Kassete mit roter Aufnahme

Kann man problemlos kombinieren, allerdings solltest du, je nach Alter deiner jetzigen Kette (Längung), in Betracht ziehen eine neue Kette zu kaufen.
Kansnt es erst mal mit der alten probieren, aber wenn die Kette dann hinten rutscht/springt, dann muss ne neue Kette her - das liegt dann nicht an der SRAM-Kassette, sondern an der gelängten Kette.
Aber das weißt du ja sicherlich =)
 
Kette brauche ich auch eine neue, die alte ist verschlissen.

Wie sieht es eigentlich mit den Kettenblättern aus, was den Verschleiß betrifft?
Sieht man das mit dem Auge, oder wie erkennt man so etwas?
 
Gelinde gesagt, erkennst du verschlissene Kettenblätter daran, wenns bei neuer Kette und neuer Kassette noch immer nicht sauber schaltet. Wenn du Haifischzähne am Kettenblatt hast, dann wäre ein Tausch auch mal an zu denken.

...wobei ein Satz Kettenblätter preislich im Bereich einer neuen LX-Kurbel mit HollowtechII-Technik liegt.

Zur Kassette:

Die PG990 von Sram hat den roten Alu-Spyder (so nennt sich das). Ich gebe aber zu bedenken, dass eine Shimano XT-Kassette etwa 20 Euro weniger kostet und dabei auch noch gut 20g leichter als die SRAM-Kassette ist.

...aber fürs Auge ist es was; keine Frage ;)
 
Die SRAM mit den schönen roten Spider war nach ca 2000 km reif für die Tonne. Bloß das meistgefahrene Ritzel aber kaputt ist kaputt.
Fahre jetzt XT, mal sehen wie lange.

MfG
 
Ich habe mir die Sram einmal gegönnt und war zufrieden, nur der Preis hat mich beim letzten Mal verschreckt...wie schon erwähnt, Du bekommst gleichwertiges material um einiges günstiger.

Ich habe mir bei der letzten Bestellung bei Actionsports eine Rohloff-Kettenlehre mitbestellt. Sie zeigt den Verschleiß der Kette an...grob kann man dann auch sagen, dass nach dem zweiten Kettenwechsel eine neue Cassette drauf muß...

GRUß M.
 
Habe jetzt mal etwas die Preise verglichen, XT 9-fach Kassette für wenige als 35 Euro habe ich noch nicht gefunden, somit bin ich noch bei 10 Euro Preisdifferenz für die SRAM.

Habe gesehen, von Rohloff gibt es ein Werkzeug um den Verschleißzustand der Kassette zu bestimmen, nennt sich Rohloff HG-IG Check.
Kennt das einer, taugt das was oder sollte man sich so etwas lieber nicht zulegen. Den Caliber 2 für die Kette finde ich eigentlitch ganz praktisch vom Anschaffungspreis mal abgesehen.
 
hab von rohloff caliber 2 + hg-check. im nachhinein waren beide ihr geld nicht wert.
mit dem caliber 2 bin ich eigtl noch recht zufrieden, aber es gibt auch viel billigere kettenverschleißlehren zb hier http://www.radplan-delta.de/rennradteile/rennradteile.html (radplan-delta, 3€)
der hg-check liefert mir einfach nicht genug infos. vielleicht bin ich auch zu blöd das ding zu bedienen, aber ob eine kette durchrutscht oder nicht weiss trotz hg-check erst wenn ich se draufhab.
--> bin genau aus diesem grunde auf die 3-ketten-und-alle 1000km wechsel-taktik umgestiegen (mit connex 900er kette, hat verschlußglied, bei einem liegerad-fuzzi hier ums eck 13,70€, xt-qualität ohne nickel).
 
Hi

Sowohl bei der XT Kassette sowie bei der Sram PG990 Kassette lassen sich die Ritzel die nicht fix auf dem Aluspider genietet sind einzeln wechseln. Das ist billiger als eine neue Kassette. Erfahrungsgemäss sind auch genau die kleineren Ritzel schneller verschlissen.

Gruss
Simon
 
Zurück