Kassette auf Alu Freilaufköper festgefressen

Registriert
3. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich hatte jetzt das Problem das ich die Kassette kaum von meinem Freilaufkörper herunter bekommen habe.
Nabe ist von Novatec. Kasette war Shimano 10fach.
Lösung war mir ein "Spezialwerkzeug zu bauen, bei dem ich alte Ritzel auf ein Kantholz geschraubt hebe um damit den Freilaufkörper an der Stelle der Kleinsten Ritzel welche sich noch abziehen ließen halten zu können und die Kassette dann mit der Kettenpeitsche aus den Vertiefungen zu drehen.
Die Kassette ließ sich dann Stück für Stück vom Freilaufkörper herunter wackeln.

Frage ist jetzt ist das normal das sich Eine Kassette so tief 0.8mm in die Flanken des Freilaufkörpers gräbt?
Ich bin Radkurier aber kein Olympischer Bahnradsprinter mit 2,4kW in den Beinen...
 

Anhänge

  • 20211104_230148.jpg
    20211104_230148.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 217
Ja, das ist leider normal. Gibt schlimmere.
Du kannst die Furchen glätten und den wieder verwenden :ka:
Ich mach das immer mit zwei Kettenpeitschen, wenns hakt.

Du kannst dir eine Kassette mit Aluspider suchen, dass zumindest die größeren Ritzel eine bessere Auflagefläche haben. Einzelne Ritzel graben sich natürlich sehr leicht ein, besonders im mittleren Bereich wenn dazwischen Spacer liegen, dann trägt wirklich nur die Ritzelbreite.
Die kleinen zwei haben meistens eine breitere Auflagefläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme dann immer den Gummihammer, und klopfe leicht seitlich an den hinteren Teil der Kassette (große Ritzel). Also in die Gegenrichtung, wie die Kette dran langläuft. Dann löst sich die Kassette direkt und lässt sich normal runternehmen.
 
@RajHid wenn Stahl auf Alu trifft... den alten Freilauf den Grat abfeilen und wieder drauf. Gut fetten, Cassette montieren und mit genug Drehomoment festziehen. Vielleicht nach der ersten Tour noch einmal kontrollieren, manchmal setzt sich ja noch mal das Material.

Alternativ schau doch mal, ob Novatec Freilaufkörper aus Stahl oder mit einem Schutzblech anbietet, wie es z.B. Hope oder Syntace anbieten:
https://r2-bike.com/HOPE-Freilaufko...59VtJuy-bpzskS3cY9nyNC9qyRcASTBxoCCigQAvD_BwEhttps://r2-bike.com/SYNTACE-Freilau...rf-_3N7WY1UE8BcW_82eG00IpR4VQ5cRoCweEQAvD_BwEWiegt etwas mehr, reduziert das "Fressen" aber immens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Novatec-Freilaufkörper kostet auch nur ca. 30EUR. Aber wie schon zuvor geschrieben wurde sind die gezeigten Freilaufkörper von Hope bzw.SyntaceNeuer Freilauf.jpg sicher haltbarer.
 
Nimm den halt nochmal her :ka: Bei dir ist es doch sowieso reiner Verschleiß.
Ist doch egal, ob der neuwertig ist oder nicht.

Hab mal den "Trick" gelesen, vom Freilauf ein Teil eines Streifens wegzufräsen (Vorderkante, auf die die Kraft einwirkt) und dort ein Stück Speiche einzulegen.
Ja, da war mal einer, der sich ne Nut in die Kassette gemacht hat und eine Speiche reingelegt hat.
 
Ich hab mal kurz mit einer Tabellenkalkulation was zusammen genäht. (Alles Heiße Nadel und so.)

Laut meiner Rechnung komme ich auf über 310 Mpa an den Kontaktstellen für ein einzelnes Ritzel.
310Mpa ist die maximal Festigkeit von Aluminium.

Ich hab mit 150kg auf den Pedalen gerechnet und hier werden ähnliche Zahlen genannt [1].
In meiner Rechnung gehe ich auch davon aus das die Ritzel mit 9 Flanken an den Zähnen des Freilaufkörpers anliegen.

Wenn meine Rechnung stimmt (wahrscheinlich nicht), dann ist das doch unterdimensioniert oder nicht?


[1] https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?threads/wie-viel-kilo.38949/
 

Anhänge

Von Novatec gibt's Freiläufe in Alu und Stahl. Leicht zu erkennen, bei den Stahlfreiläufen hat die hohe Rippe noch eine Rille, bei Alu ist die Rippe flach. Grade Novatec kennt aber das Problem mit dem Einfressen der Ritzel ins Alu und hat dagegen die ABG Freiläufe. Da ist am Alukörper eine Rippe aus Stahl
nennt sich Anti Bite Guard ABG
https://www.bike24.de/p1223585.htmlBei den vielen Novatec Modellen musst du suchen ob es was passendes für deine Nabe gibt.
Komplette Nabe D042 mit Stahlfreilauf gibt's bei Ali für ca 40€, Lohnt sich evtl., wenn man selber einspeichen kann.
Die D042 laufen bei mir bei mehreren Rädern Problemlos.

Roland
 

Anhänge

  • Novatec.jpg
    Novatec.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Nabe ist eine NOVATEC D729SB IS 12x142MM 32L SZ

Hab auch schon geschaut aber bin aus den Angaben nicht schlau geworden.
Eventuell ist es ganz einfach und es kommt nur auf die Anzahl der Sperrklinken an.
Hab 4 stk.
 
Würde auch nur abfeilen und weiterbenutzen, habe da weit schlimmere gesehen.
Wenn du doch wechseln willst, Nabe D729SB hab ich nicht gefunden, aber D792SB. Dafür passt der Freilauf Typ B2 heißt in Novatec Katalogen B427 .Innenmaß ist 15 mm.
in Alu mit ABG oder in Stahl z,B. bei
https://www.eshop.novatecwheels.eu/eshop/cassette-bodies/c-15.xhtmlmit 6 oder 4 Klinken
Leider Lieferzeiten.

Roland
 
Zurück