Umrüsten von 8-fach auf 10-fach Shimano, passt das?

Registriert
15. August 2006
Reaktionspunkte
21
Guten Abend,
habe an meinem Bulls Performance E8 von 2020 eine 8 fach Kassette (CS-HG41 8-fach Kassette 11-34) verbaut und möchte auf einen 10-fach Antrieb wechseln. Ich bin mir zudem unsicher welches Werkzeug ich für den Kettenblattwechsel benötige - das der nicht unbedingt notwendig ist weiß ich, nach der Laufleistung kann aber mal ein neues her.

Ist es richtig, dass ich ein "Kettenblatt für Kettenschutzring" benötige (s. Foto im Anhang)? und passt das Shimano Kettenblatt FC-T521 10-fach für Kettenschutzring an mein Rad? Habe einen Bosch performance line 65nm Gen 3 Motor.

Zudem weiß ich nicht ob ich bei dieser Kurbel einen Kurbelabzieher benötige und ob das "DBALL 8 Zahn Verschlussring Werkzeug" für 10,79€ sicher passt.
Eine Kettenpeitsche habe ich. Fehlt sonst noch etwas im Warenkorb und könnt ihr mir sagen ob alles kompatibel ist? Aktuell habe ich wie erwähnt die CS-HG41 8-fach Kassette.

Grüße
 

Anhänge

  • 20250404_124406.jpg
    20250404_124406.jpg
    800,5 KB · Aufrufe: 69
  • 333333333.JPG
    333333333.JPG
    188,7 KB · Aufrufe: 55
  • 2222222222222222222222222222222.JPG
    2222222222222222222222222222222.JPG
    138,7 KB · Aufrufe: 50
  • 121111.JPG
    121111.JPG
    97,7 KB · Aufrufe: 69
Das Kettenblatt ist für 3x10, du brauchst eins für 1x10 am Besten mit Narrow Wide Verzahnung.
Es muss die gleiche Dicke haben, damit die Schrauben nachher wieder passen.
Für den Motor passt ein Octalinkabzieher.

Die ausgesuchte Kette mit 116 Glieder könnte am Ebike zu kurz sein.
Der Abzieher passt wahrscheinlich.
Die Vielzahnnuss passt wahrscheinlich auch.
Der Kettenblattschlüssel passt, brauchst du aber meistens nicht - aber nice to have. Meistens lassen sich die Schrauben ohne gegenhalten öffnen und festziehen.

Die Kombination Kassette und Schaltwerk nochmal prüfen - Zähnezahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miss die Stärke, das hier hat 2mm.
Sonst kanns passierern, dass du die Kettenblattschrauben kürzen, oder Scheiben beilegen musst.

Der Spyder muss nicht zwingend demontiert werden. Schneller gehts aber, wenn du den Spyder abschraubst. Nutmutter hat Linksgewinde - so wie ich lauf, so geh ich auf.
 
Moin zusammen!
Kann mir jemand sagen warum die Kurbel sich nicht lösen lässt? Ist es vlt. doch der falsche Kurbelabzieher?

Schönen Sonntag!


7.jpg
 
Du könntest es mit nen 10cent Stück auf dem Loch probieren. Kann damit klappen aber auch nicht!
Du brauchst nen Octalink/Isis Abzieher.
Du hast einen Vierkantabzieher, der unvollständig und auch noch total verfotzt ist.
Hoffentlich ist das Gewinde in der Welle noch ok.
Es gibt für 4kant nen aufsatz um an octalink zu funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt für 4kant nen aufsatz um an octalink zu funktionieren
Habe mir einen zweiten Kurbelabzieher bestellt. Auf der Verpackung steht auch "passend für 4-kant, Ocalink und ISIS-Drive".
Der gewindelose "Kopf" hat einen 3mm Inbus um ihn zu drehen. Vor dem drehen hat der Kopf genau die größe um das Achsgewinde zu schädigen bzw ist minimal zu klein, drehe ich diesen um, passt er nicht mehr rein (ca. 1mm zu groß)

Habe es gestern schon mit einer Unterlegscheibe probiert und diese damit komplett zerstört, zum Glück scheint das Achsegewinde noch heile zu sein. Ein 1 Cent Stück ist leider zu groß, s. Foto.

Vlt. finde ich im Baumarkt eine Schraube mit der es geht (habe ich auf YT gesehen, wo auch von Centstücken abgeraten wurde). Ich frage mich nur, ob es dafür tatsächlich kein korrektes Werkzeug gibt und wie eine Fahrradwerkstatt das lösen würde.

Grüße
20250414_163558.jpg
 

Anhänge

  • 20250414_165626.jpg
    20250414_165626.jpg
    696,7 KB · Aufrufe: 26
  • 77.jpg
    77.jpg
    579,9 KB · Aufrufe: 30
  • 88.jpg
    88.jpg
    653,3 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung: Der Radladen konnte die Kurbel lösen. Das neue Kettenblatt war 3,5 statt 2,5mm dick, hat aber trotzdem gepasst.
Der Kettenblattschlüssel war zur Demontage des Blatts nicht nötig aber zur Montage doch ganz hilfreich.
 
Zurück