Kauf meines ersten Enduros

Registriert
9. Januar 2018
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Enduro Bikes. Dazu muss ich sagen das ich seit einigen Jahren kein Fahrrad mehr gefahren bin bzw kein eigenes besitze. Vom Fahrprofil sollte ein Enduro am ehesten passen. Zwei Modelle habe ich rausgesucht und würde gerne eure Meinung zu beiden Bikes haben.

1: VOTEC VE Comp : https://www.fahrrad.de/votec-ve-comp-black-grey-562265.html

2: RADON SWOOP 170 7.0 : https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-swoop-170-7.0-583108

Größter unterschied an den Teilen so wie ich es sehe ist die Schaltung. Shimano und Sram. Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt welche der beiden Schaltungen "besser" ist? Die Kurbel beim Radon hat 30T und beim Votec 34T macht das einen großen Unterschied? Theoretisch sollte das Radon mit 30T "besser" Berg hoch kommen?!

Noch zu meinen Maßen 1,82m Schritt 85cm. Errechnete Größe 48cm Rahmen. Das Votec gibt es in L mit 47cm Rahmen und das Swoop in 18zoll mit 45cm und in 20zoll auch mit 47cm. Welches würde da besser passen? Je nach Größenrechner komm ich auf 19,1 zoll also genau zwischen den Radon größen und auf 48cm also einen cm über Radon 20zoll und Votec "L".

Gefahren wird überwiegend auf kleineren Trails und ab und an mal im Bikepark, also keine wirklich langen Touren.

Hoffe ich konnte alles verständlich erläutern :)
 
Ich komme aus der Eifel nähe Gerolstein (54568). Probesitzen ist natürlich besser aber was würdet ihr so aus eurer Erfahrung für eine Größe nehmen? Laut Rechner (fahrrad.de) habe ich eine errechnete Rahmenhöhe von 48cm. Das Votec hat einen 47cm Rahmen das sollte ja passen. Mich verwirren nur die Angaben des Radons. In dem Shop wo es das Radon gibt habe ich eine Rahmenhöhe von 49cm bzw 19zoll errechnet :confused:
Das bedeutet das ich genau zwischen den größen bin die es gibt :D . Aber das größere Radon hat die selbe Sattelrohrlänge wie das Votec. Oberrohrlänge auch bis auf ein paar mm gleich.

Hätte eigentlich gesagt das ich das kleinere nehmen würde da ich wie erwähnt kaum Touren fahren möchte. Aber da das größere die selben Maße hat wie das Votec, das ja eigentlich 1cm zu klein ist würde ich ja besser das 20zoll nehmen?
 
Ich komme aus der Eifel nähe Gerolstein (54568). Probesitzen ist natürlich besser aber was würdet ihr so aus eurer Erfahrung für eine Größe nehmen? Laut Rechner (fahrrad.de) habe ich eine errechnete Rahmenhöhe von 48cm. Das Votec hat einen 47cm Rahmen das sollte ja passen. Mich verwirren nur die Angaben des Radons. In dem Shop wo es das Radon gibt habe ich eine Rahmenhöhe von 49cm bzw 19zoll errechnet :confused:
Das bedeutet das ich genau zwischen den größen bin die es gibt :D . Aber das größere Radon hat die selbe Sattelrohrlänge wie das Votec. Oberrohrlänge auch bis auf ein paar mm gleich.

Hätte eigentlich gesagt das ich das kleinere nehmen würde da ich wie erwähnt kaum Touren fahren möchte. Aber da das größere die selben Maße hat wie das Votec, das ja eigentlich 1cm zu klein ist würde ich ja besser das 20zoll nehmen?

Bei 182cm würde ich zum L greifen.
Für deinen einsatzbereich trails/Park machst du mit einem enduro mit 170/180mm federweg nichts verkehrt. Es gibt aber noch weitere Alternativen als die von dir vorgeschlagenen. Yt Capra, Canyon torque, commencal Supreme sx, propain spindrift etc.
 
So jetzt melde ich mich auch nochmal. Bis morgen entscheidet sich welches Bike es jetzt wird.

Das Radon Swoop 170 7.0 steht immer noch in der engeren auswahl.
Das Canyon Spectral 2018 habe ich auch noch gefunden. https://www.canyon.com/mtb/spectral/2018/spectral-al-6-0.html

Nun nochmal eine frage an euch da ihr mehr Erfahrung habt als ich. Ist ein Enduro auch für Sonntags mal eine 20km Tour über Waldwege geeignet? Oder sind die 170mm Federweg bei dem Radon zb störend wenn man sie je nach Bike nicht Locken kann? Wir werden auch viel Trails im Wals suchen fahren.

Das Swoop wird von Radon als Freerider bezeichnet. Kann es sein das Freerider Enduro und teilweise Allmountain sich nicht so extrem unterscheiden?

Gerne dürft ihr mir auch andere Bikes vorschlagen. Ungerne über 2500€. Die oben genannten habe ich mir schon angeschaut. Canyon Strive und Torque kämen zu spät weil sie erst ab mitte März - April Lieferbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
du fragst ob geeignet, ich würde sagen, ist sicher machbar. ausser im bikepark und im wirklich groben gelände ist ein enduro einfach träge. bloss meine meinung !
 
Träge in wie fern? Wegen der 1x11 Schaltung oder dem Federweg? Sitzposition?
Das es machbar ist hört sich ja schonmal gut an. Die Hersteller versprechen immer das man mit den Bikes super zu den Trails rauf fahren kann. Ich möchte auch nicht andauern lange Touren fahren aber ab und an mal vllt 1-2 mal im Monat eine kleine Sonntagstour. Ich bin mir bei dem begriff Enduro noch nicht so ganz sicher. Bzw es gibt ja anscheinend solche und solche :D
 
Träge in wie fern? Wegen der 1x11 Schaltung oder dem Federweg? Sitzposition?
Das es machbar ist hört sich ja schonmal gut an. Die Hersteller versprechen immer das man mit den Bikes super zu den Trails rauf fahren kann. Ich möchte auch nicht andauern lange Touren fahren aber ab und an mal vllt 1-2 mal im Monat eine kleine Sonntagstour. Ich bin mir bei dem begriff Enduro noch nicht so ganz sicher. Bzw es gibt ja anscheinend solche und solche :D

Im groben Gelände wenn es richtig zur Sache geht wird ein 160mm enduro nervös, unruhig und es rappelt mehr. Die linienwahl muss bedachter ausfallen.

Und natürlich kannst du damit 20km waldautobahn fahren.
 
Träge in wie fern? Wegen der 1x11 Schaltung oder dem Federweg? Sitzposition?
Das es machbar ist hört sich ja schonmal gut an. Die Hersteller versprechen immer das man mit den Bikes super zu den Trails rauf fahren kann. Ich möchte auch nicht andauern lange Touren fahren aber ab und an mal vllt 1-2 mal im Monat eine kleine Sonntagstour. Ich bin mir bei dem begriff Enduro noch nicht so ganz sicher. Bzw es gibt ja anscheinend solche und solche :D
gewicht,geo,sitzposition,federweg usw. mit einem enduro kannst du z.bsp. nicht einen spurt hinlegen usw. denk dran: in den meisten bikeparks ist man mit dem enduro mindestens so schnell wie mit dem downhiller! fahren kann man mit dem enduro wiklich ''alles'' ,rauf und runter!!!! aber wircklich freude machts nur bergab oder sehr verblockt.
 
gewicht,geo,sitzposition,federweg usw. mit einem enduro kannst du z.bsp. nicht einen spurt hinlegen usw. denk dran: in den meisten bikeparks ist man mit dem enduro mindestens so schnell wie mit dem downhiller! fahren kann man mit dem enduro wiklich ''alles'' ,rauf und runter!!!! aber wircklich freude machts nur bergab oder sehr verblockt.

Ernsthaft jetzt!?
Kein spurt mit enduro?
Mind. So schnell wie ein dh in den meisten parks?
Zweimal nein
 
Danke euch für die Antworten. Interessant mal die verschiedenen Meinungen zu hören.

Ich denke das es das Swoop 170 7.0 wird wenn ich zum Enduro greife. Oder denkt ihr das gebrauchte 8.0 wäre noch besser? Die Gabel wäre zumindest besser zum Dämpfer kann ich gerade nichts sagen. Oder reicht eine Rockshox Yari? Ich denke vorne sollte es nicht so schlimm sein wenn man die Gabel nicht Locken kann berg auf oder? Schaltung habe ich auch keinen vergleich zwischen beiden Modellen. Würde dann eventuell das 8.0 zum Preis eines neuen 7.0 bekommen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/radon-swoop-170/779769429-217-1041

Einzige alternative würde das Canyon Spectral AL 6.0 bieten. Allerdings ein Allmountain mit "nur" 150mm Gabel und 145mm Dämpfer.
Aber da ich denke das die 170mm mehr Reserve bieten vorallem für BikeParks wird es eher auf ein Swoop raus laufen. Zumal mir Preis Leistung beim Radon sehr gut vorkommt.
 
Die Yari ist für schnelles Gehacke angeblich nicht so toll, da ihr die RCT3 Dämpfung der Lyrik fehlt - kann man zwar nachkaufen, kostet aber. Ohne diese Dämpfung ist sie für Park eher weniger geeignet, Kumpel war sehr enttäuscht.

Ein Spectral ist ein Allmountain, das kannst du schlecht vergleichen. Für Touren kann es ok sein, auch für schnelle kleine Trails, aber so richtig zum Parken ist das nix.
 
Wären Gabel und Dämpfer beim Swoop 170 8.0 besser? Gabel wäre die Lyrik RCT3 und der Dämpfer der Vivid Air R2C. Soweit ich das sehe hat der Dämpfer aber keine 3 Position Druckstufe. Da ist die frage wie sehr man beim Uphill dann in den Dämpfer tritt. Und man müsste vergleichen was sich günstiger wechseln lassen würde. Preis und Verkaufspreis des alten Teils. Monarch Plus rtc3 bekommt man wohl neu um die 350€ und eine Lyrik rct3 um die 750€. Also eventuell das gebrauchte 8.0 kaufen und den Dämpfer nachrüsten?

Da ich eh Enduro einsteiger bin wird "schnelles Gehacke" erst mal nicht der Fall sein denke ich. Also würde die Yari eventuell für den Anfang reichen und man könnte nach einem Jahr zb immer noch umrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nun...Monarch ist ok, aber nicht super. Deluxe gibts da nicht? Oder einen McLeod?
Kauf dir doch einfach ein moderneres Bike, muss es denn ein Radon sein?
Wenn du jetzt nicht der Typ für schnelles Gehacke und fette Drops bist, tut es natürlich ein aktuelles Spectral viel besser, zB.. Oder ein Bergamont Trailster 7 oder 8, oder oder oder...was es halt alles so gibt.

Ich finde, grad für Anfänger, die sich nicht mit gemütlichem Rumrollern langfristig begnügen wollen, ist eine vernünftige Gabel wichtiger als alles andere.
Entweder eine Lyrik, eine Fox Performance oder eine Manitou Mattoc Pro. Pike geht auch.
Was hinten ist, interessiert erstmal viel weniger, Hauptsache der Hinterbau ist nicht sackig...
 
Zuletzt bearbeitet:
welche lines fährst du im park ? wie sehen deine hometrails aus ? ich sehe einfach oft, dass viele auf den oft einfachen waldtrails fast täglich mit nem enduro unterwegs sind, vermutlich mit dem gedanken, dass sie 3 bis 4 mal im jahr damit die flow im park fahren kann. für diese situation würde ich nie ein enduro empfehlen. da hast du doch übers ganze gesehen mit einem trail- all mountain mehr spass. vielleicht meinen wir ja alle dasselbe und reden einfach nicht vom selben. das falsche bike kaufen, ist halt wirklich sehr ärgerlich. also:testen !!:daumen:
 
Mir geht es so, dass ich für ein Enduro Rennen lieber etwas nehme, das mir viel Sicherheit vermittelt.
Diese Sicherheit ist sehr subjektiv - gute Bremsen, gute Gabel, Laufräder die nicht im Rennen kaputtgehen, perfekt passende Größe; ich persönlich brauche da ein Tretlager, das nicht zu tief ist (tief= zB Spectral, Giant), sonst habe ich immer Angst, in den Tretpassagen hängenzubleiben. Daher nehme ich mein Hardtail idR.

Park ist meist weniger anspruchsvoll, da man ja nicht auf Zeit fährt. Da ist mir im Grunde mein Trailster mit 160-140 und straffem Hinterbau völlig ausreichend.
 
Ich bin nicht nur ein Enduro einsteiger sondern allgemein MTB sagen wir mal wieder-einsteiger. Vor ein paar Jahren bin ich täglich Fahrrad gefahren aber eher über Waldwege also keine Trails durch den Wald. Da ich aber wieder etwas in Richtung MTB bzw allgemein Fahrrad machen möchte und auch muss um mich wieder besser zu fühlen bietet sich momentan die Gelegenheit mit 4-5 bekannten das Thema Trails und Bikeparks anzugehen. Die bekannten fahren schon seit letztem Jahr regelmäßig.

Bike Parks sollen 1-2 mal im Monat anstehen und Hometrails kann ich garnicht so genau sagen. Aber ich denke hier in der Eifel wird es viele verschiedene von "leicht" bis "schwer" geben. Mobil sind wir auch und werden auch öfter mal mit dem Auto ein paar km zu Trails fahren. Überwiegend soll es aber Bergab gehen.

An Allmountain habe ich auch gedacht aber überall bekommt man vermittelt das Enduro das non plus ultra ist. Eventuell habe ich beim ersten post nicht klar genug erläutert das ich bis jetzt kein Fahrrad mehr hatte. Beim Canyon Spectral würde mich nur die 4 Wochen Wartezeit nerven aber die würde ich auch überleben. Eventuell wäre es ja dann wirklich besser sich ein Allmountain mit ~150mm zu besorgen und dann eventuell in 1-2 Jahren ein ordentliches Enduro oder sogar ein Downhill bike.
 
Orientiere dich auch an dem, was deine Mitfahrer haben - sonst stehst du schnell mit zu viel oder zu wenig am Rand.
Ich empfehle dir nochmal das Trailster bei Fahrrad XXL mit Mattoc, oder mit Fox bei sportokay.
 
Ich bin mir nur nicht sicher ob ein Allmountain in einem halben Jahr dann noch ausreichend wäre wenn wir 2 mal im Monat im Park sind. Was würdet ihr denn sagen was für ein Bike für diesen einsatzbereich sinnvoller wäre? Eventuell auch Bike vorschläge?

Meine bekannten fahren ein ProPain Two Face custom umbau und ein Canyon Spectral 2017. Der andere fährt ein Dh bike aber sucht jetzt nach einem Enduro weils sich mit einem DH schlecht normal fährt :D.
 
So ein "All Mountain" oder "Trailbike" ala Stumpjumper oder Jeffsy ist da auch nicht falsch. Ich fahre mit dem Stumpi29 die gleichen Trails wie zu vor mit dem E29. Mit angepasstem Luftdruck auf dem Dämpfer gehen auch Drops ganz gut. Gerade für die Trails in der Eifel ist das die bessere Wahl. Die schweren Passagen in der Eifel bestehen halt nun Mal aus technischem Gedöns und nicht aus schnellem Geballer. Da sind lange, Fläche Bio es eher von Nachteil. Lass dir da von deinen Kumpels keinen Bären aufbinden sondern probier dich durch, teste möglichst viele Bikes. Wenn du dann die Sicherheit eines Enduros bevorzugst, so nimm es. Aber nicht blind auf Enduro einschießen ohne die Alternativen gesehen zu haben..
 
Zb. Emser Bikepark, Bendorf und Mehring das sind die die mir so Spontan einfallen. Mit Sicherheit werden wir auch mal etwas weiter fahren. 200-300km halten uns jetzt nicht auf. Ich schaue mir übers wochenende dann noch von bekannten herstellern die Allmountains an.
 
Zurück