Kasette abgenutzt oder noch gut??

Registriert
26. Januar 2025
Reaktionspunkte
1
Bei meinem Projekt hab ich mir die Kasette angeschaut und bin etwas durch die Abnutzung irritiert. Vllt könnt ihr mir hier mehr zu sagen.

Ich habe eine eighteen Component Kasette 11-fach verbaut und frag mich ob die noch gut ist? Ich hab diese mal von an verschiedenen Stellen fotografiert um sich einen Eindruck zu machen.
Zudem würde ich gern die Kette tauschen, welche könnt ihr mir da empfehlen?
 

Anhänge

  • IMG_4493.jpeg
    IMG_4493.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 219
  • IMG_4494.jpeg
    IMG_4494.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 187
  • IMG_4495.jpeg
    IMG_4495.jpeg
    1.022,9 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_4496.jpeg
    IMG_4496.jpeg
    864,6 KB · Aufrufe: 207
  • image.jpg
    image.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 214
  • image.jpg
    image.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 238
Die taugt nix mehr, ich nehme sie dir für Porto ab.

Ne Scherz :) - warum sollte die nicht gut sein? Die ist nur dann nicht gut, wenn eine neue Kette rutscht (oder Zähne fehlen).
Anders kann man das nicht feststellen, meine Erfahrung. Wenn man schon etwas sieht, ist es längst zu spät.

Kette bei e*thirteen sicherheitshalber NUR XX1.
 
Meine Maulwurfssehkraft sagt: Gang 4 + 5 sind stärker verschlissen als die anderen, da ist auch schon Gratbildung zu erahnen.

Aber wie @cxfahrer schon sagt: neue Kette drauf und testen.
 
Die taugt nix mehr, ich nehme sie dir für Porto ab.

Ne Scherz :) - warum sollte die nicht gut sein? Die ist nur dann nicht gut, wenn eine neue Kette rutscht (oder Zähne fehlen).
Anders kann man das nicht feststellen, meine Erfahrung. Wenn man schon etwas sieht, ist es längst zu spät.

Kette bei e*thirteen sicherheitshalber NUR XX1.
Wir reden von der SRAM XX1 Kette? Da ich 1 Zahnräder hab dann logischerweise in 1x11 fach

Aktuell ist eine Shimano Kette HG-X11 drauf. (CN-HG701)
 
Wenn du seitlich mit dem Fingernagel einen Grat spürst (Pfeile), hat sie Verschleiß und mir persönlich wäre dann die neue Kette zu schade.
Wenn nicht, würde ich nur eine Kette montieren.

Übers Foto ist das nicht immer eindeutig zu sehen.
Die erwähnten größeren 4+5 sind seitlich vom Schalten und Schräglauf etwas zerschunden. Auch das 1. auf der Rückseite.
Ich würde hier nicht das klassische Problem mit "überhüpfen" erwarten, besonders nicht bei den größeren Rotzeln, sondern eher Abstriche bei der Schaltperformance.

Kette bei e*thirteen sicherheitshalber NUR XX1
Aus welchem Grund? Neugierigerweise 🤔
Ich hätte bei der gebrauchten Kassette eine günstige PC1130 genommen.

Welches Kettenblatt ist eigentlich verbaut? Shimano?
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    820 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
Die drei großen Ritzel sind aus einem anderem Material und lackiert, sieht wilder aus, als es ist.
Ansonsten wie meine Vorredner, testen. Manchmal passen sich auch Ketten dem Verschleiß an, wenn man Geduld hat :D
 
... Aus welchem Grund? Neugierigerweise 🤔
Ich hätte bei der gebrauchten Kassette eine günstige PC1130 genommen.
Um es auszuprobieren reicht jede neue Kette.
Aber bei diesen selbst gebraucht sackteuren Kassetten würde ich immer die bestmögliche Kette fahren. Ist ja nicht Shimano, wo man im Zweifel mit 30€ die Kassette wieder hinbekommt.

Meine e13 ist trotz XX1 auch schon leicht verschlissen - auch mit Nachmessen trifft man den Moment eben nicht immer, wann die Kette neu muss. Bei einer Shimano SLX, PC1130 oder X1 (!!) kann das schon nach 500km sein.
 
Du musst es halt mit verschieden abgenutzten Ketten probieren, ob alles noch befriedigend läuft- sofern es mit neuer Kette nicht mehr gut geht. Und behalte auch die Abnutzung/ Performance beim Kettenblatt im Auge.
Aus dem Grunde hebe ich alte Ketten erst mal auf (mit Aufschrift der ca gefahrenen km). Du kannst die Ketten auch nebeneinander legen/hängen und die Längung messen. Auf die Weise kann man halb abgefahrene Cassetten doch noch eine Weile nutzen. Wenn so eine Cassette 100-200 Eu kostet, wäre mir es zu schade, die schon abzuschreiben.
 
Ich fahre an verschiedenen Bikes die e thirteen 11fach Kassetten aus quasi allen Generationen. Fahre bei allen Bikes die Sram PC X1, weil ich das vor Jahren hier in einer Diskussion;) gelesen habe. Funktioniert bei mir super. Tausche bei 0,5 lt. Lehre und dann wieder zurück usw.
Wie schon geschrieben, wenn die Kassette irgendwann nur noch mit der alten Kette läuft, dann kann man das Ganze einschl. Kettenblatt noch ne Weile fahren. Auf meinem Winterbike ohne große Pflege hat das nochmal knapp 1000km funktioniert hier im brandenburger Land.
 
Ich hab den Kettentest gemacht, finde das sie überall sehr gut aufliegen. Hab dabei festgestellt das die Kasette etwas eiert.

Wie kann ich diese lösen, will sie mal auf den Tisch legen und schauen ob alle Ritzel plan liegen
 
Also zum Abbauen benötigst Du ZWEI Kettenpeitschen. Das eine Teil ,bei Deiner Kassette die größten 3 Ritzel sind auf dem Freilauf fest geschraubt, der vordere Teil darauf verriegelt. Dafür sind die Markierungen mit dem Schloss. Du musst also das hintere Teil fest halten und das vordere Teil mit der Kettenpeitsche verdrehen in Richtung offenes Schloss. Bei der Version mit den drei großen Ritzeln als ein Teil sind diese mit einer Mutter auf dem Freilauf verschraubt, dafür gibt es extra ne Nuss von e thirteen...oder mit anderem Werkzeug probieren.
Vorteil bei der Variante ist, Du kannst bei Verschleiß Teile wechseln. Das vordere kann man nochmal in 2 Teile zerlegen.
 
Bei meinem Projekt hab ich mir die Kasette angeschaut und bin etwas durch die Abnutzung irritiert. Vllt könnt ihr mir hier mehr zu sagen.

Ich habe eine eighteen Component Kasette 11-fach verbaut und frag mich ob die noch gut ist? Ich hab diese mal von an verschiedenen Stellen fotografiert um sich einen Eindruck zu machen.
Zudem würde ich gern die Kette tauschen, welche könnt ihr mir da empfehlen?
Mir ging es neulich mit meinem großen 42er Kettenblatt so, dass ich dachte, es könnte nach ca. 10.000 km durch sein, es sah aber noch ganz gut aus. Das hintere Ritzelpaket war durch und die Kette auch.
Ich habe dann das große alte Kettenblatt ausprobiert mit der neuen Kette. Und es ratschte relativ schnell durch. So war ich sicher, dass ich es auch erneuern muss.
Was ich damit sagen will ist, dass man das rein auf Sicht nur schwer beurteilen kann.
Ich würde es einfach ausprobieren.
Nach 5 km Testfahrt weißt Du sicher, was zu tun ist.
Wenn während dieser alle Gangwechsel glatt laufen und auf keinem der Ritzel irgendwelche seltsamen Geräusche auftreten, kannst Du damit ruhig weiterfahren.
Andernfalls ist es besser, die Kassette zu wechseln.
 
Zurück