Kassette auch wechseln ?

bofrost

abs0lut3 b3g1nn3r
Registriert
8. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland/NRW
Hallo Kollegen !

Habe gestern noch 4100km die Zahnblätter vorne getauscht. Die alten waren stark abgenudelt.
Heute will ich die Kette natürlich noch tauschen - die ist aufjedenfall gelängt !
Sollte ich die Kassette auch tauschen ?? Die hat erst ca. 1500 km runter und sieht optisch (messtechnisch weiss ich nicht) noch gut aus ?
Bin mir nicht sicher ob das sinnig ist, oder eher Perlen vor die Säue ?!

Was meint Ihr ??
 
Hallo Kollegen !

Habe gestern noch 4100km die Zahnblätter vorne getauscht. Die alten waren stark abgenudelt.
Heute will ich die Kette natürlich noch tauschen - die ist aufjedenfall gelängt !
Sollte ich die Kassette auch tauschen ?? Die hat erst ca. 1500 km runter und sieht optisch (messtechnisch weiss ich nicht) noch gut aus ?
Bin mir nicht sicher ob das sinnig ist, oder eher Perlen vor die Säue ?!

Was meint Ihr ??

Das kommt darauf an, wieviel deine alte Kette gelängt ist. Bei zu hoher Längung wurde auch die Kassette so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass eine neue Kette schnell wieder verschlissen wieder wäre.


.
 
Habe 2 Masse von der alten Kette und der neuen genommen.
Die Kette hat sich bei ca. 60mm um 0,7mm gelängt. Ich denke das ist schon enorm !
Optisch - wenn ich die Zähne der neue Kassette betrachte und die der alte sehe ich kaum Unterschied !
 
Also ich messe den Kettenverschleiß immer so:

Mit dem Messschieber 5 Doppelglieder gemeinsam ausmessen. 1 Doppelglied ist im Originalzustand genau 1 Zoll lang, d.h. 5 neue Doppelglieder sind 127mm lang.

Bei 128-128.5mm lassen sich die Zahnkränze/Kassetten i.A. noch mit einer neuen Kette weiterverwenden. Aber: auf den ersten 10-20km kommt es durchaus zu Übersprüngen der neuen Kette, da diese sich erst etwas längen muss um auf die teilverschlissenen Ritzel zu passen.

Jenseits der 128.5mm ist ein Vollaustausch nötig.

CU Immo!
 
Danke für deine antwort !

Habe nicht das genaue Mass im Kopf - aber wie gesagt bei ca.60mm waren es 0,7 mm - d.h. bei 120mm werden es bereits 1,4mm sein.
Also Volltausch - snieefff !
 
4100 km ist sehr wenig Laufleistung für Kettenblätter. Eine Kassette hält normal zwei bis drei Ketten bevor sie fällig ist.

Die Verschleißmeßlehre von Rohloff der Caliber, "sagt" bei Längung über 10 Glieder von 1 mm soll die Kette getauscht werden. (bei Stahlritzeln, bei Titanritzeln wie zum Teil bei XTR schon nach 0,7 mm)
 
Hmmh - danke für euere antworten. Habe jetzt alles getauscht.
Habe nie die Kettenlängung gemessen - war sicher ein Fehler.
Jetzt nach dem Austausch läuft alle "rund" - nix schleift mehr am Umwerfer.
Kein Kette mit Hochziehen.
Auf dem mittleren Blatt vorne fehlten teilweise Stück vom Zahn.

Ich vermute mit meinen 104kg -die ich auf die Kurbel bringe ist der Verschleiss höher - kann das sein ??
 
4000 für KBs ist ja nichts - waren sicher Alu Dinger
Stahl hält weitaus länger, aber auch Alu hätte länger halten sollen

ich fahr ne Kasette 3 Ketten lang a 1500 Km und KB s fahr ich 3 Kassetten lang

Stehendantritte usw. erhöhen natürlich den verschleiß - tu dirn gefallen und wechsle rechtzeitig - deore ketten fürn 10er reichen
 
endlich jemand der gewicht hat.
bei 104 hast halt mehr längung weil du ganz anders reinlatscht wenn du schnell mal nen spargel abhängen musst
hatte auch mal 104Kg .................. mit 16 ...........hab jetz mehr
trzdm sind 4000 wenig
so long
 
Ich habe vor kurzem gerade komplett getauscht (ca. 6000km, LX), nach der dritten (oder vierten?) Kette. Dies aber eher aus dem Grund, weil der Zahnkranz schon mehrere Zähne verloren hat (extreme "Hai-Flossen"), Längung war noch unter 1.5mm auf 5 Doppelglieder. Und für den Alu-Freilauf der neuen Hope-Nabe musste eh eine Spider-Kasette her...

Je häufiger man die Kette tauscht, desto länger halten die Zahnkränze/Kassetten. Ich versuch jetzt mal ein 500km-Turnus mit 3 Ketten immer im Wechsel.

CU Immo!
 
Zurück