Karwendel - Moser 2 Tour 43

Registriert
26. Januar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
MUC
Hallo,

wer ist denn schon die Tour Pertisau-Gramai-Lamsenjoch-Großer Ahornboden-Plumsjoch gefahren? Das ist die Tour 42 im Moser 2...

Wie schlimm ist denn die Schiebe-/Tragestrecke zum Lamsenjoch hoch?

Viele Grüße
Willi
 
hallo nachbar!

abschnitt gramai zur lamsenjochhütte:
der weg wird eigentlich immer anspruchsvoller, je höher man kommt.
die ersten paar meter kann man noch gut fahren, dann noch abschnittsweise und zum schluss kommen viele felsstufen, die einen schon ein paar körner kosten :D

bin dort 2002 hoch...moment, ich scan mal ein bild ein und füge es nachher an...(tja, damals war noch nix mit digicam :( )

gruß
andi

PS: so, hier das pic...etwas unscharf, aber das einzige, was ich vom oberen teil des weges hab...die richtig verblockten/stufigen abschnitte kommen erst noch...geht aber schon!
 

Anhänge

  • lamsen.jpg
    lamsen.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 116
Die Tour bin ich noch nicht gefahren, möchte aber am WE, wenn´s Wetter paßt, die beiden Lamsenjochtouren zu einer Tagestour verbinden. Eine Freundin hat das gemacht, sind ca. 2000hm und wohl gut in einem Tag zu schaffen. Dabei spart man sich halt dann die Tragestrecke durch den Gramaier Grund und fährt einfach außenherum. :)
 
Kann dir auch die Kombination von Moser 42 und 43 empfehlen. Heißt, vom Achensse runter ins Inntal, dann rauf zum Lamsenjoch, Eng, Plumsjoch, Pertisau. Ist eine super Tagestour, geht aber in die eher anstrengende Richtung. Wenn ich mich richtig erinnere, waren es deutlich über 2000hm. Anstrengenster, aber auch schönster Teil ist sicher die Auffahrt zum Lamsenjoch; der Rest läuft. Fahr, wenn möglich, früh los, sonst musst du die Auffahrt zum Lamsenjoch in der Mittagshitze machen. Den Aufstieg durch den Gramaier Grund habe ich noch nicht gemacht.

Grüße,
Max
 
hi,

wir sind 2002 den gramai-grund rauf, anfang juni war das. war schon recht knackig, wie der andi schon gesagt hat zum ende hin immer steiler ... oben waren wir alle recht geschafft.

naja, aus dem tal rauf zur lamsenjochhütte ist auch kein zuckerschlecken, das haben wir 2003 gemacht. zieht sich ziemlich in die länge und die steigung mit dem entsprechend schottrigen untergrund macht fahren irgendwann nur noch mühsam. in der regel heisst's dann schieben, geht schneller und kräftesparender. komplett raufgefahren ist keiner von uns.

ein paar pics + bericht zu den genannten passagen bei interesse auf meiner homepage unter bike&hike --> karwendel 2002 bzw. 2003.

so oder so viel spass, karwendel ist klasse!

ciao, elmar
 
schöner ist sicherlich die auffahrt durchs stallental (heißt doch glaub ich so, oder ?), aber wie bereits beschrieben: teilw. tiefer schotter und steil !
von der gramai hoch ist die erste hälfte problemlos zu schieben (teilw. läßt sich mit viel kraftaufwand sogar fahren), das obere drittel wird dann eine unangenehme schiebe-/tragestrecke überloses geröll und einige stufen/absätze (runter teilweise fahrbar).
die querung von der lamsenhütte zum (westl.) lamsenjoch ist zwar größtnteils fahrbar, aber der kleinste fahrfehler kann dort mit einem tödlichen absturz enden (ca 200-300 Hm fast senkrecht abfallende wand - absolute schwindelfreiheit ist allerdings nicht von nöten !).
plumsjoch aufwärts ist kein problem und sollten meine infos stimmen, dürfte erst kürzlich der steile downhill vom plumsjoch komplett hergerichtet worden sein, d.h. die schwimmerei durch den grobschotter in der vergangenheit gehört jetzt wohl der historie an...
insgesamt eine traumtour !!!
 
Hallo miteinander,

danke für die vielen Antworten!

Muss mich wohl doch aufraffen und den heftigeren Weg übers Inntal und die Stallenalm nehmen, wenn der soviel besser ist... halt die Wahl zwischen mehr hm und schieben oder weniger hm und schleppen...

Mal schauen, das Wetter soll ja ok sein...


LG
Willi
 
Die Schieberei auf dem weg durchs Stallental ist halb so wild. Wenn man wirklich topfit ist, wird man es vielleicht sogar ganz fahrend schaffen. Ich hab da schon welche hochfahren sehen!

Als ich u.a. mit Elmar das letzte Mal dort unterwegs war, mussten wir allerdings beide schieben.
 
Zurück