Meine Kassette auf dem MTB ist hinüber (ok, eigtl. nur ein Ritzel, aber die Dinger sind nicht austauschbar).
Bei einer Zählung habe ich festgestellt, dass das größte Ritzel 30 Zähne hat. Damit komme ich in den Bergen (Wochenende und Urlaub) überall hoch, und in der Ebene (immer sonst) habe ich eine einigermaßen gute Abstufung.
Leider musste ich feststellen, dass es die MTB Kassetten von Shimano (LX, XT) nur in 11-32 und 11-34 (wer bitte braucht ein 34-er Ritzel?) gibt.
Die Rennradkassetten (105, Ultegra) mit maximal 27 Zähnen. Damit wird der Weg zur Thierser Alp wohl doch zur Qual.
Gibt es andere Hersteller, die 12-30 o. Ä. anbieten? Was ist von SRAM zu halten (im Vergleich mit Shimano)? Wie ist die Laufleistung einer XT zu einer LX Kassette? Ist die 2005er LX Kassette (mit Spider) genauso leicht wie die XT?
So, genug Fragen.
Jetzt die Antworten:
Bei einer Zählung habe ich festgestellt, dass das größte Ritzel 30 Zähne hat. Damit komme ich in den Bergen (Wochenende und Urlaub) überall hoch, und in der Ebene (immer sonst) habe ich eine einigermaßen gute Abstufung.
Leider musste ich feststellen, dass es die MTB Kassetten von Shimano (LX, XT) nur in 11-32 und 11-34 (wer bitte braucht ein 34-er Ritzel?) gibt.
Die Rennradkassetten (105, Ultegra) mit maximal 27 Zähnen. Damit wird der Weg zur Thierser Alp wohl doch zur Qual.
Gibt es andere Hersteller, die 12-30 o. Ä. anbieten? Was ist von SRAM zu halten (im Vergleich mit Shimano)? Wie ist die Laufleistung einer XT zu einer LX Kassette? Ist die 2005er LX Kassette (mit Spider) genauso leicht wie die XT?
So, genug Fragen.
Jetzt die Antworten:
