Kasette hat Spiel

Du könntest mal das Anzugsmoment überprüfen.
Das hatte ich schon ausprobiert, das anzugsmomentum hat bei 40 nm gepasst, aber die kassette hat sich leider trotzdem bewegt. Nun hab ich die Kasette abgenommen, es schein der Freilauf zu sein. Bzw der kassettenträger. Hier nochmal ein video:
https://streamable.com/b4zic9
Muss der so wackeln oder ist das nicht normal?
 
Der Freilauf wäre dann meine nächste Vermutung gewesen ;) Ich schaue nachher mal bei mir, wie viel Spiel der Freilauf hat. Das scheint mir aber etwas viel zu sein.

Hast du denn irgendwelche Probleme beim Schalten oder Fahren?
 
Der Freilauf wäre dann meine nächste Vermutung gewesen ;) Ich schaue nachher mal bei mir, wie viel Spiel der Freilauf hat. Das scheint mir aber etwas viel zu sein.

Hast du denn irgendwelche Probleme beim Schalten oder Fahren?
Ja, auf jeden Fall, deswegen habe ich ja mit dem ganzen Auseinanderschrauben begonnen 😅
 
Spiel im Freilauf ist normal.
Wenn du die Ritzel gegeneinander verdrehen kannst, ist die Kassette lose - auch wenn sie festgezogen ist, kann das sein - hier muss dann gegebenenfalls ein dünner Spacer verbaut werden.
 
Ich habe gestern mal bei den Bikes in unserem Haushalt (1x XD, 3x HG) geschaut. Die haben alle deutlich weniger Spiel.
 
Du kannst versuchen das Lagerspiel der beiden Hauptlager nachzustellen, manchmal bringt das sogar was, allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.
Bester Akt wäre der Austausch des Freilaufkörpers.
 
Bei einfachen Shimanonaben mit Konuslagern ist das völlig normal. Die haben etwas mehr Spiel.
Da ist die rechte Lagerschale geichzeitig fürs Nabenlager und für den Freilauf. Drunter sind Anlaufscheiben zum Einstellen des Spiels, wenn du dir die Arbeit machen möchtest.
Machs aber nicht zu streng, die fressen schnell, Spiel an der Stelle muss sein.
 
Das wäre aber neu. Die Konuslager kann man für das Achsspiel nachstellen, mehr nicht.
Der HG-Freilaufkörper hat zwei Lagerbahnen mit kleinen Kugeln zwischen den Sperrklinken. Das konnte man früher zerlegen, heute ist der Freilaufkörper ein Verschleißteil.
Habe noch eine XTR950 Nabe, bei der man mit einem selbstgebauten Werkzeug den Freilauf zur Reinigung zerlegen konnte.
Shimano hatte schon immer im Neuzustand minimales Spiel. Bei Freilaufkörper mit wechselbaren Rillenkugellagern ist das ein Zeichen für den Austausch.
 
Zurück