Kassette 11-25

Pevloc

Velo Solingen e.V.
Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Solingen
Hi Community,

Folgendes Problem:
Ich würde gerne ein 11-25 Kassette am MTB fahren, die gibt es aber leider so nicht von Shimansky.

Kann ich einfach eine "Ultegra" oder "105"er 12- 25 Kassette nehmen, das 14er Ritzel rausschmeissen, und stattdessen ein XT 11er-Ritzel vor das 12er setzen?

Gruß Pevloc
 
Hallo,

du wirst auf jeden Fall erstmal Probleme mit dem Sprung 11-12 und umgekehrt bekommen, wegen der nicht vorhandenen Steig- und Fallhilfen am 12er Abschlussritzel. Ich hatte vor kurzem aus einer 13-25 eine 11-21 gemacht, man musste aufs oder vom 13er immer +1 Gang drüber schalten (könntest du ja 12-11 garnicht) und dann wieder einen zurück.
(Wobei es nach einer Weile erstaunlich gut geflutscht hat, fast als wenn sich die Hilfen von selbst "reingeschliffen" hätten).
Wenn du hier auch noch ein 12er vom XT hättest, ich könnte mir vorstellen daß nicht optimal positionierte Hilfen schonmal besser sind als gar keine, apropos wäre das natürlich auch wegen dem fehlenden 14er der Fall, hab hierzu kürzlich gelesen wo bei wilden Shimano-Mix empfohlen wird das breite Stück der inneren Verzahnung wegzuflexen, dann sollen sich alle Ritzel gut kombinieren lassen.

MfG Manne
 
Pevloc schrieb:
Kann ich einfach eine "Ultegra" oder "105"er 12- 25 Kassette nehmen, das 14er Ritzel rausschmeissen, und stattdessen ein XT 11er-Ritzel vor das 12er setzen?
Nein, das XT Ritzel paßt nicht zu den Ultegra/105 Ritzel (Steighilfen!), Du mußt ein Ultegra 11 nehmen, das gibt es einzeln.
 
tjp schrieb:
Nein, das XT Ritzel paßt nicht zu den Ultegra/105 Ritzel (Steighilfen!), Du mußt ein Ultegra 11 nehmen, das gibt es einzeln.

Ob da ein Ultegra oder XT als 11er (sofern überhaupt verschieden) sitzt, wird so ziemlich egal sein wenn das 12er daneben auch ein Abschlussritzel ist, vielleicht mal vorher guggn was schon geschrieben wurde... :rolleyes:

MfG Manne
 
Hmm, ja, das 12er könnte ich ja auch noch von einer meiner MTB-Kassetten übernehmen, soooooo verschliessen sind die schon nicht.

Dann hätte ich:
11XT - 12XT - 13UL - 15UL - ...

Beim Sprung von 12 auf 13 seh ich kein Problem, ist ja davor auch so, aber was ich nicht ganz verstehe ist, wo das Problem von 13 auf 15 sein soll? Steighilfen sind doch an dem 13er doch auch, und dab das die Kette jetzt 2 oder 4mm rauf oder runter soll, das ist doch Schnuppe.

Zum Thema Steighilfen: Sicher, das die bei 105er und XT unterschiedlich sind? Also auf den Bildern scheinen die Ritzel sich doch recht ähnlich zu sein.

csm737.jpg

verschleiss_ult_10.jpg
 
manne schrieb:
Ob da ein Ultegra oder XT als 11er (sofern überhaupt verschieden) sitzt, wird so ziemlich egal sein wenn das 12er daneben auch ein Abschlussritzel ist,
Es gibt kein 12er Ultegra Abschlußritzel!

CS-6500.pdf von Paul Lange herunterladen, sehen daß das 12er die Teilenummer "10R 1200B" hat und an allen Kassetten verwendet wird, egal ob diese mit 11 oder 12 anfangen. Das Problem ist das unpassende XT 11 Ritzel!
 
Also ich habe für die Reste meiner 11-21er Dura Ace noch das 11er, 13er und 15er benötigt.
Dafür habe ich mir einfach eine XT 11-34er Kassette gekauft, da diese eben jene Einzelritzel enthält.
Mit diesen habe ich sodann meine 11-21er Kassette wieder aufgefüllt und siehe da: Es klappt ohne Probleme.
An meinem anderen Rad fehlte mir in der 11-32er XT-Kassette das 15er Ritzel, mein bevorzugtes Dauertemporitzel für Geschwindigkeiten von 30-34 km/h (also Stadttempo zur Arbeit und zurück) und dort habe ich auch einfach ein Ritzel aus einer Dura Ace eingesetzt.
Wenn man das 11er Ritzel als Ersatzteil nachkauft gibt es ausserdem auch nur ein Ritzel, egal für welche Kassette, natürlich abhängig davon, ob es für 7-fach, 8-fach, 9-fach oder 10-fach ist - ist das gleiche wie bei allen Ritzeln die es einzeln gibt (12er, 13er, 14er, 15er, 16er)
Das Einzige, was du noch brauchst ist halt ein Lockring für einen 11er, aber den solltest du ja noch von deiner bisherigen Kassette haben.
 
tjp schrieb:
Es gibt kein 12er Ultegra Abschlußritzel!

CS-6500.pdf von Paul Lange herunterladen, sehen daß das 12er die Teilenummer "10R 1200B" hat und an allen Kassetten verwendet wird, egal ob diese mit 11 oder 12 anfangen. Das Problem ist das unpassende XT 11 Ritzel!

Huch, sieht wirklich so aus, nehme alles zurück, Tschuldigung!
(War bei meiner 13- definitiv anders)

Das unterschiedliche 11er glaub ich hingegen erst wenn du mir sagst daß du es ausprobiert/gesehen hast.

Pevloc schrieb:
aber was ich nicht ganz verstehe ist, wo das Problem von 13 auf 15 sein soll? Steighilfen sind doch an dem 13er doch auch, und dab das die Kette jetzt 2 oder 4mm rauf oder runter soll, das ist doch Schnuppe.

Naja, wenn man sich so eine HG-Kassette mal genau anschaut dürfte klar sein daß das nicht ganz so schnuppe sein kann, da sind nicht einfach nur Steighilfen irgendwo hin geklatscht, sondern die ergeben mit anderen Feinheiten wie unterschiedlich geformten, verdrehten Zähnen ein recht komplexes (und natürlich radial wie axial genau aufeinander ausgerichtetes) System.
Ich könnt mir trotzdem vorstellen daß man davon erstmal garnix merkt, wie gesagt hat mein schalthilfenfreies 13er nach etwas Einlaufzeit auch gut funktioniert, aber wenn mal ein paar ungünstige Bedingungen zusammenkommen, Dreck, etwas Reibung in den Zügen...

MfG Manne
 
Hmm, stimmt schon. Schwierig.

Zufällig jemand ne 9fach RR Kassette übrig damit ich das einfach mal testen kann?
 
manne schrieb:
Das unterschiedliche 11er glaub ich hingegen erst wenn du mir sagst daß du es ausprobiert/gesehen hast.
Auch das sieht man im den betreffenden PDFs gut. Die MTB Ritzel für Position 1&2 haben Nuten in denen die kleineren Ritzel mit ihren integrierten Spacern passen. Das gibt es bei den RR Ritzeln nicht. Hier ist ein Ritzel mit integriertem Spacer immer so breit wie ein normales Ritzel + Spacer. Man braucht

Also, was gehen sollte Ultegra/105 Kassetten + Ultegra 10R1100-B, oder Ultegra/105 mit XT 11+12 aus der as Kassette. Wenn man nicht gerade 11,12 aus der "as" herumliegen hat ist das einzelne 10R1100-B am günstigsten.
 
Ja genau und ich habe eine 11-32er und eine 11-34er XT-Kassette, auf dem eine 11er Ritzeln steht zwar AQ und auf dem anderen AS drauf.
Beide haben aber 11 Zähne und die gleichen Abmessungen, nur die Zähne sind leicht versetzt, was jedoch nichts macht, da der Versatz genau ein halber Zahn ist.
Die Rennradritzel haben auch Nuten, was du ebenfalls in den Datenblättern, aber auch in echt, sehr gut sehen kannst.

tjp schrieb:
(...)
10R1100B (Ultegra), Y-1ZA11001 (XT aq), Y-10K1145D(XT as).

Oh toll, auf dem aq steht noch au, und ba drauf, auf dem as noch au und dl, ist aber egal, da sie gleich breit sind und beide 11 Zähne haben.
Und wenn ich zu Stadler gehe und sage: "Ich brauche ein 11er Ritzel für neunfach", dann macht er eine Schublade auf und nimmt ein Ritzel von der Stange auf der 11/9 steht und das kostet mich 1,40 Euro.
Die heulen da nicht rum "Aber es gibt doch mindestens drei verschiedene 11er".
Unser Freund hier wollte wissen, ob er ein 11 dranbauen und ein anderes herausnehmen kann und das kann er.
Kommt doch einfach mal von der Theorie in die Praxis Leute!

Ich habe:

1x Dura Ace 11-21, bei dem ich das 11er, 13er und 15er eine XT CS-M760 11-34 eingefügt habe, da die Ritzel fehlten
1x Dura Ace 11-23, bei dem ich schon mal 13er, 14er und 15er neu anbauen musste und bei dem ich das 11er weggenommen und ein 16er eingefügt habe, fährt mittlerweile mein Bruder
1x Dura Ace 12-27, bei dem ich das 11er von der Dura Ace 11-23 eingefügt und das 14er herausgenommen habe
1x XT 11-32, bei dem ich ein 13er und ein 15er von einer Dura Ace eingefügt sowie ein 14er und 16er entnommen habe.

Alle fahren sich normal und unauffällig.
 
Hallo,

tjp schrieb:
Auch das sieht man im den betreffenden PDFs gut. Die MTB Ritzel für Position 1&2 haben Nuten in denen die kleineren Ritzel mit ihren integrierten Spacern passen. Das gibt es bei den RR Ritzeln nicht. Hier ist ein Ritzel mit integriertem Spacer immer so breit wie ein normales Ritzel + Spacer. Man braucht

Also in den .pdf kann ich beim besten Willen keinen Unterschied erkennen.

x15-1.jpg


Ich denke ich hab verstanden was du meinst, diese <1mm Vertiefung im vorletzten wo das letzte eingreift. Nachdem du mich nun aber schon überzeugt hast daß es nur ein 12er Ultegra für 1. und 2. gibt, wäre dieses mit ohne Vertiefung mehr als unlogisch, wenn das 11er dann recht "unsauber" auf der Verzahnung für den Lockring sitzt.
:confused:
Die pure Existenz eines seperat angebotenen Ultegra-11ers überzeugt mich nicht wirklich, ich hab z.B. grad festgestellt daß das 12er "Abschluss" meiner HG50 12-23 absolut identisch ist mit dem aus einer HG50 11-32, obwohl einmal nix und auf dem andern a-irgendwas eingeprägt, also wie auf dem Bild. Super, da kann ich wieder ohne Bedenken eine 11-21 zusammenbratzeln, hat der Fred auch für mich noch was praktisches gebracht.

MfG Manne
 
Zurück