Kaufberatung im Niedrigpreissegment

Registriert
8. September 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,
da mein altes Fahrrad nun endgültig den Geist aufgegeben hat muss ein neues her. Hierbei hätte ich gerne ein Mountainbike. Ich würde es in erster Linie in der Stadt benutzen, sowie um gelegentlich mal ein bisschen in den Bergen und auf Waldwegen zu fahren, jedoch auf keinen Fall für ernsthafte Downhilltrails.
Ich muss außerdem ziemlich aufs Budget achten, länger sparen kommt auch kaum in Frage, da ich auf ein Fahrrad angewiesen bin.
Folgende Fahrräder habe ich mir ausgeguckt:

SERIOUS SHORELINE 29
http://www.fahrrad.de/serious-shoreline-29-black-matt-384191.html


Serious Shoreline 27,5
http://www.fahrrad.de/serious-shoreline-275-black-matt-384190.html


FUJI Nevada 27,5 1.6 D
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/fuji-nevada-27,5-1.6-d-260899/wg_id-655


Radon ZR Team 5.0
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-29-5.0-le-237318/wg_id-655


Über Beratung welches dieser Fahrräder aus eurer Sicht das beste ist wäre ich dankbar, gerne auch Alternativvorschläge, preislich sollten sie jedoch nicht über 500Euro liegen. Da ich noch ein bisschen was an Zubehör kaufen muss ist das leider meine absolute Grenze.
Die Reifengröße sollte mindestens bei 27,5 Zoll liegen, einfach weil ich in der Vergangenheit festgestellt habe, dass mir größere Reifen besser liegen, außerdem bevorzuge ich wenn die Wahl besteht eine etwas komfortablere und weniger sportliche Sitzposition.
Danke!
 
Kenne keins der Bikes persönlich. Aber da Du wohl ein Versenderbike kaufst (also nicht mal probefahren kannst und es vermutlich in den Sternen steht, ob die Bikes für Dich richtig passen), würde ich persönlich das Radon oder das Fuji nehmen.
Die Serious Bikes scheinen mir, wenn man die Komponenten so betrachtet) den UVP nicht wert zu sein sondern höchstens die jetzigen herabgesetzten Preise.
Und sie sind (noch) schwerer als die beiden anderen. Zur Gabelfunktion und -wertigkeit aller Bikes kann ich nichts sagen. Kann mir aber kaum vorstellen, daß die in den Seriousbikes verbauten Gabeln den hohen UVP rechtfertigen.
 
Probefahren geht leider nicht, die Marge des Händlers kann ich mir nicht leisten und nur zum Probefahren hingehen mit der festen Absicht online zu kaufen macht mein Gewissen nicht mit.
Danke für die Meinung schonmal!
 
Von Serious Bikes würde ich nachdem ich etwas mehr drüber recherchiert habe grundsätzlich die Finger lassen !
Die haben grottenschlechte Bikes zu irgendwelchen astronomischen Fabel UVPs.. Meist sind die angeblich 50% reduziert aber vergleichbare Räder sind trotzdem oft UVP auf dem selben Preis
Sehr oft liest man auch , dass die Bikes mit ner 8 bzw Seitenschlag in der Felge geliefert wurden.

Das Radon ZR Team 5.0 fährt ein Freund von mir.
Naja , es fährt.....
Es ist kein richtiges MTB.... aber es fährt gut über Wald und Wiese sowie in der Stadt.

Für 500€ wirds nix besseres geben
 
Sehe ich ähnlich. Da Du ja in einer Stadt wohnst, sollte es doch mehr als nur einen Händler geben. Cubehändler und vielleicht auch Radon-Servicepartner sollte es aber doch in Reichweite geben, damit Du wenigstens mal probesitzen kannst, um zu schauen, daß die Geometrie stimmt. Sorry, aber da hätte ich absolut kein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht gleich beim erstbesten Händler kaufe. Und selbst, wenn Du das Bike beim Versender kaufst (oder bei einem anderen Händler), ein guter Händler sollte daran denken, daß man auch an späterem Service und Ersatzteilen Geld verdienen kann (wahrscheinlich mehr als am Bike selbst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufberatung der 500 EUR Klasse gabs schon 1000 mal, trotzdem geb ich (wohl zum 500sten mal) ne Antwort darauf.

Alle Bikes dieser Kategorie sind Gurken.
Taugen als MTB nicht, lediglich zum gelegentlichen herumfahren.
Da du mehr auch nicht machen willst ist das also kein Problem.

Zudem gibt es auch keine Unterschiede die eine nähere Betrachtung Wert wären.
Deshalb:
nimm das was dir am besten gefällt, ist völlig egal welches.
 
Wenns paßt, kannst Du kaufen. Bzgl. der Komponenten wirst Du Dich in Deinem Preissegment schwer tun, signifikante Unterschiede festzustellen. Ich würde als erstes mal die Anzahl zu besuchender Händler vergrößern. Bei größerer Bikeauswahl eher nach Garantie und Gewicht sowie Kompetenz des Händlers entscheiden.
 
Okay, da habt ihr wohl recht, vielen Dank soweit schonmal. dann werde ich doch mal einige Läden absuchen. Vielleicht hat ja ein Händler auch ein nettes gebrauchtes, im Raum Innsbruck dürfte es ja durchaus einige Leute geben, die gelegentlich ein Mountainbike verkaufen.
Auf was sollte man denn bei gebrauchten Rädern im Geschäft achten? Was ist an Garantieleistung üblich?
 
Die haben leider alle nur sehr wenig Auswahl, besonders in meinem niedrigen preissegment.
Aber da ich nächste Woche spontan in Berlin bin werde ich wohl da mal schauen :), Danke soweit schonmal!
 
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-skill-7.0-239420/wg_id-17104
Billiger geht's nicht. Und warum solltest du für das Geld ein Mountainbike kaufen? Früher waren MTBs auch Räder mit Stollenreifen. Nun muss es immer so eine doofe XCMschlagmichtot-Gabel haben, die genau nichts taugt. Such dir lieber so ein "Fitnessbike" und ziehe, wenn es sein muss Crossreifen drauf. Für dein Einsatzgebiet braucht es kein MTB.

Wenn es doch sein muss - nimm das Analog, die XC30 ist sicherlich 10x besser als der Suntourbilligschrott.
 
Ein gutes Vierkant-Tretlager (gibt's schon für 12€) hält ewig. Daß der Schwerpunkt näher am Tretlagerbereich liegt, ist für das Handling des Bikes auch kein Nachteil, eher im Gegenteil.
 
Einzelne Schaltungskomponenten schrittweise upgraden kostet nicht die Welt. Immer mal nach Sonderangeboten Ausschau halten und irgendwann hat das Bike ne SLX-Schaltung. Aber jetzt erstmal biken gehen.
 
Oh grad gesehen - die Schalthebel sind ja auch nur Acera. Die könnte man bei Gelegenheit mal upgraden, falls die Funktion nicht zufriedenstellt. Witzig find ich, daß das Acera-Schaltwerk auch schon die Schattentechnologie hat.
Auf jeden Fall: in der günstigeren Gruppe ist nicht jede Komponente unbrauchbar.
 
Oh grad gesehen - die Schalthebel sind ja auch nur Acera. Die könnte man bei Gelegenheit mal upgraden, falls die Funktion nicht zufriedenstellt. Witzig find ich, daß das Acera-Schaltwerk auch schon die Schattentechnologie hat.
Auf jeden Fall: in der günstigeren Gruppe ist nicht jede Komponente unbrauchbar.

Der Name der Schaltungsgruppe besagt ja heute nicht mehr viel, da im Laufe der Jahre die Technologien der Top-Gruppen im Sortiment nach unten durchgereicht werden. Eine 2015er Acera ist sicherlich wesentlich besser als eine 2005er XT.
Ich habe eine XT von 1995 am Oldie dran und auch wenn die einwandfrei funktioniert ist die dennoch Lichtjahre von einer aktuellen Acera entfernt in Knackigkeit und Features.

Ausserdem kann man das problemlos und günstig später upgraden. Bei einer Gabel oder bleischwerem Rahmen ist das schon sehr tricky.
 
Eine Frage noch: habe gerade noch einmal die Beschreibung auf der Herstellerseite gelesen und da steht es gäbe zwei Antriebsoptionen. Davon hat der Händler nichts erwähnt, weiß jemand was damit gemeint ist? :)
 
Tschuldige, du hast recht, da war ich auf der Seite verrutscht :).
Das war eine allgemeine Beschreibung aller X Cal Modelle und bezog sich wohl auf das Cal 9
 
Zurück