Kaufberatung 20" Rad

So, anfrage an Kubikes nach rotem (leicht defektem) Rahmen ist raus, da durchaus noch einer auftauchen kann(aussage Kubikes). Wenn die in den nächsten tagen noch einen Finden nehme ich das Rad und bekomme wohl auch noch Schwalbe Jumping Jack 1.9 reifen statt der Kenda Slicks (wir fahren viel im wald).

Zu den Ständern:

Hier werde ich wohl den ersten nehmen von Kania, da er einen für den Wald geeigneteren Standfuß hat, aber trotzdem danke für die beiden Tipps.

Warum jetzt doch Kubike:

1. Eure Empfehlung
2. ca 0,3 Kg leichter
3. Pepper berechnet 20€ porto Kubike 9€ (Ersparnis waren dann nur 19€)
4. Jumping jack reifen umsonst auch nochmal 13€, da ich die Sandart Kenda ja umsonst gekauft hätte

Warte jetzt nur noch auf eine Positive Antwort. Drückt mir die daumen..

Das tolle ist ja auch wenn er dann mit 6 - 7 ein 24er Benötigt bekommt das dasm 20er sein 2 Jahre jüngerer Bruder(hoffe das geht auf), da beide sehr groß für ihr alter sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade wieder telefoniert und Entscheidung steht. Wenn die keinen Sonderangebotsrahmen (kleiner lack defekt ) finden senden dir mir trotzdem einen neuen rahmen mit 10% rabatt (40€) + MTB black Jack reifen bis Heiligabned. jubel freu freu

Echt Super netter Kontakt und nochlams danke für diesen genialen tipp mit kubikes!
 
:daumen::daumen::daumen:
na dann gibt es ja am Heiligen Abend noch leuchtende Kinderaugen.:geschenk:
Viel Spass mit dem Rad, wenn du beim zusammenbauen Probleme hast, melde dich.
Meikel
 
du wirst es sicher nicht bereuen. die kubikes sind wirklich tolle raeder. schade dass es den 20"rahmen nicht mit scheibenbremsaufnahme gibt, sonst waere es nach dem ku16 bei uns sicher auch wieder ein ku geworden.
 
Danke, das bekomme ich noch hin, warte/repariere meine Räder seit meiner Kindheit immer selbst. :daumen:

@giant_r Scheibenbremsen sind echt der Hammer (fahre selber auf meinen Rädern) aber bei bis zu 7 Jahre alten Kindern bzw. deren gewichten doch noch vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das bekomme ich noch hin, warte meine Räder seit meiner Kindheit immer selbst. :daumen:

@giant_r Scheibenbremsen sind echt der Hammer (fahre selber auf meinen Rädern) aber bei bis 7 alten Kindern bzw. deren gewichten doch noch vernachlässigbar.
ich denke es kommt auch darauf an, was und wo man faehrt, die hebelkraefte bei scheibenbremsen sind schon einiges geringer. und das ist dann gerade bei den kleinen ganz angenehm. aber wenn ich denke womit wir damals gefahren sind, dann ist sicher auch schon was spleen dabei. fazit, ein muss sicher nicht, aber trotzdem sehr angenehm.
 
SB braucht kein Kind, sind nur Spinnerei der Väter! Die kommen mit Felgenbremsen oder Magura HS auch überall hin. Wesentlich leichter, leichter zu warten usw.
Sehe es doch bei mir.
 
Also das Scheibenbremesen im allgemeinen Wartungsintensiver sind kann ich nicht bestätigen, denn ich musste meine einmal in 14.000KM nachstelle (3 Min Arbeit), ABER bei Kindern stimme ich dem VOLL UND GANZ zu, da die Bremsscheiben hier im verhältnissmäßig zu einem 26 - 28 Zoll Rad sehr groß ausfallen und schnell mal was abbekommen(kinder!).
 
Zuletzt bearbeitet:
na die felgen bekommen aber auch schon mal schneller was ab. meikel, ich will ja nicht streiten, aber bei mir waren die scheibenbremsen immer wartungsaermer als felgenbremsen, magura hs eingeschlossen. vieleicht muss ich ja meine meinung mit den von dir gekauften juicy ultimate aendern :D,(die zicken allerdings in der tat noch etwas)
 
Scheibenbremsen haben eindeutig einen Vorteil, zumindest gegenüber Seilzugbremsen: Kraftaufwand/Ermüdung. Meine Tochter hat sich diesbezüglich schon häufiger beklagt. Vor allem wenns n Stück bergab geht ist das ein Thema. Wenn sich das jetzt beim 20" wiederholen sollte hat das nächste wohl Scheiben oder HS.
 
Ich bin mit meinem 7 jährigen Sohn öfter in Brilon im Trailground unterwegs, auch bei Matsche, mit Scheibe. Mit Felgenbremse bei dem Einsatzzweck machts absolut keinen Spaß, aber hey nur Spinnerei der Väter:) nicht dass es unmöglich ist, dort mit Felgenbremse zu fahren, beides gehabt, aber die Unterschiede sind schon beachtlich.
 
Mal ehrlich, Kinder brauchen eine hydraulische scheibenbremse bei nem 20 Zoll Fahrrad, bitte nicht euer Ernst? Beim nem Biker der 80 + entschleunigen muss bei 15 Grad Gefälle oder nem Motorrad fahrer ja ok, aber bei max 30 fahrfertigem Gewicht? Ich bin als Kind mit meinem 24 durch jeden match/Graben aber die Bremse war nie nein Problem. Ich kenne auch keinen 3 bis 7 jährigen der downhill oder xc Race fährt. Ja ich habe Grad 370€ für den Kinder bike ausgegeben und das finden einige Mitmenschen wahnsinnig, daher ja die Väter Spinnen wirklich manchnal und das sag ich aus eigener Erfahrung ;-) ich möchte doch auch nur das mein Kind die Erfahrung mit mir teilt, wie schön das Fahrrad fahren ist. Aber nochmal wir als Väter übertreiben auch dann gern mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich Kinder brauchen eine hydraulische Bremse bei nem 20 Zoll Fahrrad bitte nicht euer Ernst? Beim nem Biker der 80 + entschleunigen muss bei 15 Grad Gefälle oder nem Motorrad fahrer ja ok, aber bei max 30 fahrfertigem Gewicht?
es geht nicht darum das eine Felgenbremsen das nicht schafft, sondern um die benötigten Handkräfte. Jeder soll das halten wie er will, ich weiß z.b. an meinem Rad mit Felgenbremse brauche ich deutlich mehr als 1 Finger um ordentlich zu verzögern, bei den Scheibenbremsen reicht ein Finger..
Wenn das Kind also bei längeren Touren über Schmerzen klagt, kann man seine Schlüsse daraus ziehen und dafür sorgen das das Kind auch auf längeren noch mit Spass dabei ist, oder man lässt es und wundert sich dann das das Kind keinen Bock mehr hat den Papa auf ner Runde zu begleiten...
 
Sorry, aber wenn ne Vbrake richtig eingestellt ist, sind die "Handkräfte" nur minimal.
Unser Junior ist bei der ersten Ausfahrt mit dem 20"er voll über den Lenker gegangen, weil er die Avid noch nicht kannte.
Das Thema Matsch ist für mich eher ein Argument, da nimmt die Bremskraft der Felgenbremse schon deutlich ab und das dauernde Schleifgeräusch finde ich nicht so schön.
Die erste Scheibenbremse hatten wir mit 26", da ist es ja der Standard.
Muß aber letztlich jeder selber wissen, was er für richtig (und bezahlbar) hält...
 
Zurück