Kaufberatung 6061er oder 7005er Rahmen

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ich habe mich mit Hilfe des Internets zum Thema Aluminium und Fahrradrahmen schlau gemacht. Dabei wurde über die verschiedenen Legierungen, Additive und Verarbeitung gesprochen. Trotzdem ist mir nicht ganz klar, ob es in meinem individuellen Fall von großer Bedeutung ist, ob ich nun einen 6061er double butted Rahmen oder einen 7005er nutze. Gibt es vielleicht etwas, was sich in der Praxis als Nachteil herausstellen könnte?

Bin eher Tourenfahrer (nutze zur Zeit noch einen Stahlrahmen), fahre meistens Stadt und Waldwege und so was wie Brocken (Harz) rauf und runter. Richtig Downhill kommt nicht vor. Habe die Möglichkeit, ein mit XTR gespicktes 10,5 kg Hardtail MTB allerdings mit 6061er Rahmen zu einem fair ausgehandelten Preis zu bekommen.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand kurz erklärt, ob ein 6061er Rahmen genauso gut sein kann, wie ein 7005er (das Thema "Gewicht" lassen wir dabei mal außen vor).

Wünsche Euch ein Frohes Osterfest ...
 
Hier sind doch sicherlich einige Biker, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt haben ... seid Ihr alle schon im Osterurlaub??

@ gurkenfolie

Was soll ich jetzt dazu sagen??? (Stahlrahmen sind hier nicht das Thema)
 
Du hast ja schon ein wenig darüber gelesen!?!
Wenn du dir das mal in Ruhe durch den Kopf gehen lässt was die Materialeigenschaften (Mechanische Eigenschaften etc.) für Unterschiede haben bei den zwei Legierungen, wirst du feststellen das es eigentlich egal ist welchen Rahmen du fährst.

Die Unterschiede wirst du wahrscheinlich niemals merken.
 
Die Unterschiede wirst du wahrscheinlich niemals merken.

Ja, das denke ich auch, oder besser gesagt, das hoffe ich.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird 6061 etwas weicher sein, bricht also nicht ganz so schnell wie ein 7005er, was im Downhill Vorteile hätte. Nur das kommt bei mir kaum vor, ich möchte Steifigkeit im Tretlagerbereich auch mal bei schnellem Straßeneinsatz. Muss ich mir da Gedanken machen? Bisher bin ich einen Stahlrahmen gewohnt.
 
Ja, das denke ich auch, oder besser gesagt, das hoffe ich.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird 6061 etwas weicher sein, bricht also nicht ganz so schnell wie ein 7005er, was im Downhill Vorteile hätte. Nur das kommt bei mir kaum vor, ich möchte Steifigkeit im Tretlagerbereich auch mal bei schnellem Straßeneinsatz. Muss ich mir da Gedanken machen? Bisher bin ich einen Stahlrahmen gewohnt.

Im Normalfall hast du wesentlich mehr Steifigkeit als bei Deinem jetzigen Stahlrahmen. Letztendlich ist aber die Konstruktion (vor allem der Rohrdurchmesser) für die Steifigkeit entscheidend.
Ob das Material ein Alu 6069 oder 70blabla ist, ist für die Steifigkeit und Haltbarkeit völlig egal. Die Unterschiede zwischen den Materialien liegen mehr in der Verarbeitung (auslagern, glühen, etc.)
 
Kann Matze nur zustimmen. Du wirst einen Unterschied zwischen Chromo Rahmen und Alu Rahmen bemerken. Die Alu Rahmen sind wirklich wesentlich steifer, irgendwie unflexibel, man möchte meinen das sie nicht so gut mitgehen wie die Stahl Rahmen. Bei Titan Rahmen ist das noch stärker ausgeprägt.

Natürlich hängt das auch noch von der Rahmengeometrie ab.

Schau dich mal bei den Herstellern um, Manche so die Anderen so. Grundsätzlich ist der 6er nicht so Korrosionanfällig wie der 7er das ist wirklich das was auffällig ist (auf den ersten Blick). Aber der Hauptgrund liegt in den unterschiedlichen Fertigungsprozessen der Hersteller.

Das ganze Prozedere für die Wärmebehandlung, Schweißen Zerspanung etc. da hat höchstwahrscheinlich jedes Unternehmen sein eigenes Rezept und somit werden Unterschiedliche Legierungen verwendet.

Ein weiterer interessanter Punkt ist der Preis: Die 6er sind günstiger als die 7er Legierungen (mehr Legierungsbestandteile), wenn man dem Kunden weiß macht das er unbedingt die teurere Legierung braucht ist das gut für das Geschäft.

Nun ja, du brauchst dir wirklich keine Gedanken machen, wenn das ein vernünftig gemachter Rahmen ist, hält der auch.;)
 
Vielen Dank für Eure Beiträge ... das Thema Rahmenmaterial war so das letzte, was mich noch beschäftigt hat. Das Rad ist bereits vor Ort, müssen nur noch einige Bestellungen und Umbauten vorgenommen werden. Mal schauen, wie lange das dauert ... und dann geht's los!!
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
11
Aufrufe
5K
free-for-ride
F
Zurück