Kaufberatung versenkbare Sattelstütze fürs neue Hardtail,

Registriert
18. Januar 2018
Reaktionspunkte
5
Ein herzliches Hallo in die Runde,

Da ich bei der Themensuche nicht so richtig weiter gekommen bin, würde ich euch um eure Tips und Hinweise für mein obiges Anliegen bitten! innenverlegter Zug, 30,9mm, Hub 150-175mm,

Ich möchte die neue Stütze versuchen selbst nachzurüsten. Das größte Problem wird wohl die Durchführung durchs Tretlager darstellen.

Da die Auswahl einfach nur riesig ist, und ich auf der Suche nach einer im P/L und Gewicht/Funktionalität vernünftigen Lösung bin, wende ich mich mal vertrauensvoll an euch. Eventuell bekomme ich ja eine Empfehlung, wo alles passt.

Vielen Dank im Vorraus!

paule...
 
Hi, ein konkreter Tipp ist für mich recht schwer da ich nur 2 Stützen vom eigenen Bike kenne, beide mit Kabelzug (PNW und OneUp) und mit beiden sehr zufrieden bin. Die OneUp ist jedenfalls gut und günstig (sofern verfügbar...).

Beim Hardtail würde ich auf jeden Fall den maximalen Hub wählen, der in den Rahmen passt.

Zum Durchfädeln gibt es ein paar Tricks, je nach Rahmen und Verlegmethode gibt es da unterschiedliche Varianten. Bei mir war die Herausforderung der Knick oberhalb des Tretlagers rauf ins Sattelrohr. Da hilft am besten ein langer "Haken" (zB alte traditionelle ("J") Speiche).
 
Ich würde auf jeden Fall Kurbel und Lager ausbauen. Und ich kenn jetzt deinen Rahmen nicht, aber bei mir war es nötig die Gabel und Steuersatz auszubauen wenn man es „rückwärts“ macht. Denn ich fange am Sattelrohr zum Fädeln an.
Ich bin mittlerweile ein Fan von günstigen Sattelstützen, wie z. B. Crankbrothers Highline 3. Habe aber auch 3,5 Jahre gute Erfahrungen mit Bikeyoke gemacht. Ist immer eine Frage wie hoch das Budget ist. Vom Gewicht ist da kein großer Unterschied. Die Crankbrother fahre ich erst seit ein par Monaten, bisher tut sie was sie soll. Man sollte sich auch Gedanken machen bei der Wahl des Remote Hebels. Da habe ich auch versucht zu sparen, hab den günstigsten gekauft den ich gefunden haben (Shimano). Der ist sehr kurz und braucht deshalb sehr viel Kraft. Da würde ich einen hochwertigeren kaufen.
Hier ein Test:
https://enduro-mtb.com/der-beste-dropper-post-remote-hebel/
 
Budget: X-Fusion Manic (habe noch nie so schnell eine Stütze verbaut + läuft beim Kumpel seit 2 Jahre mängelfrei)
P/L: One-Up (Läuft auch schon 2 Jahre ohne Probleme)
Perfekt: Bike Yoke (keine keinen der Probleme hat(te)
 
Danke für all die Infos, naja...wer die Wahl hat...die Empfehlungen sind alle top...
Frage: kann man sich auf die Gewichtsangaben der Hersteller verlassen?
Ich fände auch einen guten Telefonsupport für den Fall der Fälle mal gut, so wie ich ihn beim Kauf der Leeze Laufräder hatte.
Was ist eigentlich mit Iridium...ist das ein Eigengewächs von Canyon, finde da nicht allzu viel an Infos drüber.

Und wenn wir einmal dabei sind...ein Carbonlenker solls auch noch werden, ich muss ja irgendwie das Mehrgewicht der Stütze zumindest ein bischen wieder ausgleichen...;), wobei ich da nicht weiss, ob es da überhaupt Einsparpotential gibt...noch nicht recherchiert.

Das Rad um das es geht, ist im Übrigenen ein Merida BN XT, was ich zu einem wirklich sehr vernünftigem Preis neu bekommen habe. Schaut in dem metallic-rot live, zumindest in meinen Augen, sehr gut aus. und fährt sich auch 1a.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für all die Infos, naja...wer die Wahl hat...die Empfehlungen sind alle top...
Frage: kann man sich auf die Gewichtsangaben der Hersteller verlassen?
Ich fände auch einen guten Telefonsupport für den Fall der Fälle mal gut, so wie ich ihn beim Kauf der Leeze Laufräder hatte.
Was ist eigentlich mit Iridium...ist das ein Eigengewächs von Canyon, finde da nicht allzu viel an Infos drüber.

Und wenn wir einmal dabei sind...ein Carbonlenker solls auch noch werden, ich muss ja irgendwie das Mehrgewicht der Stütze zumindest ein bischen wieder ausgleichen...;), wobei ich da nicht weiss, ob es da überhaupt Einsparpotential gibt...noch nicht recherchiert.

Das Rad um das es geht, ist im Übrigenen ein Merida BN XT, was ich zu einem wirklich sehr vernünftigem Preis neu bekommen habe. Schaut in dem metallic-rot live, zumindest in meinen Augen, sehr gut aus. und fährt sich auch 1a.
Telefonsupport habe ich beim letzten Bikeaufbau tatsächlich das erste Mal in Anspruch genommen, auch für Custom Laufräder. Da macht das schon Sinn. Sonst wäre ich bisher noch nie auf die Idee gekommen, bei einem Komponentenhersteller anzurufen :)

Carbonlenker - da gibt's mal genug bestehende Threads zum Nachlesen, zB recht aktuell da hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/gruende-fuer-lenker-aus-carbon-neben-gewicht.830933/
Meine persönliche Meinung: wenn du das Budget hast und dein Herz dabei höher schlägt, dann mach's. Nur wg. des Gewichts (bzw. Gewichtausgleichs) würde ich es nicht machen. Ich fahr mittlerweile auch Carbonlenker, weil ich halt keine 20 mehr bin und ... "just because". Wenn du mir die aber über Nacht gegen einen baugleichen Alulenker austauschen würdest ... naja, ich würde es wohl nicht merken.
 
Zurück