Kassetten Lockring so fest dass ich ihn einfach nicht aufkriege

Registriert
11. November 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Hat jemande einen Tipp für mich was ich probieren könnte um das blöde Ding aufzukriegen?

Es ist eine Shimano CS HG62-10 mit dazugehörendem Lockring. Easton Haven Laufrad. Ich hab's bisher mit einer Kettenpeitsche + Lockring Werkzeug probiert aber es hat sich kein bisschen bewegt.

Meine nächste Idee wäre die Kassette in eine Werkbank einzuklemmen damit ich sie nicht halten muss und dann nochmal mit dem Schlüssel versuchen ob ich sie aufkriege. Riskier' ich dabei die Nabe bzw. den Freilauf?

Falls es nicht klappt, hätt ich versucht mit einer Metallsäge den Ring ein paarmal parallel zur Achse einzusägen damit er vielleicht weniger Widerstand bietet. Dumme Idee? :confused:

Hat jemande eine bessere Idee die ich zuvor noch testen sollte?

Danke und Viele Grüsse, Markus
 
Hallo,

mach den mal ordentlich heiß. Bunsenbrenner oder Heißluftfön!
Ruhig mal mit Kriechöl einsprühen und probieren.
Manchmal brauchts auch ein paar gezielte Schläge über einen Schraubenzieher + Hammer rund herrum.

Ich spanne immer eine alte Kette in den Schraubstock und werf die dann über das größte Ritzel. Das Laufrad kann ich dann gegen die Wand drücken und habe so deutlich mehr Kraft über die Knarre.
 
Danke für die Tipps. Das klingt ja alles ganz schön brachial, und ich hab mir schon Sorgen gemacht dass ich da "mit der Hand" was kaputt machen würde.
Aber scheinbar isses nicht so kritisch... Werd ich also mal weiterprobieren.
 
Danke für die Tipps. Das klingt ja alles ganz schön brachial, und ich hab mir schon Sorgen gemacht dass ich da "mit der Hand" was kaputt machen würde.
Aber scheinbar isses nicht so kritisch... Werd ich also mal weiterprobieren.

Witzig, du schreibst was wegen brachial und selbst willst du die Kassette in in die Bank einklemmen :D
Dumme frage, achtest du auf die richtige Richtung? Es kann schon mal vorkommen das sie rumzickt ;-) nehme die Tipps erstmal an
 
Ja, die Richtung passt, das praktischerweise aufgedruckt. bzw. festziehen ist aufgedruckt und ich muss in die andere Richtung.

Und Werkbank: genau das war der Grund meines Posts, weil ich mir Sorgen um das Teil gemacht hab und gehofft hab - genau wie geschehen - dass ich vorher noch was besseres zum ausprobieren erfahre. Danke!
 
Ich würde auch wie schon geschrieben die Verlängerung empfehlen. Ich hab mir für Kassette und Tretlager extra mal einen günstigen Drehmoment-Schlüssel fürs Auto gekauft. Der ist ca. 60cm lang, hat also ordentlich Hebelwirkung, kaputt gemacht hab ich damit noch nie was (selbst die berüchtigten Shimano Tretlager-Spacer haben bis jetzt gehalten - auch auf der Seite, wo man die DrehMo Funktion des Schlüssels nicht nutzen kann)
Also keine falsche Zurückhaltung :)
 
Heißluftföhn oder dergleichen würde ich nicht machen.
Geh in eine Werkstatt mit Schlagschrauber und so bekommst du jeden Lockring lose.
 
Zur Not klappt das mit dem Aufsägen. Musste ich auch mal machen. 3-4 sich kreuzende Schlitze in Achsrichtung, dann ging er leicht auf.
Wenn Du vorsichtig arbeitest, bleibt das kleinste Ritzel unbeschädigt (ist ja eine Wellenscheibe aus dünnem Blech zwischen Lockring und selbigem, vor der hörst Du auf zu sägen). Allerdings sind wir mit einer Flex dran gegangen, mit einer Handsäge stelle ich mir das sehr schweißtriebend vor.
 
Ich nehm eine Nuss, die weit in die Anschlussmutter rein geht. Dadurch sitzt sie recht gut. Die Nuss spanne ich in den Schraubstock und dreh mit einer großen Kettenpeitsche die Mutter auf. Kette dabei über ein größeres Ritzel. Geht besser als irgendwie freihändig mit einer Kettenpeitsche in der einen und Ratsche in der anderen Hand.
 
Die Nuss zum Lösen des Lockrings passt auf diese 5 Euro Radmutterstangen aus dem Baumarkt. Diese Teleskopdinger haben mir schon ein paar Mal den Hintern gerettet...
Damit bekommt auch recht locker Radmuttern ab, logisch ;-)
 
Zurück