Kasette abziehen

Registriert
8. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hi

ich möchte meine Kasette abziehen. Sie ist schon recht alt (2003). Den passenden Abzieher hab ich aber sie will sich einfach nicht lösen. (Oder brauch in noch was ???) Anbei ein bild zur besseren Vorstellung :
 

Anhänge

  • 05042011212.jpg
    05042011212.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 98
  • 05042011213.jpg
    05042011213.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 71
Sollte es eine "echte" Kassette sein: - Kettenpeitsche zum gegenhalten

Schaut mir aber eher nach einem Schraubkranz aus. -> Wenn die sich richtig festgefressen hat:
a) Schalgschrauber
b) Schraubkranz mit Freilauf außen rum zerlegen, dass nur noch der Träger da ist. Den in Schraubstock klemmen und dann noch mehr Gewalt.
 
ok danke schonmal;
also eine "echte" kasette ist es schonmal nicht denn mit dem abzieher kann ich auch ohne kettenpeitsche nicht in freilaufrichtung drehen...
wie öffne ich denn normalerweise schraubkränze( haben die innen überhaupt ne zahnung wo man den abzieher ansetzen kann ? )
 
Auf dem Bild 2 sieht man doch die Verzahnung des Schraubkranzes für den Abzieher.
Ein normaler HG-Abzieher passt da aber nicht. Da braucht man einen Abzieher für Schraubkränze.

Wenn du die Ritzel von dem Schraubkranz abmontieren willst, brauchst du einen Hackenschlüssel für den schwarzen Ring.
Willst du den Schraubkranz selbst öffnen, brauchst du einen Schlüssel der in die zwei Löcher passt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab nen Schraubkranzabzieher, der in die Verzahnung in der Mitte passt.
Heißt das , dass ich in also nicht damit runterbekomme( also den kompletten SChraubkranz) ?
Danke
 
Doch eigentlich schon. Was prince schreibt, ist so nicht (ganz) richtig.

Es gibt Schraubkränze (es ist sogar die Mehrheit der billigen Fernost-5- und 6-Fach-Kränze) in denen der "Klassische" HG-Abzieher NICHT passt. In einige ältere und die meisten "original" Shimano-Kränze passt aber der selbe HG-Abzieher, wie in den normalen Lockring einer Kassette.

-> Abzieher in den Schraubstock klemmen und gib ihm.
oder
-> Abzieher in Schlagschrauber stecken und ab dafür.

Schau halt nur zu, dass der Abzieher richtig drin steckt, sind die Zähne erstmal vergniesgnaddelt, hilft echt nur noch das zerlegen.
 
ok danke
noch was wisst ihr ob man aus ner schraubkranznabe singlespeed machen kann weil die hat ja keinen freilauf und die klassischen singlespeed kits sind ja für steckfreiläufe....
 
ok danke
noch was wisst ihr ob man aus ner schraubkranznabe singlespeed machen kann weil die hat ja keinen freilauf und die klassischen singlespeed kits sind ja für steckfreiläufe....

Ja, es gibt die Möglichkeit, so ein BMX-Ritzel auf das Schraubgewinde zu schrauben. Allerdings muss man da auf Quali achten, die haben meist unterirdische bis null Dichtungen.
Dazu kommt, das Du bei einem normnalen MTB-Rahmen mit vertikalem Ausfallende die Kette dann nicht mit dem Verschieben des Hinterrades spannen kannst, sondern Du dafür einen extra Kettenspanner brauchst.

Weiterhin sitzt ein solches einzelnes Ritzel ziemlich weit innen, so dass es zu Problemen mit der Kettenlinie kommen kann. Da müsste normalerweise das einzelne Kettenblatt an der Kurbel da sitzen, wo sonst das kleine sitzt, damit die Kettenlinie einigermaßen stimmt. Mal abgesehen davon, dass so das Kettenblatt meist schon an die Kettenstrebe anstößt, kann man das eh dort meist nicht montieren!

Summasomarum muss gesagt werden, dass es mit dem Austausch nur der oder des Ritzels nicht getan ist und eben diese weiteren Dinge bedacht werden müssen, was ebenfalls kostet!
 
Zurück