Kaufberatung neue Hardware (Videoschnitt)

Die 750 Ti ist aber auch um Längen schwächer... Weniger Strom ist mir egal.

Netzteil: die 500+ Watt Netzteile waren gerade ausverkauft. Außerdem 400W ist schon relativ eng.
So viel habe ich mich dann schon reingelesen, dass ich weiß Netzteile nicht auf: Watt addieren und knapp bemessen kaufen. Außerdem, an 20,- solls nicht scheitern. 35% in was?!
Ohne jetzt einen Glaubenskrieg auslösen zu wollen: vergleiche mal die für Rendering relevanten werte?
 
http://www.computerbase.de/artikel/...im-test/7/#diagramm-gpu-computing-clbenchmark

Die 750er sind je nach Anwendung mal langsamer und mal schneller als ne 660. ABER selten haben die Karten einen derartigen Abstand, dass es REAL einen all zu großen Unterschied macht. Was jedoch sofort auffällt ist, ob die Karte beim Arbeiten vor sich hinlärmt oder aber unauffällig im Hintergrund säuselt. Genau darauf zielt das Argument Stromverbrauch ab. Was an elektrischer Leistung nicht aufgenommen wird, muss nicht als Abwärme entsorgt werden -> der Rechner kann bedeutend leiser werden.

Netzteil: CPU+Mainboard kommen auf 90-100W, ne GTX 660 kommt auf 150W + Bisserl Festplatten und anderem Kram (großzügige 40W). So kommt der ganze Rechner überschlagen auf 300W mit 25% Puffer ist man da dann bei einem 400W Netzteil. Wirklich gut beraten. Bei einem 700W Netzteil zahlt man für die zusätzlichen 300W einen Aufpreis ohne es zu brauchen und die Effizienz des Netzteils sinkt auch, da man es nicht am optimalen Arbeitspunkt betreibt sonder WEIT drunter. Bei ner GTX 750 (Ti) kann man auch zu einem 350W Modell greifen, ohne dass da irgendwas zu knapp bemessen wäre.
 
Aber eom 400W Netzteil braucht dann auch die passende Qualität. Wenn das ein billiges China Ding ist, hat das nicht mal annähernd 400W, sondern maximal 360W.
 
Zurück