Kaufempfehlung und Tests?

Registriert
15. September 2005
Reaktionspunkte
99
Ort
...am Rhein Juchhee
Hallo Ihr fleißigen GPS Nutzer da draussen!!!
Scharf gemacht von den mittlerweile zahlreichen geposteten Touren / Tourdaten plane ich mir ein GPS Gerät zuzulegen. Leider bin ich eine wenig überfordert für welches Gerät/Hersteller ich mich jetzt entscheiden soll (Garmin/Magellan?). Von den Kosten her bin ich Gott sei dank nicht extrem eingeschränkt (gefüllter Sparstrumpf läßt grüßen :-)), möchte allerdings auch nicht sinnlos Geld verprassen.
Habt Ihr vielleicht einen Tipp, bzw kennt Ihr aussagekräftige Tests?
Bin für alle Hinweise dankbar und freue mich auf euere Antworten.
Greetz,
die Trailpussy
 
Hi,

ich habe einen amerikanischen Garmin etrex Vista. Die europäische Base Map habe ich nie vermisst. Was mich stört ist der abbrechende Empfang bei dichtem Wald oder in engen Tälern. Von daher würde ich heutzutage auf jeden Fall ein GPS mit dem SIRF III- Chipsatz kaufen-> zur Zt. wohl ein Garmin 60csx von Amazon USA.

CU
MW
 
Moin Trailpussy,

würde auch den Garmin 60c(s)x aufgrund der Empfangseigenschaften empfehlen. Einen Test gibt es hier oder schau im Naviboard vorbei, dort gibt es eine eigene Rubrik für die 60er.

Gruss Tom
 
Wenn die Kosten wirklich egal sind würde ich ein Garmin 60csx nehmen.
Wenn Du das Geld, wie gesagt, nicht verprassen willst tut auch ein Garmin etrex Vista Cx sehr gute Dienste.
Sowieso sind die etrex-Modelle für's radfahren prädestiniert (handlich klein, gute Lenkerhalterung, Empfang am besten in waagerechter Lage).
Die neuen 60er Modelle haben einen besseren Empfang (der allerdings am besten ist wenn das Gerät senkrecht steht) allerdings ist die originale Lenkerhalterung nicht so toll und das Gerät ist größer.

Egal welches Du nehmen wirst, ich würde auf jeden Fall noch eine topografische Karte von Deiner Region dazu kaufen um es auf das Garmin zu laden.
In Deinem Fall also vermutlich die Garmin Topo Deutschland. Damit kannst Du dann auch Touren am PC planen.
 
Hallo Tom,
Hallo Subraid,

vielen Dank für die Infos. War gestern auch mal in einem Outdoorladen bei mir in der Nähe. Die haben auch den neuen Garmin empfohlen. Außerdem habe ich mal eure Links gecheckt - sehr informativ.

Kartenmaterial habe ich noch von Magic Maps (Topo's). Glaube die müßten irgendwie da drauf passen.

Habt Ihr vielleicht auch Infos von der Magellan Explorist Reihe? Die machen einen guten Eindruck und haben ein relativ großes Display...

Viele Grüße
Trailpussy
 
Trailpussy schrieb:
..
Kartenmaterial habe ich noch von Magic Maps (Topo's). Glaube die müßten irgendwie da drauf passen.

...

Hey,
ich bin Garmin Nutzer. Ich würde Dir empfehlen bei Kartenfähigen Geräten gleich den Kaufpreis für die Karten hinzu zu rechnen. Andere karten - (Magic Maps, Topos der LVA, etc) kannst Du NICHT auf ein Garmin Gerät laden und darstellen. Auf der Garmin HP findest Du alle Karten im Angebot und dann kannst Du die Gesamtkosten (Gerät + Karten) berechnen. Für diese Karten kommt der Preis des Gerätes leicht nochmal dazu.

Mit Magellan kenne ich mich nicht aus. Ich habe mich damals gg Magellan Explorist entschieden, da dessen Stromversorgung mir nicht wirklich outdorrfähig erschien (Li-Io Akku mit Ladegerät) und das Display damals nur die Hälfte der Pixel des Garmin Gerätes hatte.

Den aktuellen Vergleich kenne ich nicht.

Gruss
 
Trailpussy schrieb:
Kartenmaterial habe ich noch von Magic Maps (Topo's). Glaube die müßten irgendwie da drauf passen.

Das geht definitiv nicht.
MagicMaps sind Rasterkarten, auf die Garmin gehen nur Vectorkarten im Garmin eigenen Format.

PS: da Garmin (anders als Magellan) sein Kartenformat veröffentlicht hat kann auch jeder selber eigene Karten erstellen (gibt viele kostenlose Karten im Internet für Garmingeräte).
 
Subraid schrieb:
PS: da Garmin (anders als Magellan) sein Kartenformat veröffentlicht hat kann auch jeder selber eigene Karten erstellen (gibt viele kostenlose Karten im Internet für Garmingeräte).
Sorry. Nicht Garmin hat das Format offengelegt, sonder findige Köpfe aus Osteuropa haben es zu einem (großen) Teil entschlüssellt, so dass man seine eigenen Karten für Garmin-GPS erstellen kann.

Für Magellan gibt es inzwischen auch schon Lösungen zum Erstellen eigener Karten.

Alan hat sein Datenformat offengelegt und unterstützt die Software Mapedit zur Erstellung eigener Karten. Übrigens ist das Alan Map 500 eine preisgünstige Alternative mit recht gutem Empfang (Sirf II). Nachteil, es gibt keine Topo für das Gerät, aber man kann die Garmin-Topo "umbauen", um sie auf einem Alan zu nutzen.

Erfahrungen zu Magellan-Geräten gibt es auch im Naviboard.

Gruß Tom
 
Hallo Ihr fleißigen GPS Nutzer da draussen!!!
Scharf gemacht von den mittlerweile zahlreichen geposteten Touren / Tourdaten plane ich mir ein GPS Gerät zuzulegen. Leider bin ich eine wenig überfordert für welches Gerät/Hersteller ich mich jetzt entscheiden soll (Garmin/Magellan?). Von den Kosten her bin ich Gott sei dank nicht extrem eingeschränkt (gefüllter Sparstrumpf läßt grüßen :-)), möchte allerdings auch nicht sinnlos Geld verprassen.
Habt Ihr vielleicht einen Tipp, bzw kennt Ihr aussagekräftige Tests?
Bin für alle Hinweise dankbar und freue mich auf euere Antworten.
Greetz,
die Trailpussy

Wozu brauchst Du das Gerät? Ich bin durch eine Freund auf GPS-Biken aufmerksam geworden. Er benutzt ein 60CSX von Garmin. Tolle Kiste, die auch am Rad gut aussieht und sich wirklich gut zur Navigation eignet. Mir war das Gerät zu teuer. Ich habe etwas gesucht mit dem ich Bike-Tages-Touren planen und dann abfahren kann bzw. veröffentlichte Touren laden und abfahren kann. So bin ich zum Garmin Edge 205/305 gekommen (übrigens auch mit dem neuen Sirfstar III Chip). Klasse Gerät und zum Abfahern von Touren absolut ausreichend. Eine Navigation im Gelände ist damit allerdings nicht möglich, da kein Kartenmaterial geladen werden kann. Vorteil des Edge: günstig und klein.

Viele Grüße, WMF
 
hallo WMF
habe ich das richtig verstanden? auf den edge kannst du touren aus dem internet raufladen?

der edge ist bei mir eben auch in der engeren wahl...
 
Hallo!
Alan hat sein Datenformat offengelegt und unterstützt die Software Mapedit zur Erstellung eigener Karten. Übrigens ist das Alan Map 500 eine preisgünstige Alternative mit recht gutem Empfang (Sirf II). Nachteil, es gibt keine Topo für das Gerät, aber man kann die Garmin-Topo "umbauen", um sie auf einem Alan zu nutzen.
Ich habe ebenfalls einen ALAN Map 500.
Warum? Ich will zu 95% nur meine Runden aufzeichnen. Hatte erst nen kleinen Garmin im Auge und wurde dann auf den ALAN aufmerksam gemacht.
Kostet weniger als die Garmins und bietet einiges.
Kartendarstellung, CF-Karten bis 512MB, Sirf II Chipset mit sehr gutem Empfang,...
Im Vergleich zum 60er von Garmin sieht er aber schlecht aus! Aber er kostet halt auch nur 1/4!

Wenn jemand viel für wenig Geld möchte und mit ein paar Einschränkungen leben kann sollte sich den Alan anschauen.
 
Hi,

ich habe auch lange überlegt und lasse mir nun das 60csx aus den Staaten mitbringen. Ein Freund lässt es sich über amazon.com schicken, dann kostet es abzüglich der wunderbaren Garmin-Rabattaktion in den USA 285,- Euro :eek: !

Hier hätte ich es mir in Deutschland nicht gekauft, da der Preis von 500,- Euro für die US-Version, oder 550-600,- Euro für die EU-Version einfach viel zu teuer ist.

mfg
Butch
 
Hallo Butch,

das hört sich ja gut an.:) Hast du schon mal mit so einem Us-Gerät gearbeitet ?
Kommt man klar damit ?
...und wie komm ich an so ein Gerät ?:eek: unter amazon.com finde ich nix !

Gruß Britta
 
Hi Britta,

also das gute Stück habe ich zu einem Freund der in New York wohnt liefern lassen (bezahlen per Visa) und dieser bringt es mir diese Woche mit. Ausserdem funktioniert die Rabattaktion nur mit einem in den USA bestehendem Konto, ansonsten fallen die 50 $ eben weg. Die Funktion ist absolut identisch, die Sprache kannst Du ganz leicht patchen (wenn Du möchtest) und die sogenannte Atlantic-Basemap kannst Du ebenfalls bei Bedarf einfach aufspielen (auf den US-Geräten ist natürlich nur die Landesbasmap der Staaten drauf, wobei eine Basemap so gut wie nie gebraucht wird, da Du Dir so wie so die passenden Karten besorgen musst um ein GPS vernünftig zu nutzen). Hier mal der Link zum Garmin:

http://www.amazon.com/Garmin-GPSMap...1_1/104-3171855-8075937?ie=UTF8&s=electronics
(dann auf "See price here" klicken)

Und hier der (wieder aktuelle) Link zu den Helferlein:

http://www.garpatch.de.vu/

Hier gibts die US-Version:

http://www.navifuture.de/product_info.php?info=p199_Garmin-GPSMAP-60CSx.html

Wenn Du Dir das Garmin direkt schicken lassen möchtest, musst Du prüfen ob das der US-Versender auch nach Übersee macht. Und dann kommt in vielen Fällen natürlich unsere Mehrwertsteuer + Zollgebühren + Versand dazu. Angeblich kommt es dann immer noch ca. 100,- Euro günstiger als die US-Version des z.B. 60 csx in Deutschland, aber es können auch noch andere Faktoren auftreten (z.B. wohnst Du in Frankfurt, das Gerät wurde aber an die Zollstelle München geschickt, wo Du es abholen musst usw.). Wenn Du das vorhast, vielleicht erst einmal schlau machen ob es funktioniert.

Mfg
Butch
 
hallo WMF
habe ich das richtig verstanden? auf den edge kannst du touren aus dem internet raufladen?

der edge ist bei mir eben auch in der engeren wahl...

Hallo maenu, sorry für die verspätete Antwort.

Ja das geht. Du musst das Format der Touren (z.B. *.gpx) ändern in *crs (geht über kostenlose Tools) und kannst die Tour dann mit der Edge Software (Trainingscenter) aufspielen. Ebenso kannst Du eigene Touren planen (z.B. MagicMaps, Google Earth plus), als *crs abspeichern und dann mit der Trainingssoftware auf den Edge spielen. Du kannst auch gefahrene Touren vom Edge direkt in MagicMaps (2.0) oder Google Earth laden und analysieren.

Für MTB-Touren im Tagesbereich ist das absolut ausreichend, aber wie gesagt zur echten Navigation taugt der edge nicht.

Viele Grüße, WMF
 
Hi,

also wenn Du Dir z.B. das Garmin bei WalMart kaufst, kostet es 390,- $. Du musst es allerdings zu der von Dir gewünschten Filialle liefern lassen, also ebenfalls im Netz bestellen und dann dort abholen. Ich denke jetzt mal das der Ladenpreis also auch nicht viele höher sein dürfte. Den günstigsten Preis den ich im Netz gefunden habe war 360,- $, allerdings ohne Rabattaktion und bei irgendeinem Krawitschkohändler ! Amazon gilt auch in US-Foren als momentaner Preis/Leistungssieger beim 60 csx u.a.

mfg
Butch
 
Meiner Meinung ist Garmin viel zu teuer für die Technik und hat den Entwicklungszug Richtung Vielseitigkeit und Unabhängigkeit von den hauseigenen Vektorkarten schon lange verpasst.... das wird denen bald auf die Füße fallen.

Mit etwas Kartenmaterial kommt dich so eine Investitionen in Garmin locker auf 500 Euro und mehr :spinner:

Die Zukunft gehört dem PPC-Bereich... bzw. hat schon längst begonnen. Tschüss Garmin :daumen:
 
Hallo,

Die Zukunft...:lol:
Der PPC ist noch keine Alternative und wird es in den nächsten 1-2 Jahren auch nicht sein wenn ein OUTDOOR-Gerät gefrag ist. Dazu sind die meisten der PPC (Industriegeräte mal ausgenommen) einfach zu empfindlich, haben eine zu kurze Laufzeit,...
Bei den Karten gebe ich dir zum Teil recht, die Preise sind Teilweise wirklich zum :heul:
Aber vielleicht ändert sich in der Zukunft daran ewas. Ich denke aber erst wenn sie es ändern müssen um am Markt zu bestehen.
 
Ja, so hab ich vor 1 Jahr auch noch gedacht... aber ich habe dazugelernt und ich nutze einen PPC am MTB und RR, nachdem ich fast 5 Jahre Garmin und Magellan nutzte. Aus der täglichen Praxis heraus kann ich dir sagen, dass die Einwände Schnee von gestern sind, setzt allerdings auch etwas Ahnung auf dem Gebiet voraus. Ich fahre heftigste Trails und auch hin und wieder komme ich in den Regen. Acculaufzeit ist eigentlich kein Thema mehr - es sei denn du willst nonstop einen Alpencross fahren, aber auch da gibt es einfache Lösungsansätze :D

Und das beste ist - Handy, Internet und Kamera immer dabei... :daumen:
 
@ LG-BIKER: Also, welchen PDA nutzt Du? Welche Software (vermute mal PathAway)?

Die Einwände von Nummer5 finde ich zum Großteil auch auf heutige PDAs zutreffend, würde aber auch lieber einen PDA mit Pathaway nutzen, welcher auch Rasterkarten anzeigen kann.
Irgendwo hatte ich das schon einmal geschrieben, ein Gerät aus Garmin etrex-Gehäuse und Windows Mobile als OS für Pathaway fände ich ideal.
 
Mit PDA´s habe ich nix am Hut - zu groß und da kann man die o.g. Nachteile deutlich schlechter umgehen.

Ich nutze einen Prophet... oder besser bekannt als xda mini II. Pathaway und Fugawi sind im Praxiseinsatz durchgefallen. Auch die Kosten sprechen dagegen, da man für eine vernünftige Nutzung die jeweiligen Hauptprogramme benötigt. Als absolut praxistauglich hat sich ein günstiges Progi an die Spitze gesetzt mit dem Namen "Glopus"... wohl eher unbekannt, aber trotz allem ein Spitzenprogramm und ein kommunikativer Enwickler aus Deutschland steckt dahinter. Damit nutze ich gleichzeitig!! Top50, MagicMaps und eine eigene Karte. Auf dem RR nutze ich IGO.

Bald kommen die neuen PPC´s mit integriertem Sirf III heraus, dann werde ich meine noch genutze Bluetooth-Mouse schnellstmöglich auf ebay verscherbeln.
 
@ lg-biker:

Kannst Du das Gerät exakt so nutzen wie ein beispielsweise ein Garmin 60 ? D.h. hast Du Track Back Funktion etc. ? Wie sieht es mit der Haltbarkeit, gerade im Outdoorbereich aus und wie befestigst Du das Teil am Lenker ? Wie lange hält der Akku und welche Akkuart wird verwendet ?

mfg
Butch
 
Wie benutzt man denn exakt ein 60 CS? Das ist doch das riesige Handy aus den 80´ern das manche Wanderer für ein Radio am Lenker halten :D

Also im Ernst, Trackbackfunktion gibt es in der Form nicht, dafür gibts vielfältige andere Geschichten. Der Serienaccu hält bei intelligenter Programmierung im Navimodus bei voller Displaybeleuchtung (die ist nicht nötig) bei mir ca. 5 - 5 1/2 Stunden. Ich fahre meistens ein Setup, das nutzt 75 % Beleuchtung und schaltet das Display nach 1 Minute aus - das kann man ja total individuell einstellen. Bei Berührung des Touchscreens gehts sofort weiter. Die Software läuft aber im Hintergrund permanent mit - also kein Datenverlust oder dergleichen. Hier hält der Accu sehr lange. Bei geschätzen 40-50 Anschaltungen (also 40-50 Minuten brennt das Display auf 75 %) stehen nach 4 Stunden fast immer so zwischen 75-80 % auf der Accuanzeige. Damit kannst du also geschätzt ca. 18 Stunden biken. In der Sonne kann man das Display auf 25 % stellen... dann gehts Richtung 25 Stunden. Ansonsten empfehle ich einen Ersatzaccu - der ist sehr schmal und wiegt 29 Gramm!! Also weniger als 2 Mignon Batterien. Strom ist eigentlich kein Thema mehr. Accu in der Maus hält gut 7 Stunden - da nimmt man für lange Ausfahrten am besten einen Ersatzaccu mit.

Als Lenkerhalterung hat sich eine modifizierte Softcase-Halterung als sehr gelungen herausgestellt - bisschen basteln gehört halt dazu. Aktuell kommt als Regenschutz oder bei Schlammfahrten eine kleine Druckbeuteltüte aus der Medizintechnik zum Einsatz (stärkere Folie), die dann vorab ums Gerät gelegt wird und danach ins Softcase eingespannt wird. Tauchen kann man damit nicht, aber Regen ist überhaupt kein Thema. Das Gerät ist während der Fahrt voll bedienbar!

Momentan überlege ich mir ein präzises hautenges Case als Regenschutz zu bauen. Technisch (Tiefziehen) für mich realisierbar.
 
Zurück