Kaufberatung Liteville 301 Mk10: Eure Meinung zu Rahmengröße und Ausstattung

Registriert
27. Dezember 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
...da wo ich wechkomm...
Liebes Forum,

ich bin neu hier und verfolge schon seit einiger Zeit interessiert Eure Meinungen/Spekulationen rund um's Thema LV 301 Mk10. Da ich mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken einer Neuanschaffung trage, bin ich Anfang des Jahres ein Mk9 gefahren und war begeistert. In den nächsten Tagen möchte ich das Mk10 bestellen und wäre dankbar, Eure fachkundigen Meinungen zu zwei Punkten zu bekommen:

1. Rahmengröße

Ich bin 1,90m groß und habe eine SL von ca. 90cm, fahre überwiegend Touren und All Mountain. Der Händler meines Vertrauens rät mir eindringlich zu einem Rahmen in Größe L. Ich habe das Gefühl, dass die Sitzposition mit kurzem Vorbau schon sehr gedrungen ist und relativ viel Gewicht auf den Handgelenken lastet. Lieber doch XL?

2. Ausstattung

Ich habe zusammen mit dem Händler eine Konfiguration gebastelt. Was haltet Ihr davon?

a) Gabel :Fox 32 Talas Factory
b) Dämpfer: RP 23 Factory (ist ja schon dabei)
c) Bremsen: X0
d) Trigger: X0
e) Schaltwerk: X0
f) Umwerfer, Kassette, Kette, Kurbel, Pedale: XT
g) LRS: Hope/Flow (Tubeless)
h) Parts-Kit: C Alu

Ich würde mich sehr über Eure Einschätzungen freuen!
 
190/91 - XL bei 101, 301 Mk2 und 301 Mk8: passt als Tourenbike perfekt.
L nur, wenn du ein sehr verspieltes Rad sucht z.B. zum Bikebergsteigen (wobei auch da die Meinungen auseinander gehen).
Ich denke aber, dass das Mk10 durch den steileren Sitzwinkel eher minimal kürzer wird als das Mk 8/9 war, insofern noch klarer XL. Dafür ruhig nen kurzen Vorbau wählen, ich fahre z.B. den Vector 740/12° mit 60mm Vorbau.
Schaltung und Bremse ist Geschmackssache.
LRS ist sinnvoll, ganz wichtig ist die Reifenwahl.
Ich würde mir gut überlegen, ob du das Partskit brauchst oder lieber nur den Steuersatz und die Sattelklemme light nimmst und stattdessen ne Reverb. Zur Hülsenproblematik gibt es nen speziellen Fred, Airwings liefert die richtigen dafür.

Also: genaue Einschätzungen und Empfehlungen nur bei beabsichtigtem Einsatzbereich, Fahrstil und -können und Vorlieben.
 
190/91 - XL bei 101, 301 Mk2 und 301 Mk8: passt als Tourenbike perfekt.
L nur, wenn du ein sehr verspieltes Rad sucht z.B. zum Bikebergsteigen (wobei auch da die Meinungen auseinander gehen).
Ich denke aber, dass das Mk10 durch den steileren Sitzwinkel eher minimal kürzer wird als das Mk 8/9 war, insofern noch klarer XL. Dafür ruhig nen kurzen Vorbau wählen, ich fahre z.B. den Vector 740/12° mit 60mm Vorbau.
Schaltung und Bremse ist Geschmackssache.
LRS ist sinnvoll, ganz wichtig ist die Reifenwahl.
Ich würde mir gut überlegen, ob du das Partskit brauchst oder lieber nur den Steuersatz und die Sattelklemme light nimmst und stattdessen ne Reverb. Zur Hülsenproblematik gibt es nen speziellen Fred, Airwings liefert die richtigen dafür.

Also: genaue Einschätzungen und Empfehlungen nur bei beabsichtigtem Einsatzbereich, Fahrstil und -können und Vorlieben.

Super, besten Dank! XL ist auch eher meine Tendenz gewesen, obwohl ich gegen L nicht wirklich etwas sagen konnte: Sattelüberhöhung war minimal, nur die All Mountain-Position war eher gewöhnungsbedürftig!
 
190/91 - XL bei 101, 301 Mk2 und 301 Mk8: passt als Tourenbike perfekt.
L nur, wenn du ein sehr verspieltes Rad sucht z.B. zum Bikebergsteigen (wobei auch da die Meinungen auseinander gehen).
..........
Ich würde mir gut überlegen, ob du das Partskit brauchst oder lieber nur den Steuersatz und die Sattelklemme light nimmst und stattdessen ne Reverb. Zur Hülsenproblematik gibt es nen speziellen Fred, Airwings liefert die richtigen dafür.
...........

Da gebe ich Supasini vollkommen recht :daumen:.
Habs auch so gemacht.
Liebäugel aber jetzt noch zusätzlich mit der P6 Highflex für einen leichteren Alternativaufbau bei flacheren Touren. In den Bergen mag ich die Reverb allerdings nicht missen.

Preislich kannst du mit dem Händler üblicherweise handeln, statt dem Partskit eben die Wunschteile mit anbieten lassen. Lohnt sich meist.
 
Da mag ich dieses Thema noch mal aufgreifen.

Ich fahre ein 301 MK7,5 in Größe M mit 90er Vorbau (vorne 150mm Fox Talas und hinten 146mm (Qia-Hebel)).

Möchte mir jetzt ein MK10 mit 160mm auf- bzw. umbauen und da schwanke ich zwischen den Rahmengrößen M und L. Ich bin 176cm groß, habe eine Schrittlänge von 82cm - im Prinzip ginge rein von den Zahlen her beides - Größe M mit 90er Vorbau oder Gr. L mit 75er Vorbau, sagte mir auch der LV-Tüpp am Stand in Willingen.

Ich fahre AM - sowohl Touren als auch Trails mit Sprüngen. Bergab fühle ich mich auf dem M-Rahmen absolut wohl, bergauf kommt es mir manchmal so vor, dass das Vorderrad leicht wird bzw. ich muss mich tiefer runter bücken um es unten zu halten.

Habt ihr Tipps für mich, bzw. welche Größe fahrt ihr bei ähnlicher Körpergröße/Schrittlänge?
 
Ich bin 179 mit SL 86, ich fahre ein L mit 45er Vorbau und 160er Gabel. Ich würde dir eher ein M empfehlen, vor allem wenn du einen so langen Vorbau fahren willst!
 
Hi,

bin 1,93 und habe eher kurze Beine/langen Oberkörper (SL 91?). Habe ein XL mit 70mm Vorbau und das passt für mich prima.
Habe auch X0 Bremse, würde aber mittlerweile wohl eher XTR Trail oder XT nehmen. Meine Erfahrungen mit der X0 sind gemischt. Was man so ließt sind die neuen Shimano Bremsen kaum zu toppen (ausserm Gewicht).
 
Hi,
Habe auch X0 Bremse, würde aber mittlerweile wohl eher XTR Trail oder XT nehmen. Meine Erfahrungen mit der X0 sind gemischt. Was man so ließt sind die neuen Shimano Bremsen kaum zu toppen (ausserm Gewicht).

Was hast Du für Mischerfahrungen? Bin nach anfänglichem einmaligem Entlüften und hin und wieder leichtem Quietschen beim Anbremsen hinten von Bissigkeit und Druckpunkt (mit Avid Sinterbelägen), Dosierbarkeit, Ergonomie und Gewicht in der Mischung eigentlich recht angetan und kann die X0 (auch als Komplettgruppe) nach zwei Jahren Gebrauch nur weiterempfehlen.

Gruß,
F.B.
 
So ich habe mich jetzt für Rahmengröße L entschieden.

Dann muss ich nicht mehr mit dem 90er Vorbau rumfahren und an steilen Anstiegen gegen ein leichtes Vorderrad kämpfen.
 
Hallo,
bin auch am überlegen mir ein Liteville mit 160mm Federweg aufzubauen. Aber welche Rahmen größe, M oder L?

Bin 1,80 groß und ne Schrittlänge von ca. 85cm.
An meinem derzeitigen MTB hab ich einen 80er Vorbau.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Gruß
 
Hallo,
bin auch am überlegen mir ein Liteville mit 160mm Federweg aufzubauen. Aber welche Rahmen größe, M oder L?

Bin 1,80 groß und ne Schrittlänge von ca. 85cm.
An meinem derzeitigen MTB hab ich einen 80er Vorbau.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Gruß

bin auch 1,80 mit SL 87. Vorliebe Trail. Mk10 in L mit 50er Vorbau.
M dürfte Dir zu klein und beengt sein. Am besten beide Probe fahren.

Gruß, F.B.
 
bin auch 1,80 mit SL 87. Vorliebe Trail. Mk10 in L mit 50er Vorbau.
M dürfte Dir zu klein und beengt sein. Am besten beide Probe fahren.

Gruß, F.B.

Also mein Canyon Nerve AM hat größe M und 80er Vorbau (Oberrohrlänge 58cm), das Liteville hat in M auch die selbe Oberrohrlänge, aber mit größe L und nem 50er Vorbau kommts ja dann wieder auf gleiche raus.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Summe der Längen sagt noch nichts über das Handling aus ;-)
Auch ist es schwer, unterschiedliche Geometrie zu vergleichen, da kleine Unterscheide bei Lenkwinkel, Sitzwinkel, Steuerrohrlänge, Tretlagerhöhe usw. doch Einfluss auf stack und reach nehmen, der sich aus der reinen Oberrohrlänge so nicht ergibt.
Ich würde Dir wirklich eine Probefahrt empfehlen, von Dir aus ist es ja nicht so weit nach Wiggensbach.

Gruß,
F.B.
 
So gestern erste Tour mit dem L-Rahmen.

Bin total begeistert, kürzerer Vorbau / längeres Oberrohr - kein leichter werdendes Vorderrad an steilen Anstiegen und keine Nachteile auf engen Trails, im Gegenteil, durch den flacheren Lenkwinkel läuft die Fuhre bei hoher Geschwindigkeit deutlich ruhiger :daumen:

(176cm groß, Schrittlänge 82cm)
 
Zurück