Kassette mit 30 Zähnen??

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
37
Ort
MUC
Meine Kassette auf dem MTB ist hinüber (ok, eigtl. nur ein Ritzel, aber die Dinger sind nicht austauschbar).
Bei einer Zählung habe ich festgestellt, dass das größte Ritzel 30 Zähne hat. Damit komme ich in den Bergen (Wochenende und Urlaub) überall hoch, und in der Ebene (immer sonst) habe ich eine einigermaßen gute Abstufung.
Leider musste ich feststellen, dass es die MTB Kassetten von Shimano (LX, XT) nur in 11-32 und 11-34 (wer bitte braucht ein 34-er Ritzel?) gibt.
Die Rennradkassetten (105, Ultegra) mit maximal 27 Zähnen. Damit wird der Weg zur Thierser Alp wohl doch zur Qual.
Gibt es andere Hersteller, die 12-30 o. Ä. anbieten? Was ist von SRAM zu halten (im Vergleich mit Shimano)? Wie ist die Laufleistung einer XT zu einer LX Kassette? Ist die 2005er LX Kassette (mit Spider) genauso leicht wie die XT?
So, genug Fragen.
Jetzt die Antworten: :D
 
Wieviel Ritzel hat deine Kassette denn? 30er Ritzel sind normalerweise auf 8-fach Kassetten verbaut und auch problemlos zu bekommen.

gruß mahatma
 
karstb schrieb:
(wer bitte braucht ein 34-er Ritzel?)
Ich brauch das! Wenn man mit 2,3 er Reifen unterwegs ist und noch was im Rucksack hat würde ich es in den Bergen nicht missen wollen!
Eine Antwort auf deine Frage kann ich dir leider nicht geben, kenne nur die 11-32/34 Kassetten, und die gibts in MUC günstig im Bike-Palast.
Welche 9fach Kassette fährst du denn bisher? Shimano?
Hotzemott
 
Hallo karstb,

eine Kassette, die mit 30 aufhört, kenne ich auch nicht. Evtl. eine Miche? Wo fängt sie denn an?

Aber eine, oder besser gesagt zwei Lösungen gäbe es. Wenn Deine Kassette nicht auf einem Spiderarm montiert ist, sondern aus einzelnen Ritzeln und den zugehörigen Abstandshaltern besteht, kan man zerlegen und die verschlissenen ersetzen. Einzelne Ritzel, wenn ich mich recht erinnere auch von Miche, gibt es bei Rose. Du darfst auch ein 8fach nehmen. Die sind ganze 20 mikrometer dicker als die 9fach, das geht. Ich fahre ein 7fach in einer 8fachkassette, und da ist der Unterschied "fette" 50 Mikrometer. Also, entweder Du ersetzt das verschlissene Ritzel, oder Du kauft Dir eine neue kassette. Wenn Du Deine Wunschübersetzung nicht bekommst, wäre mein Vorschlag, Du nimmst eine 12-27 und ein einzelnes 30er. Die 12-27 hat 27-24-21 als eine Ritzelgruppe, dann die 19-17 als zweite Gruppe, und dann einzelne 15-14-13-12. Wenn ich mich recht erinnere ist das 13 mit integriertem Abstandshalter und asl Startritzel geeignet, so dass Du das 12er weglassen könntest. Wenn nicht bleibt nur die Möglichkeit, das 14er wegzlassen. Dessen einzelnen Abstandshalter setzt Du nach dem einzelnen 30er auf Deinen Freilauf, und dann den Rest der Cassette. Wenn Du das 12er weglassen willst brauchst Du noch einen extra Abstandshalter 2,56mm, den Du wohl auch aus Deiner verschlissenen Kassette nehmen kannst.

Du hast dann entweder 12-13-15-17-19-21-24-27-30 oder 13-14-15-17-19-21-24-27-30. Das einzige, was mich hier stören würde, wäre der 21-24 Sprung mitten in der Cassette. Als Alternative würde ich über eine 12-13-14-15-17-19-21-23-25 nachdenken, bei der ich im unteren Bereich eine oder zwei weglassen und dann eine 28 und eine 32 ergänzen würde. Ich fahre auf meinem "Streetfully" eine solche Kassette als 14-32, wobei ich mir das 14er Startritzel nur schwer besorgen konnte, und auf dem "Speedbike" eine selbst zusammengewürfelte 14-15-16-17-19-21-24-28 8fach, Rennrad und MTB Ritzel munter gemischt, aber mit ein wenig Acht auf die Schaltrampen, und das klappt wunderbar. Hier ist der 21-24 Sprung am Rand und wird nur berghoch auf dem kleinsten Blatt geschaltet, da stört er nicht so. Also, nur Mut zu Experimenten, und frisch an's Werk.

Grüsse
"hans-albert"
 
Zurück