Kassettenwechsel 11-34 <=> 11-23 auch "praktisch" problemlos?

varadero

biker
Registriert
11. August 2003
Reaktionspunkte
99
Ort
Salzburg
Hallo!

Ich möchte an meinem Crossbike die CS-M760 (11-34) Kassette in eine CS-6500 (11-23) Kassette tauschen - und umgekehrt.
Ist dies ohne jegliche Änderung an der Schaltungseinstellung möglich (Kettenpeitsche und Nuss natürlich vorh.), d.h. auch kurzfristig vor der Tour zur Anpassung an das voraussichtliche Gelände?
Oder habe ich zu befürchten, jedesmal z.B. die B-Screw anpassen zu müssen?

Praktische Erfahrungen gesucht/erbeten!

Danke
Varadero
 
Ich habe auf meinem Rennrad kürzlich zeitweilig von einer 12-27 Ultegra- auf eine 11-32 XT-Kassette gewechselt und nicht die geringsten Schaltprobleme gehabt. Von der Breite unterscheiden sich die Kassetten und die einzelnen Ritzel nämlich nicht, so dass es nicht erforderlich ist, die Schaltung neu einzustellen.
 
Hallo!

Danke für die Infos, noch dazu solch positive!

Komme gerade von einer 65km Tour zurück, die ich mit einem Freund gefahren bin (er am RR mit 12-27er Kassette und Compakt Kurbel 34/50).
Ich leider noch mit meiner 11-34er Kassette.
Der Unterschied war (im Windschatten :lol: ) gar nicht mal sooo groß, doch die 2er Sprünge am Ende 11-13-15-17 sind in den hohen Geschwindigkeitsbereichen einfach zu grob!

Danke
Varadero
 
Hallo!

gesagt, getan!

vorher:


der Vergleich:


süß! - nicht? ;)


Meine erste Tour führte dann auch gleich auf den Hügel direkt vor meiner Haustüre (ca. 3km mit 300Hm) - der Übersetzungsunterschied am Berg ist viel größer als ich annahm!


Die weitere Strecke war zwar rel. flach, doch mit starkem Gegenwind! :(
Die viel feinere Anpassung der Trittfrequenz an das Tempo ist eine tolle Sache! Dadurch ist aber die Anzahl der Schaltvorgänge enorm gestiegen.
Die Funktion der Schaltung ist leider nicht genau gleich gut geblieben: ein wenig mehr Seilspannung ist nötig und die Präzision ist ein klein wenig schlechter. :confused:

Kurz vor Tourende passierte dann der Supergau!!!
Mit einem lauten klong verabschiedete sich eine Speiche (komischerweise auf sehr guter Strecke) - nach dem Aushängen der V-Brake konnte ich mit dem dadurch entstandenen Achter aber wenigsten vorsichtig nach Hause rollen! :mad:


So sind weitere Tests jedenfalls nicht möglich und ich werde das Wochenende wohl oder übel im Gelände verbringen:


Danke noch mal für eure Hilfe!

Varadero
 
Sieht auf jedenfall schick aus mit so einer kleinen Rennrad-Kassette! :daumen:
Reicht die Übersetzung denn noch aus um Bergauf zu kommen?
 
damit das ordentlich funktioniert brauchst du eigentlich ein rennrad schaltwerk der abstand der oberen leitrolle zum ritzel ist doch bei dir bestimmt viel mehr als 2mm oder?
 
Mmmh, das kommt drauf an!
Normalerweise passt man auch die Kettenlänge an.
Die langen Käfige der MTB-Schaltwerke erlauben im Gegensatz zu den kurzen RR-Schaltwerken die Aufnahme einer längeren Kette und damit den Gebrauch von Ritzelpaketen von 11-34 Zähnen.
Ob bei Verwendung eines RR-Schaltwerkes, das dann noch möglich ist, solltest Du vorher abklären!
 
Auf ein RR Schaltwerk werde ich auf keinen Fall wechseln, da ich ja auch wieder auf das 11-34 Ritzelpaket zurückbauen will!
Und beim Kassettenwechsel jedes mal auch das Schaltwerk zu wechseln wäre mir zu viel/langwierige (Einstell-) Arbeit!

Varadero
 
varadero schrieb:
Die Funktion der Schaltung ist leider nicht genau gleich gut geblieben: ein wenig mehr Seilspannung ist nötig und die Präzision ist ein klein wenig schlechter. :confused:
Ist doch eigentlich klar: der Schwenkwinkel des MTB-Schaltwerk-Parallelogramms ist deutlich steiler als der Ritzelwinkel der Rennradkassette. Dadurch wird der Schaltwerksrollen-Abstand zum größeren Ritzel hin ebenfalls immer größer. Oder sind die Schwenkwinkel bei RR und MTB gleich?
 
Zurück