Kaufen oder Basteln

Ein neues Bike steht an, was tun???

  • Ein neues Bike kaufen!!!

    Stimmen: 15 35,7%
  • Ein Bike selber zusammenstellen!!!

    Stimmen: 19 45,2%
  • Ein billiges Bike kaufen und anfangen aufzurüsten!!!

    Stimmen: 8 19,0%

  • Umfrageteilnehmer
    42
  • Umfrage geschlossen .

Jollyjumper85

Team Haldenbiker
Registriert
5. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Herford
Ein neues Bike steht an, was tun???

Was würdet Ihr machen...ich persönlich weiß es ehrlich gesagt noch nicht!!!

Mhhh...

Eure meinung ist gefragt!!!
 
Woher sollen wir wissen ob du in der Lage bist überhaupt ein bike aufzubauen? (bezogen auf Werzeug & Fachwissen)

Was soll es denn überhaupt werden?
 
- hast du zeit?
- hast du alles an werkzeug und die entsprechenden technischen fähigkeiten?
- weicht deine idee vom fahrrad sehr von der üblichen standardausstattung ab?
 
Es kommt nich drauf an.....immer...immer selbst zusammenstellen.....wenn die manikürten Fingerchen fürs Schrauben ungeeignet....zusammenstellen lassen....
 
- hast du zeit?
- hast du alles an werkzeug und die entsprechenden technischen fähigkeiten?
- weicht deine idee vom fahrrad sehr von der üblichen standardausstattung ab?

Zeit ist vorhanden...soll ein Winterprojekt werden.

Mein Bike ist zu Zeit ein Rockrider 5.2 von Decathlon.

Zum Werkzeug...den größten Teil habe ich in der Werkstatt bis auf ein paar...spezielle tools.
 
Kannst du den Steuersatz richtig einpressen?
Kannst du Kurbeln abziehen?
Kannst du eine Gabel richtig kürzen?
Kannst du das Innenlager montieren?
Kannst du Schalt- Bremszüge kürzen?
Kannst du eine Kassette abziehen?
etc.
Wenn du alles mit Ja beantwortest dann kannste dir das bike auch locker selbst aufbauen. Ich z.B. lass heikle Sachen wie Steuersatz einpressen lieber machen, da ich das Werkzeug auch nicht hab.
 
Kannst du den Steuersatz richtig einpressen?
Kannst du Kurbeln abziehen?
Kannst du eine Gabel richtig kürzen?
Kannst du das Innenlager montieren?
Kannst du Schalt- Bremszüge kürzen?
Kannst du eine Kassette abziehen?
etc.
Wenn du alles mit Ja beantwortest dann kannste dir das bike auch locker selbst aufbauen. Ich z.B. lass heikle Sachen wie Steuersatz einpressen lieber machen, da ich das Werkzeug auch nicht hab.

Schalt und Bremszüge kürzen kein Problem...aber die anderen Sachen habe ich noch nicht Praktisch ausprobiert, nur nachgelesen...nur irgendwann muss man ja mal damit anfangen, weil mein Ziel ist es bald mal fast alles selber reparieren bzw. Aufrüsten zu können.
 
dann würde ich an deinem jetzigen radl üben. wenn das alles gut klappt, dann asleber zusammenbauen (sofern du meine 3. frage mit ja beantwortest). wenn nicht, dann von der stange kaufen und ggf. etwas abändern (lassen).
 
Kannst du den Steuersatz richtig einpressen?
Kannst du Kurbeln abziehen?
Kannst du eine Gabel richtig kürzen?
Kannst du das Innenlager montieren?
Kannst du Schalt- Bremszüge kürzen?
Kannst du eine Kassette abziehen?
etc.
Wenn du alles mit Ja beantwortest dann kannste dir das bike auch locker selbst aufbauen. Ich z.B. lass heikle Sachen wie Steuersatz einpressen lieber machen, da ich das Werkzeug auch nicht hab.

Ich hab das seinerzeit auch so gemacht. Hat gut geklappt, ohne Spezialwerkzeuge. Kassette hab ich beim neuen LR-Satz gleich mitmontieren lassen. Steuersatz und Tretlager waren schon drin. Gabel passte rein zufällig.
 
Komplettbike
+ Meist bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Zeitsparend
+ Meist sinnige Zusammenstellung (die Hersteller sind meist nicht ganz doof)
- Evtl. Abstriche in Einzelteilen

Selbst zusammenstellen
+ Alle Teile gemäss eigenen Vorstellungen
- Meist teuerer als Komplettbike
- Zeitintensiv
-> Notwendig: Kenntnisse über Teile, Schraubererfahrung, Werkzeug, Zusammensetzung der Teile (Gabel, Rahmen, Geometrie, etc.)

Aufrüsten
+ Günstiger Einstieg, aufrüsten nach Finanzlage
- Höhere Kosten, da doppelte Teile (sofern keine Verschleissteile)
-> Macht nur Sinn, wenn Rahmen-Gabel-Kombi gut und Laufräder zumindest für Scheibenbremsen geeignet.
 
Ein neues Bike steht an, was tun???

Was würdet Ihr machen...ich persönlich weiß es ehrlich gesagt noch nicht!!!

Mhhh...

Eure meinung ist gefragt!!!

???????

Jetzt doch nicht mehr zufrieden mit Deinem Rockhopper?? Ich ruf Dich am WE mal an! :)

Zu Fertigkauf oder basteln:
Mein erstes Bike war komplett. Das habe ich dann fleißig selbst gewartet; dazu wurde mit der Zeit das Werkzeug angeschafft oder "gebastelt" (Einpress"werkzeug" für Steuersatz).

Mein zweites Bike wurde komplett selbst aufgebaut. Dazwischen lagen Aufrüstarbeiten bei insgesamt 3 "Familienbikes".

Komplett aufbauen würde ich (momentane Meinung) nur dann, wenn es was wirklich Hochwertiges und/oder Individuelles und/oder Gewichtoptimiertes sein soll. Ansonsten, denke ich, sind Komplettbikes, insbesondere im Moment, sicher preisgünstiger.
 
Hallo!

Mein nächstes Bike werde ich auf jeden Fall selbst aufbauen, da ich sehr genaue Vorstellungen von der Ausstattung habe.
Komplett kaufen und tunen hab ich (und mein 2001er Rockhopper) hinter mir, und daher hab ich auch fast alle Spezialwerkzeuge und Erfahrung vom Schrauben. Das einzige was ich noch nicht selbst gemacht habe ist Steuersatz einpressen, denn noch ist mein alter in Ordnung. Werde mein Rockhopper jetzt noch 1,5 - 2 Jahre fahren und mich dann auf die Suche nach nem neuen Rahmen machen, denn da weiß ich noch gar nicht was es werden soll...
 
Günstiger als bei nem Komplettrad kommt man im Allgemeinen an die Einzelteile nicht ran.

Hab es beim letzten Bike so gemacht und mach es demnächst auch wieder so:
Komplettbike mit solider Ausstattung kaufen. Augenmerk hauptsächlich auf Rahmen und Gabel. Dann wird aufgerüstet, teils aus Beständen, teils neu. Die ausgetauschten Teile kommen dann an's Winterrad oder zu ebay.

Bin so bisher halbwegs günstig gefahren und da mir das Schrauben auch recht viel Spaß macht ist das Hobby im Winter gesichert.
 
???????

Jetzt doch nicht mehr zufrieden mit Deinem Rockhopper?? Ich ruf Dich am WE mal an! :)

Zu Fertigkauf oder basteln:
Mein erstes Bike war komplett. Das habe ich dann fleißig selbst gewartet; dazu wurde mit der Zeit das Werkzeug angeschafft oder "gebastelt" (Einpress"werkzeug" für Steuersatz).

Mein zweites Bike wurde komplett selbst aufgebaut. Dazwischen lagen Aufrüstarbeiten bei insgesamt 3 "Familienbikes".

Komplett aufbauen würde ich (momentane Meinung) nur dann, wenn es was wirklich Hochwertiges und/oder Individuelles und/oder Gewichtoptimiertes sein soll. Ansonsten, denke ich, sind Komplettbikes, insbesondere im Moment, sicher preisgünstiger.

Ich bin noch so soooooooooooo unschlüssig.... :( :( :(
 
Ich bin noch so soooooooooooo unschlüssig.... :( :( :(

Endlich mal einer der in der gleichen Misere steckt :winken:

Mein nächstes MTB ist irgendwas zwischen den beiden Extremen: Radon QLT Litening Worldcup und nem Liteville-Customaufbau. Momentan gehts mehr Richtung Liteville-Eigenaufbau. Daran könnte ich die XT-Komplettausstattung, Mavic Crossland Laufräder, Ritchey Pro/WCS und Selle Italia SLR XP-Sattel vom bisherigen Hardtail verbauen. Was mich noch davon abhält ist, das meine bessere Hälfte evt. ( nur anfangs?) wenig Verständnis haben wird :ka:
 
Ich bin noch so soooooooooooo unschlüssig.... :( :( :(

Wenn ich falsch liege, dann überließ das einfach.

Ich hab Deine bisherigen Beiträge so verstanden, dass Du Dir erst vor kürzerer Zeit bei Decathlon ein Rad gekauft hast. Die "Kritiken" in dem anderen Thread waren bezüglich des Rades nicht so toll (meine dazu auch nicht). Und jetzt ein Thread über ein event. neues Rad? Warum??

Fahr es doch erst mal weiter und entwickle Fahr- und Schalttechnik. Wenn was kaputt gehen sollte (was wahrscheinlich nicht sooo schnell passieren wird) oder Du was einstellen/nachstellen musst (und das wird der Fall sein) übst Du an einem preisgünstigeren Objekt und schaffts Dir die Voraussetzung für einen hochwertigeren Um-/Aufbau.

Zum Beginn hin wirst Du doch ohnehin "einfachere" Strecken fahren (sollen). Da wird das Bike nicht so stark beansprucht. Und wenn Du mal (unter Druck) gravierend "daneben schaltest", beeinträchtigt das auch nicht sofort teurere Teile.
 
Zurück