Also, auf dem Ring steht 40 Nm. Was sagt uns das jetzt? Wenn ich ihn mit diesem Wert anziehe, wird mein Ritzelpaket mit einer bestimmten Kraft geklemmt. Ziehe ich ihn mit weniger an, eben mit weniger Kraft, ziehe ich ihn mit mehr an, mit mehr Kraft. Was ist daran so schwer zu verstehen? Und vor allem, was gibts da so groß zu diskutieren? Und auch noch mit persönlichen Angriffen und Unterstellungen? Tolles Niveau hier, muß ich schon sagen. Und alles Techniker...
@basti138: Da ich im Moment NICHT als Fahrradmechaniker arbeite, kann ich Dir nur sagen, was in dem Fall ein Fluggerätemechaniker zu tun hat: Der Drehmomentwert ist meistens nur für die Schraube angegeben, nicht unbedingt für die speziellen Gegebenheiten. Bei Fahrrädern und den mir bekannten Konstrukteuren gehe ich davon aus.
Bei einer Schraube/Bolzen/Mutter ist zuerst das Drehmoment festzustellen, das benötigt wird, um die Schraube zu drehen, da der Wert durch Verschmutzung oder eben Schraubenkleber variieren kann. Dieser wird dann ganz einfach zu dem angegebenen Wert für das Anzugsmoment dazugezählt. Macht man zum Beispiel auch, wenn man nur den Bolzen, nicht aber die Mutter drehen kann. Damit müsste das dann auch bei Dir passen.