Kassette erneuern

Registriert
13. Februar 2022
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,


ich bin noch recht neu beim Mountainbiken, das erste brauchbare Bike habe ich erst seit drei Jahren (ein Ghost AMR 5 AL). Und ich bin so glücklich, dass ich es gekauft habe. Ich habe sowas von den Spaß am biken wiedergefunden :)

Jetzt kommt Jahr Nr. 4 und ich glaube, die Kassette müsste mal neu. Die Zähne der Zahnräder sehen doch recht abgenutzt aus ^^ Ich habe zwar keine zwei linke Hände, bin aber doch eher der Schrauber am Auto und weniger am Bike. Das reine Tauschen der Kassette bekomme ich bestimmt hin, aber genauso wenig wie ich blind einfach die Koppelstange an einem Stabi an der Hinterachse beim Auto wechseln würde, mache ich das auch am Bike nicht ohne mich vorher zu informieren:

Ich habe "serienmäßig" eine Shimano CS-M7000 11-42 verbaut. Wenn ich diese jetzt eh schon austausche, macht es Sinn hier eine andere Kassette zu verbauen? Gegen eine etwas längere Übersetzung hätte ich eigentlich nichts, bei schnellen Abfahrten ist mir der höchste Gang etwas zu wenig :)
 
Eine längere Übersetzung nur über die Kassette wird nicht gehen. Du brauchst dann mindestens auch 'nen neuen Freilauflörper (sofern die Nabe umbaubar ist). Ich weiss grad auch nicht, ob es überhaupt 'ne 11-fach Kassette mit 10-xx gibt und das Schaltwerk das dann packt...
Es stellt sich aber eh die Frage wie der Rest von Antrieb aussieht. Wenn die Kassette hin ist, dann vermutlich auch die Kette und die evtl. auch die Kettenblätter.
Andere Übersetzung ist vermutlich über ein grösseres grosses (vermute mal das du 2x11 hast) Kettenblatt am einfachsten realisierbar.
Bzgl. Übersetzung schaust du am besten mal hier...
www.ritzelrechner.de
Bzgl. Aussagen zu Kompatibiltät wären noch Angeben zu Schaltwerk, Umwerfer (sofern vorhanden), Kurbelgarnitur, Kettenblatt/blätter und Hinterradnabe erforderlich. Für die Einschätzung des Zustandes der/des Kettenblätter/es Fotos von diesen/m.
 
Ich habe "serienmäßig" eine Shimano CS-M7000 11-42 verbaut. Wenn ich diese jetzt eh schon austausche, macht es Sinn hier eine andere Kassette zu verbauen? Gegen eine etwas längere Übersetzung hätte ich eigentlich nichts, bei schnellen Abfahrten ist mir der höchste Gang etwas zu wenig :)
10 statt 11 Zähne sind eher marginal und werden durch gröbere Gangsprünge erkauft.
Wenn du einen spürbaren Unterschied haben willst, dann größeres Kettenblatt.
 
Hast du hinten ein RD-M7000-11-GS Schaltwerk? Dieses Schaltwerk kann eine größere Kassette mit 11-46 Zähnen bedienen, aber nur, wenn du vorne keinen Umwerfer hast. Mit Umwerfer geht nur die 11-42 Kassette.
Ein anderes, etwas größeres Kettenblatt vorne wäre noch eine Möglichkeit.
 
Hab gerade mal geschaut. Es gibt auch 9-42 Kassetten. Bei zweifach Kurbel würde ich aber auch über die Kettenblätter gehen... Vorher aber prüfen, ob der Umwerfer das packt...
 
Du kannst nur Kassetten verbauen, die mit einem kleinen 11er-Ritzel anfangen. Für noch kleinere Zähnezahlen an dieser Stelle, brauchst du einen anderen Freilauf. Bei Shimano sogar eine andere Hinterradnabe.
 
Ist dann vermutlich dieser Umwerfer:
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/slx-m7000/FD-M7020-11-D.htmlMit 24/34 ist der augereizt (max 10 Zähne spreizung). Grösseres Kettenblatt geht dann nur, wenn man beide Kettenblätter tauscht. Das wäre dann aber auf Kosten des kleinsten Ganges.
Das Schaltwerk kann angeblich auch nicht kleiner als 'nen 11 Ritzel...
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/slx-m7000/RD-M7000-11-GS.htmlEvtl. geht es aber auch mit kleinerem Ritzel / mehr Spreizung. Da müsste man dann halt suchen, ob es schonmal wer anders ausprobiert hat.
Bzgl. anderer Kassette mit gleicher Bandbreite, macht nur Sinn, wenn du entweder Gewicht sparen möchtest, du mit der Abstufung/ Schaltperformance nicht zu frieden bist oder von 'nem anderen Anbieter was besser verfügbar bzw. günstiger ist.
Aber wie gesagt ich vermute, dass auch Kette und Kettenblatter eh hin sind und ebenfalls getauscht weren müssen. Neue Kassette mit alter Kette wird dir keine Freude bereiten... Und neue Kette mit verschlissenem Kettenblatt ebenfalls nicht.
 
Hier habe ich mal jeweils zwei Bilder gemacht. So mancher Zahn sieht schon etwas spitz aus ^^ bin wohl doch mehr gefahren als ich dachte :)
 

Anhänge

  • 20220213_171940.jpg
    20220213_171940.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 80
  • 20220213_171954.jpg
    20220213_171954.jpg
    339,9 KB · Aufrufe: 81
  • 20220213_190005.jpg
    20220213_190005.jpg
    461,7 KB · Aufrufe: 78
  • 20220213_190012.jpg
    20220213_190012.jpg
    188 KB · Aufrufe: 75
Das grosse Blatt sieht schon recht mitgenommen aus. Ich würde es direkt mit tauschen. Das kleine kann man nicht so gut erkennen. Macht aber Kostenmässig den Brei nicht fett. Am besten Kassette, Kette und beide Kettenblätter tauschen. Wenn du auf den keinsten Gang verzichten kannst, könntest du dann vorne auf 26/36 oder gar 28/38 umsteigen.
 
Zurück