Hallo!
Ich mache das mal etwas ausführlicher. Erstmal grundsätzlich: Für mich gibt es zwei Möglichkeiten:
1:
Antrieb fahren bis er fertig ist, d.h. Kette nie tauschen.
Das würde für dich bedeuten, du könntest mit der alten Kette locker noch 3000-4000km fahren, bevor sich der Verschleiß negativ bemerkbar macht. Dann wären Kette und Kassette/Kettenblätter reif für'n Tausch.
2:
Etwas wartungsaufwändiger, aber es lohnt sich wenn man viel fährt:
Ich persönlich hab jetzt zwei Ketten, die ich ca. alle 500km gegeneinander tausche, damit sollte der Antrieb ca. 7000-8000km halten. Allerdings ist der Verschleiß am Anfang erstmal am größten, sprich es muss sich erstmal alles einlaufen, darum hab ich die erste Kette erstmal 100km gefahren, die zweite dann auch 100, damit sich alles aufeinander einstellen kann. Dann kommen die 500er Intervalle, es dürfen aber auch mal 400 oder 600 sein. Der Verschleiß teilt sich auf zwei Ketten auf, die Ritzel halten länger weil diese vor allem durch die sich längende Kette in Mitleidenschaft gezogen werden. Diese Längungsprozess dauert bei zwei Ketten logischerweise länger. Durch die kurzen Wechselintervalle von 500km kommte es nicht dazu, dass die Kette springt, da nach dem Tausch die Kette höchstens 500km "neuer" ist.
Diesen Punkt, an dem ein Kettentausch nicht zu springen führt, hast du mit den 1000km nun schon überschritten, grade durch den Anfangsverschleiß (zwischen 0 und 1000km hast du mehr Verschleiß als z.B. zwischen 2000 und 3000km). Jetzt hast du zwei Möglichkeiten:
1. alte Kette wieder drauf und im besten Fall noch 4000km fahren.
2. neue Kette behalten und einlaufen lassen, ich schätze nach 300km sollte das Springen schon nahezu weg sein, da die neue Kette sich dann dem Verschleißzustand der Ritzel angepasst hat. Dann könntest du, wenn die alte Kette noch da ist und es sich für dich lohnt, auch das Tauschen anfangen...
Noch was: Manche Leute, ich denke dein Händler könnte auch zu denen gehören, tauschen die Ketten nicht gegeneinander aus, sondern nehmen immer neue. Eventuell kann man damit die Standzeit der Kassette und der Kettenblätter noch etwas steigern, ich halte das aber für rausgeschmissenes Geld, grade bei einer billigen Deore Kassette ist das nicht wirtschaftlich, selbts eine XT kostet ja nur 35, da brauche ich nicht 5 Ketten a 15 zu kaufen um die Kassette 2000km länger zu fahren.
Ich hoffe du hast verstanden was ich meine!
Schöne Grüße