstütze raus, sodass der Rahmen gut "auslüften" kann. Solche Pflege bekommt z.B. ein Bahnhofsrad nicht. Aber klar: Rostschutz kann schon Sinn machen.
 
Hi marvdelux,

finde das Angebot auch nicht besonders gut. Teile passen nicht recht zum Rahmen und Einsatz: "über die Alpen prügeln". Besonders die schlechten Laufräder, langer Vorbau und schmaler Lenker harmonieren nicht mit dem Potential dieses "Rumpelrahmens". Ich würde wenigstens ne breitere Felge (zB Spank Subrosa Evo), kürzeren Vorbau und breiteren Lenker nehmen. Federgabel muss erst mal nicht sein, wenn du nicht unbedingt willst. Die starre bekommst du ja dazu und eine Federgabel kannst du auch in einem Jahr nachrüsten, wenn du wirklich eine brauchst.
Die aufgerufenen Preise sind happig, gerade weil noch extra was für den Aufbau berechnet wird.

Ich habe einen 2009er Monkey in 18", 65mm Vorbau bei 1,83m Körperlänge - leider noch nicht mit so viel Reifenfreiheit. Ein Freund hat den 2011er in 20" (er ist ca. 1,90) - aber als Stadtrad aufgebaut.
Wir sind beide in Leipzig, falls du dir das mit der Größe noch mal überlegen willst. Beide Räder haben die Starrgabel und sind auch selbst aufgebaut. Wenn du mit irgendwas Hilfe brauchst, meld dich einfach. Hoffentlich bist du nett! ;-))

Einer fährt in Leipzig auch mit einem alten 22" Monkey und Federgabel rum...

Tip: Beim neuen Rahmen Steuerrohr, Tretlager und Gabelkonussitz fräsen lassen. Kostet etwa 30€ im BDO. Dafür das Werkzeug kaufen lohnt nicht. Alles andere kann man leicht selbst machen. Innenraumkonservierung beim Stahlrahmen nicht vergessen.

Also bin 187 bei 80 kg. Ich bin bereits den 18" und 20" Probe gefahren. Der 20" Rahmen hat sich recht angenehm fahren lassen, der Verkäufer im BDO (von ihm stammte auch das Angebot) meinte auch das die Sitzposition dabei gut aussah.
Das Fräsen, Gewinde Schneiden und sowie das Einpressen der Steuersatzlagerschalen mache ich denn in einer Selbsthilfewerkstatt. Was die Innenraumkonservierung des Rahmen angeht, habe ich damals auch bei meinem Mopped gemacht, schaden kann es doch bestimmt nicht. Habe leider vergessen was es war, da der Lackierer es mir direkt in die Hand gedrückt hat.
Aber fairer Weise werde ich nochmal mit den Jungs im BDO sprechen ob die noch was im Preis nachlassen. Bin ja tendenziell eher dafür die kleineren Läden um die Ecke zu bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei meinem 2009er noch nicht der Fall - beim Fräsen ist einiges abgegangen, bis beide Seiten parallel waren. Habe auch noch keinen Rahmen gesehen, wo das ordentlich gemacht war.
 
Hi Leute! Ich liebäugle auch mit dem Gedanken mit ein Monkey mit Federgabel aufzubauen. Was haltet Ihr davon es wie der TE zu tun mit einer RS Reba?

Im Übrigen kann ich nur zu Hohlraumkonservierung raten und werde das auch tun. Mir ist mein Serotta dieses Jahr nach 16 Jahren durchgerostet, trotz Ablaufbohrung und bester Pflege.
 
so mein radl is nun pünktlich zum ersten schnee fertig geworden :). am ende is es der iron rahmen von veloheld geworden. als felgen habe ich denn die across genommen (Maulweite 21mm bei 2,25 Reifen).
der veolheld rahmen is mal denke ich besser geeignet für ein hardtail aufbau, das km is ja wohl doch ganz schön auf fette reifen und singlespeed ausgelegt. behaupte ich jetzt mal einfach so. man kann natürlich immer mit allem fast alles aufbauen.
zum veloheld iron rahmen vielleicht noch ein, zwei worte.
sieht qulitativ sehr hochwertig aus züge könne super schön und einfach verlegt werden und geometrie is auch nich ohne.
schön is halt noch das exzenter tretlager falls man doch mal auf rohloff umsteigt, wenn denn der große geldsegen kommt ;-).
fast vergessen es passen auch tapered gabeln rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenstrebenlänge (437). Für ein 29er doch recht ordentlich. Sonst jetzt nichts besonderes. Finde die dezenten Kurven halt auch ganz ansehnlich. Aber das mit denn Kurven is ja denn immer Geschmackssache ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück