Kaufentscheidung spectral 7.0 vs radon slide 150 10.0

spectral 7.0 oder radon slide 150 10.0


  • Umfrageteilnehmer
    23
Registriert
8. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe MTB Gemeinde, wie der Titel schon zeigt stehe ich vor einer für mich sehr schwierigen Entscheidung. És soll ein neues allmountain werden zum traïls ballern und alpencrossen, ein Allroundtalent sozusagen. Nach langem hin und her bin ich nun bei den beiden radln gelandet. Für das aktuell reduzierte radon spricht die top Ausstattung und für das canyon die größeren laufräder (von denen ich mir mehr laufruhe bei hoher Geschwindigkeit und mehr Traktion erhoffen würde) und der leichtere Rahmen. Da ich nun schon eine gefühlte Ewigkeit mit mir selbst ringe hatte ich gehofft vlt. Eine kleine Entscheidungshilfe von euch zu bekommen. Ich bin 1,85 groß (bei 73kg) mit einer sl von etwa 91cm. Ich möchte zwar keine laufradgrößendiskussion vom Zaun brechen, aber der Gedanke spinnt nunmal in meinem Kopf herum, zumal meine MTB Kumpels auch bald auf 27,5 unterwegs sein werden und ich mich nicht abhängen lassen will.. Freue mich über jede konstruktive Anregung! Stebo
 
Das ging ja schnell, erstmal danke, hatte vergessen zu erwähnen, dass mir mein rad gestohlen wurde und ich somit momentan ohne fahrbaren untersatz dastehe. Auf die Modelle von 2015 zu warten würde also wahrscheinlich die Pläne für den heurigen alpenx durchkreuzen..
 
Hallo,
bei mir ging es auch um die Entscheidung, ob Radon oder Canyon.
Beim Einsatzgebiet liegen wir so ziemlich gleich. Nur ging es bei mir ums Radon Slide 130 29 8.0 oder Canyon Nerve AL 8.0.
Ich war bei beiden vor Ort und habe mich vermessen lassen, bin 26er, 27,5er und 29er probegefahren, wobei Radon natürlich in der Preisklasse NOCH kein 650B hat.

Das 26er viel bei mir relativ schnell weg, es wird diese größe natürlich weiterhin geben, nur kann man davon ausgehen, dass es top Parts in dieser größe, auf dauer, weniger geben wird. So ungefähr war es beiden aus gesprächen auch rauszuhören.
Naja, nach langem Probefahren, informieren im Internet und Zeitschriften würde mir das 29er mehr im Race/Marathonbereich zusagen (eher Hardtail) und ich habe mich für das 27,5er entschieden.

Beide Hersteller bieten ein gutes Bike mit top Parts zu sehr guten Preisen an. Vor Ort fand ich die Beratung bei Canyon etwas besser als bei Radon. In Bonn hat man mir mehr übers Bike erzählt und in Koblenz ist man mehr auf mich und die Vermessung eingegangen. Ist sicher auch davon abhängig, welchen Verkäufer man gerade erwischt.

Vielleicht konnte ich dir mit dem ganzen ein wenig helfen. Empfehlen kann ich dir auf jedenfall eine Probefahrt und Vermessung vor Ort, wenn es bei dir von der Entfernung her geht. Bei der göße wäre bei mir laut HP von Canyon ein S passend gewesen, vor Ort ist es dann ein M geworden was mir deutlich angenehmer war. ich lag bei der göße wohl ziemlich zwischen beiden, es fehlten nur 2 cm zum M.

Jetzt freue ich mich auf den ersten Alpencross nächstes Jahr :)

Trailmann
 
Trails... Alpencross....da wäre mir ein leichtes und wendiges Bike wichtig. Mach deine Entscheidung nicht nur von den Laufrädern abhängig. Das Gesamtkonzept sollte stimmen (welches DIR bzw für dein Einsatzgebiet am besten passt... und nicht was die Kumpels fahren oder der Markt vor gibt)
 
Um trails zu ballern und Alpencross zu fahren braucht es kein Spectral oder Slide. Das kann man mit guter Technik auch mit einem Hardtail. Worauf ich hinaus will -> viele kaufen ein etwas überdimensioniertes Bike als es für den Einsatzzweck notwendig wäre...gerade am WE hatte ich Spaß mit einem Slide 140 7.0 26" und meinem Nerve AL 29. Der Slide Fahrer hat kein Land gesehen weil der Fahrer zum Großteil das Potenzial ausmacht. Dafür wurde ich perm. von einem Canyon Strive bedrängelt, dem war ich wiederrum zu langsam und hab ihn überholen lassen.

Wenn es wendig sein soll, nimm das 650B. Ergo das Spectral. Das ist ein guter Kompromiss. Nachdem ich jetzt tausende km mit einem 29" gefahren bin und zum Spaß mit den Kumpels wechsel, frage ich mich ernsthaft, wie ich jemals einen so kippeligen kleinen Laufradsatz fahren konnte. Laufruhe hat das 29", für 90% der Trails ausreichend, wenn nicht geht es eben ein paar Meter mit 5km/h langsamer in der Passage bergab. Paßt.
 
Zurück