Keiler Marathon 2007

Es soll ja sogar heuer Flaschen mit Keiler-Logo geben und laut Wetter-Ochs diesmal keine Schlammschlacht :)
Ich probiers diesmal mitm Hardtail auf der Mittelstrecke und wünsch euch viel Erfolg - außer ihr seid in meiner AK :D

Von oben wird es wohl nicht naß, aber die Strecke ist durch den Regen der vergangenen Tage ganz schön matschig:heul:

Gruß
Marcus
 
Von oben wird es wohl nicht naß, aber die Strecke ist durch den Regen der vergangenen Tage ganz schön matschig:heul:

Gruß
Marcus

Das war stark anzunehmen, es hat hier ja runter gemacht, du meine Güte....:eek:

Ich wünsch euch trotzdem viel Spaß, ne hoffentlich einigermaßen abgetrocknete Strecke und daß es am Sonntag bis zum Zielschluss trocken bleibt! :daumen:

Da ich mich aktuell in der Vorbereitung zum IM 70.3 Wiesbaden befinde und letzten Sonntag nen harten Triathlon hatte, hab ich mich eh vom Gedanken verabschiedet beim Keiler zu starten. Biebergrund ist aber, gutes Wetter vorausgesetzt, fest eingeplant :daumen:
 
anscheinend , mit nicht´s zufrieden .tststst

Strecke wird super grip haben , viel besser als wenn zu trocken . War gestern bei uns im Wald & trotz Monsunregenfällen über die Woche, Top-boden Verhältnisse.

Von oben wird es wohl nicht naß, aber die Strecke ist durch den Regen der vergangenen Tage ganz schön matschig:heul:

Gruß
Marcus
 
Ich hab grad mal auf das Hoehenprofil fuer die 58km geschaut. Da sieht es so aus, als ob es drei Verpflegungsstationen gibt... Ist das richtig? Wenn nicht, kann mir grad mal jemand sagen wo welche sind? ich haette halt gedacht, dass es beim "Neustaeter Tor" und nur das zweite mal oben an der "Aurora" Futter gibt.

Ansonsten schonmal allen viel Spass morgen beim Rennen und das wir alle heil und ohne Defekte ins Ziel kommen! :) Ich freu mich schon auf den Kaesekuchen. :love:
 
Bin grad die 30km abgefahren. Richtig Problematisch sind eigentlich nur die ersten 4 km. Aber da ist richtig Matscheschlacht angesagt. Vorallem wenn noch 500 Biker vor einem durch raschen.:lol: Der Rest ist Top zu fahren.
 
Nanu, noch keine Berichte hier? Wie war`s denn? Alle gut durchgekommen?

Hier hats die ganze Nacht und auch den vormittag geregnet. Aber ich war/bin eh viel zu platt vom Tria-Training um derzeit über nen MTB-Start nachzudenken. Wird erst Ende August was beim Biebergrund.

Also, ich bin gespannt! :)
 
Moin :D

bin die Langdistanz gefahren, Strecke war super ein paar Schlammpassagen aber zum größten Teil hatte sie super Grip, Wetter war genau richtig, zwar hat´s am Anfang en bissl geregnet aber war net weiter schlimm
bin nur froh das ich gestern mein Ritzel u Kette nicht gewechselt hab
auch die Orga war wie immer vom feinsten :daumen:

keep racing
 
Strecke war super. Gut ausgeschildert und ueberall Helfer, wenns irgendwo um Spitzkehren rum ging. Der Verpflegungsstellen auf 60km ist auch sehr gut, auch wenns and er ersten nur Getraenke gab. Die Strecke war super fahrbar, der regen hat garnix gemacht. Im Ziel gabs - wie immer - nochmal ordentlich Futter.
Das mit den zwei Startbloecken auf der Mitteldistanz hat sich dann im naechsten jahr bestimmt eingespielt.

Naechstes Jahr wieder :daumen:
 
hi,
´n grosser bericht wird´s nicht
bin die kurzstrecke gefahren und trotz mangelnder fitness gut durchgekommen.
kurz vorm start hat´s kurz etwas nieselregen gegeben und ich hab schon gedacht ich krieg wieder der *rsch nass. wie letztes jahr.
aber ganz im gegenteil. die strecke war genau richtig....
... und ein klein bischen matsch gehört doch dazu.
das einzige was ich nicht mehr in erinnerung hatte waren die schotterpisten nachher runter zum ziel. das find ich persönlich nicht so schön. wenn man da ´nen ordentlichen zahn drauf hat und von der schotterfreien spur abkommt wird´s heikel wenn man mal bremsen muss.
aber egal. ´ne super schöne strecke mit schönen trails und einigen rumpelpumpel abwärtsteilen. ich denke ich bin nächstes jahr wieder dabei.
 
bin die 89km-Runde gefahren und es hat riesen Spass gemacht.Die Strecke ist wunderschön und ich war mit meinen 4h 24min auch ganz zufrieden. Nur bei der zweiten Auroraüberquerung standen sehr viele unerfahrene Fahrer in der Spur , das war anstrengend. Aber Orga und Strecke wie immer super, nächstes Jahr wieder.:daumen:
 
Moin,

fand die Strecke in Ordnung...klar, waren ein paar "weiche" Passagen...aber ihr wisst ja, Geschwindigkeit stabilisiert... :D

Wollte eigentlich in Rothenfels an der Verpflegung aufhören wegen Bocklosigkeit...gut das ich dann doch weiter bin, ab kurz vorm zweiten Mal Aurora kam irgendwoher der unsichtbare Helfer und schon mächtig an... ;)

Bin mit meiner Zeit von 5:28 zufrieden, mit 1200 "Trainingskilometern" mehr als ich jemals erwartet hätte!

Strecke, Orga und vor allem die Helfer an den Stationen sind ein Traum!

Gruß
Markus
 
Ich war auf der Mittelstrecke und das Wetter hat sich nach anfänglichem leichten Regen immer weiter gebessert und nach Mittag kam sogar immer öfters die Sonne raus. Die Strecke war auch super, ein paar "schlammig-weiche" Abfahrten aber sonst prima.

Was stört ist nur die hohe "Teilnehmer-Dichte" auf der Mittelstrecke. Deshalb mein Appell: Habt Mut zur Langstrecke, da kann man viel gleichmäsiger fahren und hat viel öfter den Trail für sich! ;)

Vielen Dank an dieser Stelle ans Orga-Team für den wie gewohnt reibungslosen Ablauf und an die vielen, vielen Helfer.
 
Ich war auf der Mittelstrecke und das Wetter hat sich nach anfänglichem leichten Regen immer weiter gebessert und nach Mittag kam sogar immer öfters die Sonne raus. Die Strecke war auch super, ein paar "schlammig-weiche" Abfahrten aber sonst prima.

Was stört ist nur die hohe "Teilnehmer-Dichte" auf der Mittelstrecke. Deshalb mein Appell: Habt Mut zur Langstrecke, da kann man viel gleichmäsiger fahren und hat viel öfter den Trail für sich! ;)

Vielen Dank an dieser Stelle ans Orga-Team für den wie gewohnt reibungslosen Ablauf und an die vielen, vielen Helfer.

Welche Langstrecke? :lol:

Seit wann sind kanpp 90km lang ?:D
 
....also:

6:50h aufgestanden, geduscht, fragend aus dem Fenster geschaut (feuchte Fenster, *tropf*, *dröppel*)... und dann erstmal fluchend das honigbrot (ohne Butter, bäh) verdrückt um dabei den Niederschlag im Netz zu checken. *hmm schaut net so gut aus*Also gut. Mit dem Race King am Vorderrad können wir die Sache vergessen. Dann doch schnell gegen Nobby Nic tauschen :mad:

7:45h dieser verfluchte tubelessreifen ging nicht gescheit runter, und der neue auch nicht gescheit drauf. und irgendwie wollte ich doch schon um 7:30h los fahren... hm schiete... also etwas zügiger durch den schönen spessart gedüst ;-)

8:30h angekommen, der kleine Parkplatz schon dicht, auf dem großen Parkplatz noch vereinzelte Lücken ganz hinten. Naja, halb so wild, also erstmal in Ruhe das bike ausgepackt, Vorderrad reingebaut (huch wie stollig!), umgezogen und die Startnummer geholt. Hatte noch extra an den Zwicker gedacht um die häßlich überstehenden Kabelbinderreste abzuscheiden :D dann rennfertig gemacht und wieder hoch zum START gekurbelt

10:00h (Mitteldistanz Block 2) nun denn, los gings! und zwar dank des kurzen Regenschauers vor dem Start auf leicht rutschig-nasser Asphaltstraße runter nach Wombach um die Einführungsrunde zu nehmen. da kreiselten wieder die Gedanken "ab wo beginnt eigentlich die Zeitnahme?" das wusste vor dem Start schon keiner so genau... bergan bei der Schotterpassage/Hibike-Bogen?! egal, es wird erstmal mitgedrückt was das Zeug hält. Gabel auf Block und Dauerfeuer in die Kurbeln!!!
am ersten Schotteranstieg geht nun langsam das sondieren los - irgendwie bin ich recht weit vorne mitgestartet und werde hier und da mal von ein paar schnellen Jungs (und natürlich auch Mädels :) )überholt. So schnell bin ich noch keinen Marathon angegangen, aber irgendwie ist es auch super spaßig sich im Pulk zu halten auch wenn der Puls erstmal gegen 195/min hochprescht.
Da ich das wahrscheinlich keine drei Stunden durchhalten kann, wollte ich einen etwas realistischeren Puls für die Anstiege wählen. So habe ich etwas Intensität herausgenommen (ca 180-185) - und bekam jeden verringerten Pulsschlag mit einem an mir vorbeiziehenden Fahrer quittiert. toll.
Zwischendurch schoss mir die Frage durch den Kopf warum ich mich hier eigentlich so quäle und dafür auch noch Geld bezahle. Aber - na klar - es sind die schönen Abfahrten, die technischen Waldpassagen und das wunderbare Rennfeeling sich mit den anderen Mitstreitern messen zu können. In den Waldpassagen war es wieder meine Stärke einige Positionen gut zu machen. So galt es auch mal die "Ideallinie" zu verlassen, um dann mit kleinen Zwischensprints und Antritten Plätze auf "der anderen Ideallinie" ;) gut zu machen. Das obligatorische "links!" "rechts!" hat sich dabei als nette, unaufdringliche Ankündigung erwiesen, dem künftig Überholten bescheid zu geben aus welcher Richtung das Unheil droht. Bei den Abfahrten hat sich der Nobbige Nick in Kombination mit dem Fahrwerk als super kontrollierbar erwiesen. Wäre für diese Strecke auch bei absolut trockenen Verhältnissen nicht die falsche Wahl.

Sowei so gut, erste Verpflegungsstation hinter mir gelassen - leider gab es noch nix zu beissen was mir später noch Probleme bereiten sollte.

Dann folgte der erste Anstieg zur Aurora, bei dessen Eingang ich erstmal ganz vorbildlich aus dem Pedal musste, weils vor mir gestockt hat. Also erst kurz schieben, zurück aufs bike und natürlich habe ich noch einen drauf gesetzt und bin nach dem verlernten "anlaufen-aufs bike springen-loskurbeln" links den Hang ein Stück runtergepurzelt. jaja, "man sieht sich dann unten..." :) nach mehreren Flüchen, die andere Mitstreiter teilweise recht lustig fanden habe ich meine Fahrtechnik wieder auf die Reihe bekommen und auch wieder meine 180er Pulszone gefunden (war gar nicht schwer).


Auf der zweiten Verpflegungsankunft oben bei der Aurora (erstmal wieder an der Volksmusik vorbei...) einen Brocken Müsliriegel und eine Banane zugeführt. Und eine Trinkflasche zu wenig mitgenommen.

Nun ging es mit dem härtesten Teil los: nach etwa 2,5h Fahrzeit hatte ich eine Art Einbruch. Es fing in der Bauchgegend an zu schmerzen und ich konnte insgesamt einfach keine Leistung mehr geben, der Puls war nicht höher als auf 165 zu bekommen. Die Alarmglocken gingen gleich an *UNTERZUCKER!!!*, sofort mein mitgebrachtes Energiegel runtergewürgt (das ganze unter den Augen eines Mitstreiters, der so aussah als würde er über den Sinn und Unsinn dieser komischen Gels nachdenken als ich wie Frankenstein an ihm vorbei fuhr was mir da gerade aber sowas von ***eisegal war) - aber praktischerweise war mein Getränk leer um den Kohlenhydratkleber runterzuspülen. Es war zum Glück nicht mehr weit bis zur letzten Verpflegung - aber doch schmerzhaft auszuhalten und anzusehen dass mich einige Fahrer wieder einkassiert haben. Und dieses dumpfe Rauschen auf den Ohren... obwohl ich rausnahm war ich wahrscheinlich kurz vorm Kollaps.
Das ganze hat sich binnen zwanzig Minuten abgespielt. und als ich nach der letzten Verpflegung etwas zu trinken innehatte ging es schon während der Waldautobahnpassagen auf der Höhe glücklicherweise nach und nach besser (Puls 170 - langsam wieder 180 - juhuuu ich konnte wieder drücken). Dann noch diese Magnesium-Koffein Kautabletten (aus der Starttüte) aufgegessen, hatte das Gefühl dass das nochmal bissle die Konzentration aufrecht gehalten hat. So konnte ich auch die letzte Waldabfahrt vollends genießen, da kaum noch "Verkehr", der Boden sehr griffig und der Trail super zu fahren war.

Ganz vorbei war es noch nicht... die High-Speed Wiesenpassage vor dem Ziel hat das Rad und mein Empfinden wirklich noch mal zum Fliegen gebracht bevor mich die letzten Kurven bergan vor dem Ziel völlig leer gepumpt haben.

Entkräftet, glücklich und mit keiner Spur von einem "Pokerface" schob ich mich nach der Zieleinfahrt an den locker quatschenden Bikern an der Verpflegung vorbei. Hat etwa eine halbe Stunde gedauert, bis ich wieder mich wie ein normaler Mensch bewegen konnte. Das obligatorische Weizen gab es dann erst abends daheim...

Unbezahlbar! :D



Danke fürs Lesen (die Geschichte ist natürlich frei erfunden ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hohl in mal wieder raus:lol:

Info an die Fahrer des diesjährigen Keiler Marathons in Wombach:
Die Streckenfühjrung hat sich etwas gändert, außerdem wird anderherum gefahren, d.h. den Trail zum Forsthaus Aurora wird heruntergefahren, den Trail bei Lichtenau gehts hoch.
Siehe: Streckenverlauf bei gpsies
 
Ich hohl in mal wieder raus:lol:

Info an die Fahrer des diesjährigen Keiler Marathons in Wombach:
Die Streckenfühjrung hat sich etwas gändert, außerdem wird anderherum gefahren, d.h. den Trail zum Forsthaus Aurora wird heruntergefahren, den Trail bei Lichtenau gehts hoch.
Siehe: Streckenverlauf bei gpsies

kann man irgendwo sehen in welchem Block man auf der Mittelstrecke startet?
 
weis jemand, ob wir auf der langstrecke nach 60km direkt durchs ziel fahren (also evtl auf dem sportplatz). oder werden wir schon etwas früher auf die zweite runde geleitet? und wenn ja wo? wäre wichtig wegen verpflegung usw.
danke schonmal für kompetente antworten
 
Zurück