Kaufberatung HT bis 1200€

Registriert
14. Januar 2005
Reaktionspunkte
22
Ort
Kuppenheim
Hallo zusammen,

ich lese nun schon einige Zeit hier im Forum und will mir demnächst ein neues Fahrrad zulegen. Ich selbst habe aktuell ein UNIVEGA HT-530 das ich damals sehr günstig bekommen habe, aber irgendwie nicht so richtig Spass macht...

Einsatzzweck:
===========
Touren durch den Wald und Gelände. Keine Downhill-Aktionen und krasse Sprünge. Also eher gemäßigt....

Zu mir:
==============
Ich bin ca 1,87m groß und mit Montur 85 - 87 KG schwer. Meine Schrittlänge beträgt 89cm.


Ich habe schon fleißig verglichen und habe mir schon einige Fahrräder rausgesucht. Ich tendiere stark zu einem Versender-Bike, da man hier einfach mehr fürs Geld bekommt.
Das oberste Limit ist 1200€.


Variante1:
========
Transalp Stoker Limited I 21"
Magura Menja
DT Swiss X1800
Magura Louise
XT Komplett
10,7 KG

1.149 €


Variante2:
=========
Transalp Stoker Limited IV 21"
Magura Durin Race 100mm
Fulcrum Red Metal 10
Magura Louise
SLX Komplett
10,70 KG

1.099 €


Variante3:
=========
Poison Zyankali Team (etwas customized) RH54
Magura Menja
FRM BOR XMD388
Avid Elixier CR
SRAM x9/XT Mix ( Habe alles minderwertige gegen XT getauscht )
10,9 KG

1200€


Variante4:
========
Canyon Grand Canyon AL 6.0 RH 20,5"
Rock Shox Reba SL
Mavic Crossride
Avid Juicy 3
SRAM X9/X7 / SLX / Deore
11,2 KG

999 €


Generell ist rein vom Papier her Variante1 mein Favorit. Denke hier stimmt einfach das Gesamtpaket aus hochwertigen Komponenten inkl. Laufräder.

Bei Variante 2 hätte ich halt die bessere??? Gabel ( Durin Race ) aber dafür schlechtere Laufräder und sonstige Komponenten. Alleine aus diesem Betrachtungswinkel ist Variante 1 für mich die bessere Wahl, oder?

Generell kann ich aber die Magura Louise nicht so richtig einordnen. Ist diese empfehlenswert oder sollte sie gegen eine Avid Elixier CR getauscht werden??


Wie verhält es sich mit der Geometrie der Transalp Bikes? Ich will es nicht allzu sportlich haben, damit ich auch mal 4h am Stück fahren kann....


Variante 3 finde ich auch sehr interessant, allerdings nur nach einigen Anpassungen. Die Standartkubeln und Kassette etc sind bei der normalen Variante für 999€ nicht so der Bringer.
Nach den Anpassungen liege ich beim Poison Zyankali bei knapp 1200€.
- Was ist von den Laufrädern zu halten?
- Welche Bremse ist besser: Avid Elixier 5 oder Hayes Stroker Ride?

Variante 4 ist preislich und somit Ausstattungstechnisch unter den anderen Varianten. Allerdings sollen doch die Rahmen von Caynon der Hit sein, oder?
Anpassen kann man bei Canyon meines Wissens leider nicht?


So ich hoffe ich habe euch nun einigen Input gegeben und hoffe auf konstruktive Kommentare.

Aktuell tendiere ich ziemlich stark zu Variante1. Allerdings bin ich mir bei der Rahmenhöhe noch etwas unschlüssig. Denke 21" ist die passende Größe. Ich bewege mich aber glaube ich ziemlich an der Grenze zwischen 19" und 21"....



Vielen Dank schon mal!

Gruß puni

P.S.
Ich hoffe ich werde hierfür nicht geschlagen... :X An meinem jetzigen Fahrrad ist ein Selle Italia Sattel verbaut - nach jeder Fahrt tut mir dermaßen der Arsch weh... ;) Gibt es brauchbare Sättel, die etwas Komfort bieten aber nicht nach Oma-Sattel aussehen??? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bremse ist besser: Avid Elixier 5 oder Hayes Stroker Ride?
Also dazu ist nur zusagen,dass die elixir in jedem Fall besser ist.
Variante1:
========
Transalp Stoker Limited I 21"
Magura Menja
DT Swiss X1800
Magura Louise
XT Komplett
10,7 KG

1.149 €
Das is das am besten ausgestattete bike.
Hat ne sehr gute Gabel,ne komplette xt und der Preis ist unschlagbar.
 
Aktuell tendiere ich ziemlich stark zu Variante1. Allerdings bin ich mir bei der Rahmenhöhe noch etwas unschlüssig. Denke 21" ist die passende Größe. Ich bewege mich aber glaube ich ziemlich an der Grenze zwischen 19" und 21"....

Fahre ein Stoker aus 2008 und das mit 185cm in 21". Meine Schrittlänge ist dabei 92cm. Sollte passen!

Würde eines der beiden Transalp-bikes kaufen. Zum Gabel-Vergleich kann ich wenig sagen, fahre eine Reba SL. Die SLX (mit XT-Schaltwerk) hingegen gefällt mir gut.

Satteltechnisch bin ich bis vor ein paar Tagen den Selle Italia C2 gefahren, habe ihn nun gegen einen leichteren SLR XP getauscht. Probieren geht über studieren, wobei das meines Erachtens auch Gewohnheitssache ist. Wenn ich wenig fahre, habe ich früher Sitzprobleme, egal auf welchem (meiner) Sättel.
 
Hi,

danke für die Rückmeldung.

Dann ist die Sache mit der Elixier5 vs Hayes ja schon mal geklärt.

Kann jemand noch ein paar Worte über die Magura Louise verlieren? ;)

21" sollte dann auch passen!


Die Marin-Bikes "hinter" dem Link haben mich nicht 100% überzeugt - zumindest nich von der Ausstattung. Da bieten die Bikes oben meiner Meinung nach mehr....

Gruß
 
Sry das ich mich einmische aber möchte nicht extra einen neuen Thread erstellen.
Die Sache mit der "Magura Louise" würde mich auch brennend interessieren. Wenn ich das richtig sehe sind die Bikes mit "Magura Marta" 100€ teurer als die mit Louise. grund?

Bei der Gabel kann ich mich ebenfalls nicht entscheiden.

habe hier mal die optionen aufgelistet die es so vorkonfiguriert gibt



zu welcher würdet ihr raten? (Das Stoker Midseason mal erst ausgenommen)

ähdit: hat sich erledigt, werde die menja als gabel und die louise als bremse nehmen und für das gesparte nen rucksack oder so kaufen ;D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde das Poison am besten, weil mir da die Laufräder am meisten gefallen. Allerdings weiß ich nicht, wie bei denen die Aufbauqualität ist.

Edit: Ich würds auch mit nicht 100%iger Aufbauqualität deswegen nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich fahre sowohl die Marta, als auch die Louise. Sind beides prima Bremsen (und kommen aus Deutschland, was ja zur Zeit für mich auch beim Kauf immer eine Rolle spielt), allerdings ist die Marta die leichtere und vor allem die Scheiben sind meiner Erfahrung nach nicht besonders belastbar, vor allem wenns ins Hochgebirge geht. Ich fahr die Marta jetzt mit Ventidiscs am Fully und seitdem passts und die steht der Louise in nichts nach. Aber mit den Originalscheiben -> Uiuiuiuiui. Auf längeren Abfahrten war da relativ schnell Essig, auch wenn man keine Angstschleifbremser ist. Von daher würde ich sagen, auch angesichts des Budgets, dass ihr mit der Louise wirklich mal nix falsch machen könnt. Ist eine zuverlässige, erprobte und standfeste Bremse, die Freude macht.

Viele Grüße u. schönen Sonntag
items
 
Hallo zusammen,


Aktuell tendiere ich ziemlich stark zu Variante1. Allerdings bin ich mir bei der Rahmenhöhe noch etwas unschlüssig. Denke 21" ist die passende Größe. Ich bewege mich aber glaube ich ziemlich an der Grenze zwischen 19" und 21"....



Vielen Dank schon mal!

Gruß puni

P.S.
Ich hoffe ich werde hierfür nicht geschlagen... :X An meinem jetzigen Fahrrad ist ein Selle Italia Sattel verbaut - nach jeder Fahrt tut mir dermaßen der Arsch weh... ;) Gibt es brauchbare Sättel, die etwas Komfort bieten aber nicht nach Oma-Sattel aussehen??? ;)


Bei der Größe würde ich normalerweise 19 Zoll empfehlen. Ich bin ein oder zwei Zentimeter kürzer (auch Schrittlänge) und hatte mal ein 20 Zoll Cube, das war an der oberen Grenze. Jetzt fahre ich ein 19 Zoll Kona und das passt genau. Beim kleineren Rahmen hat man normalerweise auch etwas mehr Spielraum zum Verstellen (Rizer.Lenker, versetzte Sattelstütze, Spacer unterm Vorbau).

Allerdings habe ich mir mal die Geometriedaten vom Stoker angeschaut, das baut vergleichsweise kurz. Mit der geraden Sattelstütze sollte dann das 21 Zoll vielleicht doch auch passen, aber je höher der Rahmen, desto höher auch der Schwerpunkt. Ich würde auf jeden Fall auch noch mal die Oberrohrlängen + Sattelstützenversatz und Vorbaulänge der anderen Bikes vergleichen.

Zum Thema Sattel: da habe ich eigentlich auch immer Probleme gehabt. Ich habe gerade einen Terry Fly GT verschlissen, der war bis jetzt der bequemste, allerdings hat das Obermaterial nicht lange gehalten. Diverse ältere Versuche haben auch wirklich keine Lieblingskandidaten hervorgebracht. Der schlimmste Horror war ein Fizik Nisene, den ich mal nach Test gekauft habe: da war ein Holzpfahl besser zu reiten!

Dennoch habe ich nach längerer Analyse (das würde hier zu weit führen) einen Fizik Aliante Gamma XM angeschafft, und tatsächlich schafft der es, sowohl Sitzknochen als auch Damm gut zu entlasten, ohne lokale Druckschwerpunkte. Der Terry hatte zwar den Damm etwas mehr entlastet, aber nach längerem Fahren sinkt man in den Schaumstoff ein und dann fängt doch irgendwas an zu drücken. Bin mit dem Aliante aber noch nicht länger unterwegs gewesen.

Wenn sich jemand von Lochsätteln Entlastung verspricht, sollte man auf jeden Fall genau testen, ob man dann nicht auf der harten Kante rundum aufsitzt. Generell sind Sättel aber der individuellen Anatomie anzupassen, da hilft nur Probieren.
 
@schmatti

Ist doch kein Thema - du suchst doch das gleiche wie ich... Weshalb da einen zweiten Threat aufmachen?
Zudem machst du Dir die Entscheidung genauso schwer wie ich... ich habe auch ein Excel-Sheet in dem ich alle potentiellen Bikes vergleiche... ;)

@ Jackbeth
Was speziell ist an den Laufrädern so gut? Denke das Gewicht, oder? Suche aber auf jeden Fall robuste Laufräder, da ich mit Montur gut 85KG auf die Waage bringe und nicht gleich neu zentrieren will...
Dachte die DT Swiss sind richtig gut?


@items
Die Magura Louise sollte dann auch passen. Scheint ja ein richtig gutes Teil zu seiN! Hatte zuerst überlegt das Upgrade auf eine Avid Elixier Cr zu machen...

@ze3rs
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Stokers hätten als 19" eine Oberrohrlänge von 56,8cm bei 21" 58,5cm.
Beim Poison in 20" wäre das Oberrohr 58,8cm - bei Canyon ist das Oberrohr extrem lang: 61,5cm bei 20,5"

Da sind wir dann mal wieder beim Problem von Versandbikes. Wenn man sich bei der Größenwahl nicht sicher ist, hat man eine 50/50 Chance...

Zumindest die Vorbaulänge kann ich sowohl bei Transalp als auch bei Poison anpassen!


Wegen dem Sattel hast du ja auch genug Input gegeben. Werde mir die Modelle mal anschauen!!
Viele Grüße
 
Ruf am Montag mal bei der Firma Transalp24 an, die Herren Reising schienen mir am Telefon sehr kompetent und objektiv, was die Empfehlungen angeht! So kannst du alle Problemstellen am Bike diskutieren und ggf. modifizieren lassen, war bei mir kein Problem (z.B. andere Reifen und einen anderen Sattel montieren zu lassen).
Einen netten Gesamtpreis für's bike und Teilepaket gab's auch noch!
 
@ Jackbeth
Was speziell ist an den Laufrädern so gut? Denke das Gewicht, oder? Suche aber auf jeden Fall robuste Laufräder, da ich mit Montur gut 85KG auf die Waage bringe und nicht gleich neu zentrieren will...
Dachte die DT Swiss sind richtig gut?

Also ich kenne mich jetzt auch nicht so gut aus, aber ich lese schon ne ganze Weile im Laufradforum mit. Grad die 388-Felgen werden in diesem Forum als robust und sorglos beschrieben. Und das bei einem Gewicht von unter 400g (sogar für Fahrer bis an die 100kg). Hängt aber natürlich auch von den Naben und Speichen und der Aufbauqualität ab. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du vielleicht wirklich ein Systemlaufrad wie die Crossride, die ich selbst über 2500km problemlos gefahren bin, oder die DT-Swiss nehmen. Die sind dann natürlich schwerer. Aber gerade im unteren preisbereich würde ich sagen, sind Systemlaufräder die sicherere Wahl, weil du weißt, dass sie solide aufgebaut wurden. Im hochpreisigen Bereich, wo du dann auch einiges in den Aufbau investieren kannst, sind Systemlaufräder individuellen Aufbauten meist unterlegen. Du kannst einfach im Laufradforum nachfragen, da wird dir sicherlich besser geholfen.
Ich persönlich würde wohl die Poison-Laufräder riskieren (bei ähnlichem Körpergewicht. Vielleicht paar kg weniger).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die Info! Der LRS scheint echt nicht schlecht zu sein!

Habe gerade noch mit HErrn Reisung von Transalp telefoniert.

Er meinte, dass für meinen Einsatzzweck ein 19" mit 110mm Vorbau das Richtige wäre. Zudem würde er noch eine Riserbar montieren.
Sollte ich im Nachhinein feststellen, dass es von der Sitzhaltung nicht passt, kann ich den Vorbau umtauschen.
Allgemein war die Beratung am Telefon echt super!

Von den verschiedenen Stoker-Versionen ist, wie bisher auch, das Stoker Limited I mit der Menja der Favorit. Technisch laut Herrn Reisung kein großer Unterschied zur Reba. Die Menja ist etwas steifer und hat den größeren Einstellbereich sowie die individuellere Optik.
Der Poplock Schalter soll aber bei der Rock Shox besser sein.

Der Aufpreis zur Magura Durin würde sich bei meinem Einsatzzweck nicht lohnen. Hier wurde hauptsächlich am Gewicht gespart - das Ansprechverhalten ist gleich.

Letztendlich pendle ich nun zwischen dem Transalp Stoker LTD I und dem angepassten Poison Zyankali.

Mal sehen was da rauskommt... ;)

Gruß
 
Zurück