Kaufberatung für Einsteiger

Ich hatte zumindest bei 2fach öfter Kettenabwürfe. Und das trotz Shadow Plus! 3fach am MTB ist so lang her, das weiß ich gar nicht mehr wie das da war.

Aber ich würde auch erst mal fahren um rauszukriegen, was am Bike noch so knarrt und knarzt. Vorher einfetten bzw -ölen kommt aber immer gut. Also das Rad. Nicht dich.
 
Wenn er es aber so mag? :ka:

So?
b30d942941969f228205f79c7ad1239a--burt-reynolds-vaseline.jpg


Kleines Rätsel für 90's Kids - aus welchem Film stammt das Bild?
 

Anhänge

  • b30d942941969f228205f79c7ad1239a--burt-reynolds-vaseline.jpg
    b30d942941969f228205f79c7ad1239a--burt-reynolds-vaseline.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 87
Bzgl. Ölen, fetten:
Welche Teile sind wichtig?
Mit was behandeln? Hab hier wd40 und maschienenfett rumstehen.

Das WD40 stellst du am besten ganz weit weg vom Rad. Maschinenfett taugt je nach Qualität ganz gut für das Tretlager und andere Kugellager am Rad, zB den Steuersatz, die Nabenlager und die Hinterbaulager.

Am Wichtigsten ist natürlich die Kette, die muss man regelmäßig ölen oder wachsen.

Ich persönlich fette auch ganz gerne mal die Dichtungen des Fahrwerks mit r.s.p. Slick Kick Fett (kein Maschinenfett nehmen!). Außerdem trage ich Montagepaste auf Gewinde usw. auf, damit sich da nix festfrisst (zB an den Pedalen). Montagepaste zwischen Sattelstütze und Rahmen sowie anderen Kontaktstellen verhindert außerdem Knacken beim Fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Für die Kette hab ich kettenreingiger und so ein allwetter kettenspray von wd40 im keller.

Rsp slip kick und montagepaste bekomm ich von nen kollegen.

Für vorne ist der Montainking bestellt und nächsten Monat kommt dann der x king für hinten solange muss eben der ralph ausreichen.

Bastel am we bzw. montag alles zusammen und dann gehts endlich los :)
 
Jedenfalls schon mal kein Spray. Da landen 50% auf dem Rad, 25% auf dem Boden und nur der Rest auf der Kette.

In diesem speziellen Fall (http://www.wd40.de/wd-40-bike/kettenspray-allwetter/) ist das auch kein Öl, sondern PTFE, also Teflonspray, was nicht biologisch abbaubar ist und als gesundheitlich problematisch gilt.

Ich würde zB das hier https://muc-off.com/collections/bicycle-step-3-lube/products/bio-wet-lube oder ein anderes umweltfreundlicheres Öl nehmen. Für trockene Bedingungen gibt's dann noch mal andere Produkte (Ich weiß, synthetische Kettenöle sind auch nicht gerade Blumenwiese pur, aber immerhin besser als PTFE Spray).

Kettenreiniger halte ich am MTB für überflüssig, weil es 1. die Schmierung auch zwischen den Gliedern entfernt, 2. du im Winter ohnehin dauernd dein Bike schrubbst und 3. eine MTB-Kette nie so lange lebt, dass es sich tatsächlich lohnen würde das Teil in Reiniger und anschließend wieder in Öl einzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Montagepaste und Montagepaste. Das Zeug mit dem Keramikzusatz nicht für Gewinde nehmen. Dafür ist Anti-Seize gedacht. Oder einfach Fett nehmen.
 
Bzgl. Ölen, fetten:

Welche Teile sind wichtig?

Mit was behandeln? Hab hier wd40 und maschienenfett rumstehen.
Das Fett machst du auf die Pedal-Gewinde. Erleichter das Abmontieren enorm.


Mit dem WD40 mach ich manchmal das Schaltwerk sauber, danach aber wieder ein bisschen ölen.

Der Vorteil vom Kettenspray ist dass die Kette nicht so siffig ist und m. E. weniger Schmutz sammelt. Kannste benutzen wenns schon da ist.
Hab aber meistens Muc-Off-wetlube in der Hand, das riecht auch sehr gut! :love:
 
Ahoi,

hab bereits die ersten 2 Ausfahrten hinter mir und bin von dem Bike begeistert, leicht, wendig und läuft :)

Was ich noch machen werde ist einen neuen Lenker zu verbauen, der jetzige wurde vom Vorbesitzer um 4 cm gekürzt und ist mir zu schmal.

Außerdem werde ich Gabel und Dämpfer im Winter warten bzw. warten lassen.
Habt ihr mir einen Tipp wo man das Ganze am besten machen lässt, bzw. ob selber machen ratsam ist.

Ps: Der Conti Mountainking ist 1a, einfache Montage und tolles Fahrverhalten!
 
Bei Fox oder du suchst dir einen Specialized Laden in der Nähe und stellst dich mit denen gut. Vermutlich schicken die das Zeug aber auch nur zu Fox.
Ansonsten Fox dämpfer service bei google liefert weitere ergebnisse.
Wurde da noch nie was gewartet? Hast du das Gefühl es ist nötig?
Wird zusammen dann so 300€ kosten.
 
Nur dass das hinten kein Fox ist...sondern ein Spezi Future Shock. Da wird dir glaube ich das Youngtimer Forum weiterhelfen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück