kaufberatung

Registriert
19. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bärlin
bin schon lange am überlegen mir auch ein fixie zuzulegen nach langem überlegen,umschauen,lesen und nun der diebstahl meines alltagsrades habe ich mich für einen neukauf entscheiden.
ich weiß ihr haltet alle nicht viel von komplettbikes usw aber für mich kommt kein anderes in frage da ich schnellst möglich nun ein neues brauche und keine lust bzw zeit habe aufs basteln.
als erstes habe ich das specialized langster und felt curbside ins auge geworfen aber von euch haben die beiden ja nicht wirklich gute bewertungen bekommen nun habe ich mich nochmal umgeschaut und bin auf diese gestossen.
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...lArtikel=1&ArtikelID=17907&wahlbild=2&sortby=
http://www.bike-mailorder.de/shop/S...rosa-Letum-Fixed-Bike-2011-purple::23419.html

das pinarello bin ich auch schon probegefahren fande ich ziemlich gut allerdings kann man das vordere ritzel auf maximal 48zähne verändern zwecks des rahmens und ob das reicht um sich nicht abstrempeln zu müssen?

muss nun auch gleich sagen das ich damit keine ewigen touren machen möchte soll mich einfach nur auf arbeit begleiten und ab und zu mal von a nach b bringen.
wäre schön wenn shcnelle antworten kommen den bike mailorder hat bis morgen abend eine 10% aktion.
icon_lol.gif


danke im vorraus schonmal für eure kommentare.
 
Zum Pinarello kann ich nichts sagen, schlecht sieht es nicht aus. Ob 48Zähne vorne für Berlin reichen, hängt davon ab, wie schnell du damit fahren willst und wie es hinten mit dem Ritzel aussieht. Mit nem 48er Blatt und entsprechendem Ritzel lässt sich schon einiges anstellen.

DasSubrosa gefällt mir rein optisch nicht so doll, allerdings bauen sie zumindest im BMX Bereich ordentliche Rahmen. Insgesamt unterscheiden sich beide Räder sehr stark. Das Pinarello tendiert zum Renner, das Subrosa schon etwas in Richtung Freestyle.
 
ich weiß ihr haltet alle nicht viel von komplettbikes usw aber für mich kommt kein anderes in frage da ich schnellst möglich nun ein neues brauche und keine lust bzw zeit habe aufs basteln.

Das ist eine Verallgemeinerung, die auf mich z.B. nicht zutrifft. Ich habe zwar noch kein Singlespeed-Komplettbike und meine 5 SSP sind alle selbst gesinglespeedet, oder komplett selbst aufgebaut, aber prinzipiell ist doch gegen ein schönes Serien-SSP gar nichts einzuwenden. Es spricht ja auch nichts dagegen, dieses Rad irgendwann trotzdem zu modifizieren.

Wenn ich gerade Geld übrig habe, und ein hübsches Teil mit einem Gang sehe, dann schlage ich ganz sicher auch mal zu. Von den zwei Beispielen finde ich das Pinarello etwas hübscher.
 
So um von A nach B zu kommen haben ich mir jetzt dieses bestellt.

Schwinn_Madison__4c1fed1eb2bc9.jpg
und das zu einem unlaublichen Preis von 317€ natürlich nagelneu,ich denke da kann man nichts falsch machen fürn anfang.:D
 
bitte Felgenaufkleber wech und evtl. andere Griffe?
silberne Bremsen u. Außenhüllen wären i-Tüpfelchen.

Bei dem gesparten Geld doch kein Problem, oder ;-)

viel Spaß mit dem Teilchen
 
Der Preis von 317 € scheint nur unglaublich niedrig. Wenn man die Preisentwicklung in anderen Branchen, mit derjenigen bei Fahrrädern vergleicht, und dann mal die Preise von Rädern in der DM-Zeit heranzieht, dann sieht es schon wieder ganz anders aus.

Ich sage, ein Rad ohne Schaltung muss nicht mehr kosten, dürfte aber sogar noch etwas weniger, ohne gleich den Status von neuem Sperrmüll zu erfüllen!

Edith: Das Schwinn finde ich übrigens sehr schön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück