Kartenkopien von der Joe-Route

bipus

forever young
Registriert
10. November 2003
Reaktionspunkte
36
Ort
Halle/S.
Hallo Community,

ich will Anfang September die Joe-Route fahren. Suche für die Tour Kartenkopien - könnt Ihr helfen ? - ggf. auch als pdf-File o.ä.

Gruß bipus
 
Wer ein Liteville sein Eigen nennt, sollte beim offiziellen Kartenmaterial nicht geizen und die Eigentumsrechte anderer achten.

Kauf sie dir oder stelle dir ein Kartenset von OSM zusammen oder frag ob dir jemand seine alten Karten schenkt. Frag aber bitte nicht nach Raubkopien. Das tut man anstandshalber nicht und Biker sollten anständige Leute sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bipus,

es macht wirklich sinn seine eigenen Karten dabei zu haben. Du brauchst für die Joe Route 7 Karten für ca. 60,00 Euro - 65,00 Euro. Gerade bei schlecht Wetter bietet dir eine "volle Karte" die Vorteile das du nach Wegalternativen suchen kannst ohne gleich am Kopienrand zu enden. Weiterhin kannst du einige Karte mit hoher Wahrscheinlichkeit beim nächsten Alpencross noch einmal gebrauchen.

Die Kompass Karte 98 Unterengadin ist bei Amazon aktuell ausverkauft. Alternativen gibst in diesem Thread:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=576347
 
Wer ein Liteville sein Eigen nennt, sollte beim offiziellen Kartenmaterial nicht geizen und die Eigentumsrechte anderer achten.

Kauf sie dir oder stelle dir ein Kartenset von OSM zusammen oder frag ob dir jemand seine alten Karten schenkt. Frag aber bitte nicht nach Raubkopien. Das tut man anstandshalber nicht und Biker sollten anständige Leute sein.


Hallo Mike,

Kann dir zum obigen nur beipflichten! Treffenden Antworten! :daumen::daumen:
 
Hi,

Schau doch einfach mal bei Amazon oder ebay rein, dort bekommt du gebrauchte Karten in der Regel sehr günstig.

Ich würde dir auch raten mit eigenem Kartenmaterial auf Tour zu gehen.

Und wie weiter oben schon geschrieben die meisten Karten kann mann irgendwann wieder brauchen ;).
 
Wer mit GPS fährt, braucht keine Papier-Karten mehr. Sagt sogar der offizielle Touren-Papst. Ich kann das aus Erfahrung nur bestätigen.
 
Vertrauen auf GPS ist gut, Kontrolle mit Karten ist besser!
xyxthumbs.gif
Kommt darauf an welches GPS man hat. Bei kleinen Bildschirmen ist die Navigation manchmal schon ein Problem. Deshalb habe ich zusätzlich die OSM auf dem HTC DESIRE HD.
 
Vertrauen auf GPS ist gut, Kontrolle mit Karten ist besser! :daumen:

Wie habe ich mir das vorzustellen? Neben dem laufenden GPS-Track kontrolliere ich noch mit Papier-Karten? Das ist quatsch.

Die Kontrolle wird zur Hause bei der Planung gemacht. Mit digitalem Kartenmaterial. Auf Tour nur noch GPS. Wenn ich einen anderen, als geplanten Weg z.B. wegen Wetterwechsel fahren muss, ab ins Tal und dort schnell auf eine ausgehängte Karte schauen.

Habe auch jahrelang back-up-Ausdrucke dabei gehabt, aber nie ernsthaft nutzen müssen.

Und zum Argument, wenns GPS ausfällt und man im Nebeln oder white-out auf 3 Tsd steht: dann müsstet ihr konsequenter Weise auch nen Kompass zu den tollen Papier-Karten mitführen. Dann ist das Kind sowieso schon eher in den Brunnen gefallen.
 
also, von Kompass gibt es die Karten digital. Mit Tirol+Südtirol kommst Du schon ziemlich weit. Kann man sich via apemap auch aufs Handy ziehen. Preis ist echt OK, gibt es aber auch wenn Du Glück hast ganz legal in der einen oder anderen Stadtbibliothek zum leihen.
Weitere Infos zu Karten / Software / GPS auf meiner Homepage
 
Vertrauen auf GPS ist gut, Kontrolle mit Karten ist besser! :daumen:
Wer nicht einfach nur blöd mit Scheuklappen seine fertig GPS-Route nachfährt, sondern wer die Alpen auch landschaftlich erleben will und wissen möchte, was sich drumherum so befindet, der kann auf Karten nicht verzichten. Der Überblick bleibt ohne total auf der Strecke finde ich.
Ich würde jederzeit ohne GPS fahren, ohne Karten nicht.

Ausnahmen sind Leute wie Stuntzi, die schlecht die ganze Welt auf Papier mit schleppen können. Aber 4 bis 6 Karten für einen Alpencross sind vertretbar. Ausschnittskopien helfen übrigens kein bisschen. Da bleibt die Übersicht genauso auf der Strecke.

Daniel
 
Wer nicht einfach nur blöd mit Scheuklappen seine fertig GPS-Route nachfährt, sondern wer die Alpen auch landschaftlich erleben will und wissen möchte, was sich drumherum so befindet, der kann auf Karten nicht verzichten. Der Überblick bleibt ohne total auf der Strecke finde ich.
Ich würde jederzeit ohne GPS fahren, ohne Karten nicht.

Ausnahmen sind Leute wie Stuntzi, die schlecht die ganze Welt auf Papier mit schleppen können. Aber 4 bis 6 Karten für einen Alpencross sind vertretbar. Ausschnittskopien helfen übrigens kein bisschen. Da bleibt die Übersicht genauso auf der Strecke.

Daniel

Ich schau mir schon bei der Planung meiner GPS-Route an, was sich so links und rechts der Strecke befindet. Die Route, das drumherum und mögliche Alternativen (wenn ich sie nicht ohnehin auf dem GPS habe), habe ich dann im Kopf. Da wir grundsätzlich in unserer Gruppe immer zwei GPS dabei haben, verzichten wir mittlerweile auch ganz auf Papierkarten.
 
ich bin jetzt seit einigen Tagen mit http://openmtbmap.org/de/ auf dem Garmin unterwegs. Total begeistert. Trails sind alle (viele) drin und Darstellung ist deutlich besser als auf meinen (alten) Garmin Karten. Ach so, kost nix (außer einer Spende)

Auf dem Handy sind die Kompass immer alle mit dabei. Unterwegs nutze ich meist nur Din A3 Ausdrucke von den Karten. Gerne nutzen wir öffentlich ausgehängte Karten an Hütten, Shops, Seilbahnstationen für den Überblick.

Auf den letzten 5 Alpencrossen bin ich mit selbst geklickten Tracks auf dem Navi gefahren. Karten (-ausschnitte) haben wir ausschließlich abends auf der Hütte zum fachsimpeln und zum Durchsehen der nächsten Etappe genutzt.
 
ich bin jetzt seit einigen Tagen mit http://openmtbmap.org/de/ auf dem Garmin unterwegs. Total begeistert. Trails sind alle (viele) drin und Darstellung ist deutlich besser als auf meinen (alten) Garmin Karten. Ach so, kost nix (außer einer Spende)
Musste ich auch fest stellen. Entweder haben sich da in den letzten Monaten ein paar Hobbymapper in der Gegend gefunden oder es gibt ein paar Wahnsinnige, die irgendwo abzeichnen. Auf jeden Fall ist OSM in meiner Gegend komplett.

Auf dem Handy sind die Kompass immer alle mit dabei.
Habe ich seit Herbst 2011 auch in dieser Form bei mir. Ausdrucke habe ich sehr selten mit mir.

Da ich seit 2005 einen 60 CSx besitze führe ich in zivilisierten Gegenden seit damals keine Karte mehr mit mir. In Neuseeland hatte ich Karten dabei und für Patagonien werde ich mir auch Karten besorgen. Da ist man wirklich am Anus der Welt und ein Ausfall der Elektronik würde da schon sehr schmerzen.
 
Zurück