Kassettenerweiterung

vio

Registriert
15. Oktober 2005
Reaktionspunkte
33
Ich hätte da mal eine Frage an die Spezialisten. 40/42er hinter das 36er und dann ein niedriges (17er) raus. Ich habe aber vor kurzem was gelesen, finde es aber leider nicht mehr. Da wurde einfach nur das 11er rausgenommen und dann mit einem anderen Abschlußring wieder ganz normal das 13er als letztes verwendet.
Kann da jemand weiterhelfen?

Gruß Mark
 
Mal davon ab, dass es zu diesem Thema einen kilometerlangen Thread gibt, liegt genau worin der Witz, ein 42er Ritzel zu fahren und das 11er wegzulassen? Es verschiebt die Übersetzung um 4 Zähne am Kettenblatt, vergrößert aber nicht die Übersetzungsbandbreite, siehe hier.
 
Mal davon ab, dass es zu diesem Thema einen kilometerlangen Thread gibt, liegt genau worin der Witz, ein 42er Ritzel zu fahren und das 11er wegzulassen? Es verschiebt die Übersetzung um 4 Zähne am Kettenblatt, verbreitert aber nicht die Übersetzungsbandbreite, siehe hier.
Das ist mir schon klar. Natürlich im Zusammenhang mit Umbau auf 1x10 zu sehen.
 
...Da wurde einfach nur das 11er rausgenommen und dann mit einem anderen Abschlußring wieder ganz normal das 13er als letztes verwendet.
Kann da jemand weiterhelfen?

Gruß Mark

Diesen Abschlussring gibt es. Ich finde aber auf die Schnelle nicht, wer den herstellt.

Edit: es gibt aber auch 13er Abschlussritzel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist aber schon ein wenig sinnlos, oder? Wie @FlowinFlo schon anmerkte...
Was ist daran denn so sinnlos. Man behält die gleichen Abstände wie bei der orginalen Kassette. Das 11er würde ich wohl beim Fatboy weniger vermissen, als entweder der größere Sprung von 15 auf 19, oder ein 16er mitten in der Kassette, von einem anderen Hersteller (trickstuff) mit unbekannter Schaltperformance.
WIE GESAGT ALLES IN VERBINDUNG MIT 1x10 ZU SEHEN.....
 
Kommt drauf an. Man hat dann halt nicht den Sprung der durch's Weglassen des 17er entsteht.
Alles Geschmacksache sprach der Affe und biss in die Seife.
OK, ich verstehe: wir nehmen (mit viel Aufwand) unten 10% weg und packen die oben wieder drauf. Nahezu gleiche Übersetzungsbandbreite wie vorher. Mit mehr Gewicht. Mehr Aufwand und Kosten. Schlechterem Schaltverhalten.

Aaaaber! "quality time" und 2 Pils in der Werkstatt. Sounds like a plan. :D
 
Nur wegen dem Werkstattbier fummeln wir doch an unseren Fahrrädern rum. ;)

Und wenn Du -wie ich- alt, fett und untrainiert bist, ist 2x10 mit 40Z hinten eine reale Chance, auch die flachsten Hügel zu erklimmen. ;)
Ich bin alt, fett und untrainiert. Und fahre 28x11-42. Mit gedremeltem und gedrehtem 16er statt 15 und 17. Von daher auch meine Empfehlung. :)

Im Detail für den TO:
SRAM X9-Trigger, SRAM X9 Type 2 Mid-Cage, XT-Kassette, 42er Mirfe, 16er wie beschrieben. 28er Narrow-Wide. Funktioniert traumhaft am Specialized Fatboy.
 
Ich glaub ich steh auf m schlauch, wenn du das 40er rein und das 11er rausmachst, könntest du doch fast denselben effekt auch mit m kleineren kettenblatt haben, oder?
Wenn Du von 2x10 auf 1x10 gehst, geht's Du vorne normalerweise so auf ein 30/32 Kettenblatt. Um den Verlust des 22er auszugleichen brauchst Du ein 40/42er auf der Kassette. Da dies zusätzlich draufkommt, muß ein kleineres raus. 1. Möglichkeit: Du schmeißt das 17er raus oder 2. Möglichkeit Du läßt das 11er weg. Je nachdem, wo die Prioritäten liegen.......
 
Kann man das 11er denn so einfach weglassen?
Das hat doch so eine Perforierung,für die Kassettenbefestigung(lockring)!
Das war ja meine Frage ganz am Anfang. Da gibt es einen entsprechenden Lockring, wie ich irgendwo mal gelesen habe. Leider weiß ich nicht mehr wo. Hatte die Hoffnung, bevor das hier in die falsche Richtung gedriftet ist, das jemand das weiß....
 
Tja, so wie du dich hier verhältst und bei deiner Sparsamkeit mit Informationen brauchst du hier keine große Hilfe erwarten. Stell deine Frage mit passendem Titel im Antriebsboard und gut ist.

Nebenbei hat mir google nach ganzen 10 Sekunden geliefert was du suchst :cool:
 
Dann werde ich Vio mal helfen, er hat doch schließlich nett gefragt ;)

Also ich habe an inzwischen schon einigen unserer Räder das 11er Ritzel rausgenommen. Ist jeweils eine Sram XX 1099 Kassette und das Mifre Ritze und auch mal T-Rex Hope verbaut. Vorne fahre ich je nach Lust, Laune, Radart, Gelände 24/26 und 28 .... Das hamstermäßige Treten unten herum interessiert bei den von mir umgestellten Rädern nicht. Bei anderen schon und da ist entweder 11 fach verbaut oder bleibt bei 2 fach.
Der 12T Abschlußring passt auch fürs 13er (hatte den Tip auch hier aus dem Forum, glaube war aber via PM Kontakt): http://www.actionsports.de/de/fun-works-tuning-parts-lockring-cassetten-abschlussring-12t-1648

Hoffe das hilft Dir weiter und lass Dich nicht ärgern, eigentlich sind sie hier alle ganz :love:
 
Ich glaub ich steh auf m schlauch, wenn du das 40er rein und das 11er rausmachst, könntest du doch fast denselben effekt auch mit m kleineren kettenblatt haben, oder?

Geht auch und ist auch die zuverlässigere Lösung.
Ist allerdings etwas limitiert, ggf. auch teurer. Das KB sollte nur 26 oder 28Z aufweisen. Für kleiner als 30 Zähne braucht man entweder eine Kurbel mit Direct Mount Option (wie zB tlw. bei SRAM oder e.13) sowie ein solches KB oder eine Kurbel mit kleinerem Lochkreisdurchmesser wie eine alte Compact-Kurbel. Die aber gibt es nicht für 100er Tretlager.


Gruss
Holland.
 
Dann werde ich Vio mal helfen, er hat doch schließlich nett gefragt ;)

Also ich habe an inzwischen schon einigen unserer Räder das 11er Ritzel rausgenommen. Ist jeweils eine Sram XX 1099 Kassette und das Mifre Ritze und auch mal T-Rex Hope verbaut. Vorne fahre ich je nach Lust, Laune, Radart, Gelände 24/26 und 28 .... Das hamstermäßige Treten unten herum interessiert bei den von mir umgestellten Rädern nicht. Bei anderen schon und da ist entweder 11 fach verbaut oder bleibt bei 2 fach.
Der 12T Abschlußring passt auch fürs 13er (hatte den Tip auch hier aus dem Forum, glaube war aber via PM Kontakt): http://www.actionsports.de/de/fun-works-tuning-parts-lockring-cassetten-abschlussring-12t-1648

Hoffe das hilft Dir weiter und lass Dich nicht ärgern, eigentlich sind sie hier alle ganz :love:

Viel Dank für den konstruktiven post. Nach ruheloser Suche, ich wusste ich habe es schon irgendwo gelesen, habe ich es wieder gefunden.
http://r2-bike.com/ABSOLUTE-BLACK-Kassettenabschlussring-Shimano-13T
Das war es, was ich gesucht hatte. Ich denke einfach, daß ich eher auf das 11er verzichten kann, zu Gunsten gleichmäßiger Abstufung in der Mitte der Kassette.
Gruß Mark
 
oh ja,,so richtig schwach (sinnig) :D, glaube da ist ein Komma falsch gesetzt
Fun works 2,90 und der funkt. definitiv am 13er Sram Ritzel

Funktioniert also definitiv mit dem serienmäßigen 13er (ohne die Riffelung des 11er) einer SRAM 1070??!!?? Das wäre natürlich supi, weil wesentlich günstiger.


:wut: ! Ist das einzig lose Ritzel bei ner XX Kassette, oder Du hast den Smily vergessen ;)
Allerdings ist die XX Kassette auch die teuerste Variante, aber schön leicht wers mag
In der Beschreibung steht aber definitiv, daß es nicht ginge, das 11er SRAM wegzulassen. Welche Kassette gemeint ist, ist allerdings nicht vermerkt.
 
Zurück