Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer ein Liteville sein Eigen nennt, sollte beim offiziellen Kartenmaterial nicht geizen und die Eigentumsrechte anderer achten.
Kauf sie dir oder stelle dir ein Kartenset von OSM zusammen oder frag ob dir jemand seine alten Karten schenkt. Frag aber bitte nicht nach Raubkopien. Das tut man anstandshalber nicht und Biker sollten anständige Leute sein.
Wer mit GPS fährt, braucht keine Papier-Karten mehr. Sagt sogar der offizielle Touren-Papst. Ich kann das aus Erfahrung nur bestätigen.
Kommt darauf an welches GPS man hat. Bei kleinen Bildschirmen ist die Navigation manchmal schon ein Problem. Deshalb habe ich zusätzlich die OSM auf dem HTC DESIRE HD.Vertrauen auf GPS ist gut, Kontrolle mit Karten ist besser!![]()
Vertrauen auf GPS ist gut, Kontrolle mit Karten ist besser!![]()
Wer nicht einfach nur blöd mit Scheuklappen seine fertig GPS-Route nachfährt, sondern wer die Alpen auch landschaftlich erleben will und wissen möchte, was sich drumherum so befindet, der kann auf Karten nicht verzichten. Der Überblick bleibt ohne total auf der Strecke finde ich.Vertrauen auf GPS ist gut, Kontrolle mit Karten ist besser!![]()
Wer nicht einfach nur blöd mit Scheuklappen seine fertig GPS-Route nachfährt, sondern wer die Alpen auch landschaftlich erleben will und wissen möchte, was sich drumherum so befindet, der kann auf Karten nicht verzichten. Der Überblick bleibt ohne total auf der Strecke finde ich.
Ich würde jederzeit ohne GPS fahren, ohne Karten nicht.
Ausnahmen sind Leute wie Stuntzi, die schlecht die ganze Welt auf Papier mit schleppen können. Aber 4 bis 6 Karten für einen Alpencross sind vertretbar. Ausschnittskopien helfen übrigens kein bisschen. Da bleibt die Übersicht genauso auf der Strecke.
Daniel
Musste ich auch fest stellen. Entweder haben sich da in den letzten Monaten ein paar Hobbymapper in der Gegend gefunden oder es gibt ein paar Wahnsinnige, die irgendwo abzeichnen. Auf jeden Fall ist OSM in meiner Gegend komplett.ich bin jetzt seit einigen Tagen mit http://openmtbmap.org/de/ auf dem Garmin unterwegs. Total begeistert. Trails sind alle (viele) drin und Darstellung ist deutlich besser als auf meinen (alten) Garmin Karten. Ach so, kost nix (außer einer Spende)
Habe ich seit Herbst 2011 auch in dieser Form bei mir. Ausdrucke habe ich sehr selten mit mir.Auf dem Handy sind die Kompass immer alle mit dabei.