Kaufberatung

Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mich hier heute neu angemeldet und möchte mir bald ein Mountainbike kaufen. Da ich noch nicht ganz soviel Erfahrung mit Mountainbikes habe, würde ich euch gerne um Rat fragen.
Ich fahre hauptsächlich auf der Straße und auf Waldwegen. Größere Sprünge mache ich hingegen nicht.
Ich hab mich im Internet und bei unserem Radhändler um die Ecke mal umgeschaut und habe folgende 2 Angebote bekommen:

Das Internetangebot für 400 Euro:

Rahmen: Serious HT, Alu 7005 T6, Disc-kompatibel
Gabel: Suntour XCT V2, Lockout, Alu Monocoque
Steuersatz: TH, semi-integriert, gedichtet
Lenker: Black Comp MTB Riser, Alu
Vorbau: Black Comp Alu, 1 1/8 Zoll A-Head
Sattelstütze: Blackcomp, Alu
Sattel: Concept SL
Kurbel: Shimano FC-M191, 42/34/24 Zähne
Innenlager: Shimano BB-UN26
Schaltwerk: Shimano SLX, 24-Gang
Umwerfer: Shimano C050
Bremsen: Black Comp TX123, Alu V-Brake
Bremshebel: Shimano ST-EF 50
Schalthebel: Shimano ST-EF 50
Kassette: Shimano CS-HG30, 8-fach, 11-32 Zähne
Kette: KMC CN-Z82
Felgen: Exal ZX-19 MTB, Alu-Hohlkammer, schwarz, 26 Zoll
Naben: Shimano HB-RM40, gedichtet, mit Schnellspanner
Bereifung: vorne und hinten Black Comp Mountain, 57-559
Pedale: Wellgo Alu LU-A9, kugelgelagert
Gewicht: ca. 13,57 kg

Das Angebot vom Radhändler um die Ecke für 500 Euro:

Rahmen: Alloy Light Tubing 7005 PG T4 / T6
Gabel: RST Capa T9, einstellbar
Steuersatz: Ritchey Logic Zero
Lenker: Cyclewolf Alu Rizerbar 31,8 mm / 580 mm
Vorbau: Cyclewolf Compstem
Sattelstütze: Cyclewolf Buttress-CC
Sattel: CW Hardrock
Kurbel: Shimano FC-M442, 44/32/22 mit KS-Ring
Innenlager: Cartridge
Schaltwerk: Shimano Deore 27 Gang
Umwerfer: Shimano Deore
Bremsen: Shimano BR-M422
Bremshebel: Tektro V-Brake Alu
Schalthebel: Shimano Deore 27 Gang
Kassette: SRAM PG-950-11-32 Z. 9-fach
Kette: Shimano HG53
Felgen: Rigida ZAC-19 mit CNC-Flanken
Naben: Cyclewolf COMP DSE / Shimano FH-RM30
Bereifung: vorne und hinten Schwalbe "Black Jack" 54-559
Gewicht: ca. 13,2 kg

Der Radhändler um die Ecke meinte, dass die Übertragung bei dem Internetangebot nicht gut wäre, weil das Schaltwerk und die Kassette nicht harmonisieren würden. Er könnte nicht verstehen, warum man diese Komponenten miteinander verbaut. Darüber hinaus hätte sein Angebot nur Komponenten von Deore und wäre somit besser.
Meint ihr, es wäre sinnvoll 100 Euro mehr auzugeben und das Rad vom Händler um die Ecke zu kaufen oder denkt ihr, dass das Internetangebot gleichwertig ist.Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Viele Grüße Michael
 
Die 100 Euro mehr lohnen auf jeden Fall: Da sind schon recht vernünftige Komponenten für den Einstieg verbaut, keine Mogelpackung bis auf die Naben, die ich nicht kenne. Abgesehen davon macht sich der Aufpreis schnell bezahlt durch Service vor Ort, Gewährleistungen und das Einstellen auf dich. Vielleicht ist auch eine kostenlose Erstinspektion drin?

Abgesehen davon ist das mit dem Harmonieren von Kassette und Schaltwerk quatsch: Die beiden haben nicht viel miteinander zu tun. Aber eine sehr billige 8-fach Kassette zusammen mit einem prestigeträchtigen SLX-Schaltwerk zu verbauen ist meine Definition von Mogelpackung.

Ciao, Daniel
 
Finde das 500€ Angebot auch wesentlich "runder"..... das es aber "Keinen Sinn macht" die Komponenten bei 400€ Bike so zu verbauen stimmt aber auch nicht ^^

Nimm deinen lokalen Händler.... da hast dann auch weit weniger Probleme wenn mal was sein sollte und das bessere Gesammtpaket ist es auch :)


Gruß
 
Danke für eure schnelle Antworten. Ihr habt mir echt bei meiner Entscheidung geholfen. Werde dann das Rad für 500 Euro kaufen.
Bei dem Internetangebot kämen ja auch noch 20 Euro Versand dazu und ich müsste noch einen Ständer kaufen, der bei dem anderen Rad schon dabei ist.
Der Radhändler um die Ecke wäre auch bereit nen Fahrradcomputer und ne Flasche beizulegen. Vielleicht kann ich noch eine Erstinspektion raushandeln :-), mal sehen was drin ist.
Gruß Michael
 
Hört sich doch gut an ( ok - Fahrradständer wäre für mich jetzt nicht sooo ausschlaggebend
smile.gif
)
Lass ihm noch was von seinem Verdienst - sooo viel ist der bei dem Rad nicht.
Aber viel Spaß mit dem Rad.
 
Hallo nochmal :-),

bin heute noch auf ein anderes Bike gestoßen, das in die engere Auswahl käme und wollte euch ein letztes mal fragen. Ist es qualitativ besser als das Cyclewolf oder handelt es sich wie bei dem Serious auch nur um eine Mogelpackung. Tendiere momentan zu 80 % für das Cyclewolf. Das Longus käme auch auf 500 Euro. Die Schweißnähte des Longus sehen allerdings auf den Bildern nicht so gut wie bei dem Cyclewolf aus. Kann mich allerdings auch täuschen.

Hier ist noch ein Link: http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/longus-ltd-xt-black/15275.html

Longus LTD XT Black



Rahmen: Longus ALU 6061 T6, double butted, mit Discaufnahme
Gabel: RST Capa Lockout, 100 mm Federweg
Steuersatz: Zero, semi-integriert, gedichtet
Lenker: Kalloy Race Alu
Vorbau: Kalloy Alu 1 1/8 Zoll A-Head
Sattelstütze: JD Alu light
Sattel: Velo VL1101
Kurbel: Shimano FC-M442, 42/34/24 Zähne
Innenlager: Shimano BB-UN26 Patronenlager, kompakt, gedichtet
Schaltwerk: Shimano Deore XT (27-Gang)
Umwerfer: Shimano Deore
Bremsen: Simano BR-M 422
Bremshebel: Shimano Deore XT Dual Control
Schalthebel: Shimano Deore XT Dual Control
Kassette: Shimano Deore, 9-fach, 11-32 Zähne
Kette: Shimano CN-HG53
Felgen: Alex Ace 18 Alu Hohlkammer, schwarz, 26 Zoll
Naben: Shimano HB-RM60 / FH-RM 60
Speichen: DT Swiss Nirosta
Vorderreifen: Michelin Country Trail, 26 x 2.0 Zoll
Hinterreifen: Michelin Country Trail, 26 x 2.0 Zoll
Pedale: VP Alu, kugelgelagert
Gewicht: ca. 12,3 kg

Gruß Michael
 
Also das Longus ist gleichwertig bzw. teilweise besser ausgestattet wie das Cyclewolf.
Meistehafte Handwerkskunst wirst du bei beiden Rahmen nicht finden, Dürften aber normalerweise beide lange halten. Wie willst du es denn im Reparaturfall halten ? Selber machen oder zum Händler ? Ist das für dich wichtig?

Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,
also die Gewährleistung ist ja bei beiden Händlern gleich lang. Danach müsste ich mich bei dem Internetangebot an einen örtlichen Händler halten. Die haben denke ich mal Reparaturdienste. Wobei ich mich ja auch etwas mit dem Rad beschäftigen will und dann das ein oder andere selbst machen kann.
Das Cyclewolf habe ich allerdings mit Scheibenbremsen für 500 Euro gesehen (CycleWolf Blackfoot Disc MTB Hardtail Mod. 2009). Würdest du eher zu Scheibenbremsen raten?
Das Cyclewolf soll ja mit gut abgeschnitten haben. Hier sind die Daten:


  • Rahmen: Alloy Light Tubing 7005 PG T4 / T6
  • Gabel: RST Capa ML, mech. Lockout
  • Bremsen: Tektro Auriga comp hydraulik
  • Bremshebel: Tektro Auriga comp hydraulik
  • Schaltung: Shimano Deore
  • Schalthebel: Shimano Deore
  • Umwerfer: Shimano Deore, 31,8mm
  • Farben: schwarz matt
  • Dekor: dunkelgrau / weiss
  • Felgen: Rigida ZAC-19
  • Reifen: Schwalbe Black Jack 54-559
  • Naben: Joytec Alu-Disc - gedichtet
  • Speichen: Edelstahlspeichen
  • Innenlager: Cartridge
  • Kurbelsatz: Shimano FC-M442, 44/ 32/ 22Z mit KS-Ring
  • Kette: Shimano HG53
  • Sattel: CW HardRock mit CycleWolf Design
  • Sattelstütze: CycleWolf Comp
  • Lenker: CycleWolf Alu Rizerbar 31,8mm / 610mm
  • Vorbau: CycleWolf Comp
  • Griffe: MTB Gel-Grips mit CycleWolf Logo
  • Steuersatz: Ritchey Logic Zero
  • Pedale: MTB
Dachte halt nur, dass die Komponenten von dem Longus wegen der XT-Ausstattung besser wären und das Longus ja auch ein bisschen leichter ist.
Sicherheit ist mir allerdings ganz wichtig. Bei meinem alten Baumarktfahhrad ist mir nämlich der Rahmen gebrochen und das war nicht so prickelnd. Bin wohl mit meinen 86 kg etwas zu schwer für den Rahmen gewesen. Verwundert hat mich, dass mein Radhändler um die Ecke bei einer 86-87er Schritthöhe einen 52er Rahmen empfohlen hat. Ich bin genau 180 groß. beim Online-Händler wurde bei einer Größe von 180-185 ein Rahmen von 46-48 cm empfohlen. Das Longus gibt es leider nur in 49 und 53 cm. Was wäre da denn die richtige Größe für mich
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm....
Also der Unterschied zwischen Felgenbremsen und Disc ist schon ziemlich. Ich glaube ICH würde eher gute Bremsen bevorzugen als ein besonders gutes Schaltwerk. Ist ja nicht so, dass das normale Deore schlecht ist. Damit hast du lange Freude. Die Tektro Bremsen sind zwar günstig, aber auch richtig gut getestet worden. Kannst du ja mal googeln. Vielleicht hat es ja sogar vorne ne 185er Scheibe - oder du kannst eine aushandeln.
Garantie / Gewährleistung ist schön und gut. Aber jedes Mal wegschicken ? Händler um die Ecke beruhigt - gerade wenn man noch nicht sooo in der Materie drin steckt. Und so viel Geld sparst du ja nicht - hast ja ein gutes Angebot vom Händler.
 
Das Cyclewolf mit Scheibenbremsen für 500 Euro ist leider ein Internetangebot. Bei dem lokalen Händler bekäme ich nur das normale Cyclewolf, also mit normalen Bremsen für den gleichen Preis. Mit Scheibenbremsen will er 650 Euro.
Verwundert hat mich allerdings, dass mein Radhändler um die Ecke bei einer 87-88er Schritthöhe einen 52er Rahmen empfohlen hat. Ich bin genau 180 cm groß. Beim Online-Händler wird bei einer Größe von 180-185 cm ein Rahmen von 46-48 cm empfohlen.
Das Longus z.B. gibt es nur in 49 oder 53 cm. Was wäre da denn deiner Meinung die richtige Größe für mich. Wenn ich mit der Wasserwaage messe schwankt die Schritthöhe zwischen 87 und 88 cm.
Aber werde dann wohl beim lokalen Händler das normale Cyclewolf ohne Scheibenbremsen nehmen. 650 euro will ich nicht unbedingt ausgeben, weil ich im Internet ja 150 Euro weniger zahlen würde. Der Preis für das normale Cyclewolf ist aber scheinbar gut
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal überlegt was ich am Hardtail habe. Bei 190 und 88 cm Schrittlänge, habe ich da einen 21" ( grübel, rechne ) äh... 53 cm. Mit recht langem Vorbau sitze ich da auch nicht sooo gestreckt drauf. Würde dir also für eher zum 52cm raten.
 
Eigentlich so ein Zwischending. Will auf jeden Fall im Wald schon etwas schneller fahren. Ist der Unterschied zwischen 48 cm und 53 cm überhaupt wirklich so groß?
Es soll halt schon auf mich zugeschnitten sein. Nicht, dass es nachher für mich zu groß ist. Der Rechner hat übrigens nen 51er Rahmen bei 87 cm Schritthöhe ausgespuckt.
Gruß
 
Je nach Geometrie ist halt das Oberrohr schon gutes Stück länger. Ich würde auf jeden Fall 52 nehmen.
48 kommt mir wirklich arg wenig vor. Zu klein lässt sich schwerer ausgleichen als zu groß. Da kannste kürzeren Vorbau montieren ( kostet nicht viel - wenn überhaupt ) aber wenn Rahmen zu klein ist, kannst du nicht einen ewig langen montieren. Das 52er ist doch beim Händler. Kannst dich nicht mal drauf setzen ?
 
klar, er hat mir sogar angeboten, mal ne Probefahrt zu machen. Werde es dann mal testen. Soll ich dabei noch auf was bestimmtes achten oder gibt es da irgendwelche Merkmale, an denen man feststellen kann, dass es der richtige Rahmen ist?
Vielen Dank auf jeden Fall für deine Hilfe.
 
Mach dir nicht so viele Gedanken - bleib entspannt und fahr und schau ob du dich wohlfühlst.
Sitzt du zu gestreckt einfach Spacer unter den Vorbau ( das sind im Prinzip Unterlegscheiben ) oder einen Rizer Lenker montieren - wenn es einen geraden haben sollte. Rizer sind nicht gerade, sondern sind 2mal abgewinkelt. Dadurch kommt er höher.
hier ist einer zur Anschauung: http://www.bike-discount.de/shop/a6973/ritchey-wcs-rizer-lenker-318-mm-wet-black.html?
Ist das Lenkgefühl bißchen träge einfach kürzeren Vorbau ( 2cm ). Evtl. macht das der Händler kostenlos.
Da kannst du auch mal sehen wie sehr sich der Händler Mühe gibt, wenn es um ein günstiges Rad geht.
Im Großen und Ganzen ist ein Hardtail kein Hexenwerk. Da die Anforderungen viel geringer sind als beim Fully, ist die Gefahr daneben zu greifen deutlich geringer.

Kein Thema - für Fragen und Antworten ist das Forum ja da. Ich bitte andere ja auch um Hilfe.
Gruß
Jörg
 
Zurück