Kaufberatung: Smartphoneapp VS. Outdoornavi

Registriert
12. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich hoffe jetzt hier kein neues Fass aufzumachen, aber ich plane im Sommer zusammen mit einem Freund ne 7 Tagestour in den Alpen.
Routenplanung und so ist weniger das Problem...


Wir überlegen gerade was wir uns an notwenigem Naviequipment anschaffen. (Bisher war ich immer mit anderen unterwegs, die Outdoornavis dabei hatten)

Zur Diskussion steht:
- iPhone mit Naviapp & Zusatzakku

oder

- Garmin Outdoornavi


Meine Frage:

Habt ihr Erfahrungen mit den iPhoneapps gemacht? Lohnt es sich 200 EUR mehr auszugeben für ein Garmingerät auszugeben? Sind die Apps auch „Alpenfähig“?
Wir schlafen jeden Abend in Rensionen und können also die Akkus immer laden!

Was sind die größten Unterschiede im Bezug auf Kartenqualität und so weiter?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Take care,
Mitch
 
Ich habe beides aber die Garmin Gerät bei mir das 62 s sind halt super robust und das Display ist viel besser ablesbar.
Solltest Du also viele und regelmäßig touren fahren würde ich immer zum Outdoor Navi greifen ABER wenn du nur mal ne Tour zwischendurch machen möchtest dann reicht auch das Handy

------------------------------------------------------
www.allgäutrails.de
 
Bei Smartphone Software (Apps) hast du eine viel größere Auswahl und Vielfalt an Funktionen und Inhalten. Auch Bedienbarkeit und Performance ist bei vielen Apps besser.
Garmin ist in erster Linie ein Gerätehersteller welcher darin seine Vorteile hat(Bildschirm,Batterien,...)
 
danke ihr beiden für eure antwort.
wie sieht es denn aus mit der kartenqualität?
liefert garmin bessere karten?
oder sind auch die karten der smartphonesoftware qualitativ sehr hochwertig?
 
Könnte gar nicht sagen welche Karte besser ist, benutze aber aus Prinzip Open Street Map auf meinem Garmin ;)

Akkulaufzeit und Bildschirm wurden ja schon genannt, was noch dazukommt ist die Bedienbarkeit.
Ein Outdoornavi hat in der Regel Knöpfe zum drücken, ein Handy nur Touchscreen. Jedes mal die Handschuhe ausziehen um mal eben zu zoomen oder ähnliches ist auf die Dauer schon nervig.
Planung der Route ist an einem richtigen Rechner natürlich auch deutlich angenehmer als auf einem Handy.

Bin anfangs einige Touren mit Handy gefahren und dann auf ein Navi umgestiegen, kann ich nur empfehlen.
 
Fahre seit einem Jahr mit HTC Leo bzw. Galaxy Note. Hält max. 5 Stunden im Trail-Modus, also Display immer an oder gedimmt, mit Zusatzakku 18h. Bei Display zwischendurch immer aus, hält das Note den ganzen Tag.
Möchte nix anderes mehr. Ja, Regen ist ein Problem. Eine Regenhülle hab ich schon, mir fehlt nur noch die Befestigung.
Handschuhe? pfff...
 
ich habe mich dieses Jahr erstmalig mit dem Thema GPS fürs Bike auseinandergesetzt und habe mir für mein Iphone 5 die App "Maps 3D" geladen. Im Prinzip eine super App und durch das große Iphone-Display gut ablesbar ABER sobald die Sonne draufscheint muss man das Display sehr hell einstellen und sieht dennoch nicht besonders gut, darunter leidet der Akku und zusätzlich wird das Phone dadurch und durch die Sonne sehr heiß und schalten sich schon mal wegen Überhitzung ab. Ich habe dann die die Methode gewählt, das Display nur an unklaren Kreuzungen und Weggabelungen einzuschalten (das navi Läuft dann im Hintergrund mit), diese Methode nervt aber mit der Zeit. Das Phone lief durch das regelmäßige abschalten des Displays umgefähr 7 Stunden, wäre es angeblieben vermutlich nur 5-6 Stunden (wenn überhaupt).
Mein Fazit: Für ne kleine Runde oder ganz gelegentlichen Einsatz ist ein Smartphone OK - ich bin auf den Geschmack gekommen und werde mir ein GPS-Gerät zulegen (und dazu sicher hier im Forum noch einiges Lesen und Fragen). Gruß David
 
Zurück