kein unterschied, 2007er es/esx (nur gabel)

Registriert
25. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
regensburg
...hab mir grade nochmal die neuen es/esx im messespecial angeschaut,
und gemerkt, dass ausser die fox talas, und die rockshox pike, die aber nun beide 140 mm haben, kein markanter rahmen unterschied herrscht! die hinterbau brücken sind, soweit zu erkennen gleichlang, und auch die rahmen geometrie, sitzhaltung scheint identisch,... (erkennbar, am abstand zwischen lenker und sattel und der gleichen höhe des sattelrohrs)
also meine frage, wieso nicht ein modell anbieten, und die gabelwahl stellen!
vorallem, wenn dem so sei, welche gabel nimmt man? sind schon tests da?

wollte mir ein esx holen, wegen grösserem federweg, und mehr enduro qualitäten, aber jetzt?

was denkt ihr?

rochus

evtl. sind diese vorbilder ja noch nicht real, sondern zu sehr photoshop? glaub ich aber nicht, weil dann hätte man dennoch die rahmengeometrie korrekt dargestellt...
 
tja ES is halt ein wenig leichter als ESX, außerdem steckachse beim ESX, als verbesserung denke ich ist das satellitensystem sinnvoll und das abgesenkte oberrohr..... fürs gröbere halt ESX..... da wir anfang sep am lago waren und ein RC ein XC und ein ES dabei hatten konnte man schon erhebliche gewichtsunterschiede beim heben feststellen.... die qual der wahl .... privater tipp : machs gerade richtig und nimm dir die DT Laufräder noch mit :)
 
ES is halt ein wenig leichter als ESX, außerdem steckachse beim ESX......nimm dir die DT Laufräder noch mit :)

wieso ist`s es leichter, wenn rahmen fast identisch ist? ist der esx rahmen schwer = steifer, und deshalb einfach für`s gröbere? komponenten schwerer? pike soll ja erheblich gewicht haben! was bedeutet das mit der steckachse? vorteil?
dt-laufräder für`s esx? gewichtersparnis?

rochus

p.s.: es gibt keine blöden fragen :heul:
 
1. würde erst mal warten, bis konkrete Ausstattung bekannt ist. Wäre ja z.B. denkbar, dass die ESX-Modelle robustere Anbauteile bekommen als die ES.

2. Unterschied der Gabeln: Pike ist steifer, Stahlfedervariante federt schön linear ein. 2006er Modelle: Stahlfederpike ist etwa 400g schwerer als Talas.

3. was du dann wirklich nimmst, musst du selbst entscheiden -- je nachdem, wie aggressiv deine Fahrweise ist, bzw. je nachdem wie fordernd die Strecken sind.
 
es kann auch sein, dass die wippe wieder etwas unterschiedlich ist, man es aber auf den bildern nicht sieht. dadurch dann hinten unterschiedlicher federweg +-10mm vielleicht wieder. die bilder sind da nicht aussagekräftig, dieses jahr hat canyon die wippe ja auch kurz vor auslieferung noch geändert (ursprünglich hatte das esx2006 ne verstellbare wippe)
 
Wenn man danach geht, was man in letzter Zeit so über die Qualitätsprobleme bei den hochgelobten Fox-Produkten hört (Dämpfer, die keine 500km überstehen,...), würde ich doch eher zum ESX raten. Rock Shox soll inzwischen Top-Qualität liefern, ich kanns aber nur vom Hörensagen her beurteilen, weil ich (noch) Manitou fahre ;)
Bin aber selbst am Überlegen, ob ich mir n ES/ESX zuleg, aber eher das ESX.
 
Hmm? Die Wippe am ESX ist doch verstellbar (135-145mm). Ich hab hier eins neben mir stehen, und da kann ich mir aussuchen, wo der Dämpfer an der Wippe angreift.
Ist aber auch denkbar, dass ich vielleicht ein ganz frühes Modell mit der alten Wippe habe; es ist bis zur Sparbuchaktion ein Festivaltestbike gewesen. Das könnte auch erklären, wieso der Rahmen nicht schwarz ist, sondern so ein wenig Richtung Lavendel geht.
Jetzt bin ich neugierig... wie kann ich das denn rausfinden?

Beste Grüße,
KampfkazzZ
 
An der Êurobike wurde mir mitgeteilt dass die Rahmen ES/ESX definitiv identisch sein werden. Der Hinterbau ist komplett neu konstruiert, d.h. verbreitert für die fetten Reifen.

Bei der Wahl der Talas2 oder Pike schwebe ich noch immer so ein Bisschen hin und her. Nachdem ich hier gelesen habe und auch am Canyon Stand erfragt habe müsste die Talas vom Ansprechverhalten feiner sein trotz Luftsystem.

Es wäre vielleicht für manche in der Entscheidungsphase sehr hilfreich wenn jemand die Vor- und Nachteile beider Gabeln mal auflisten könnte.

Gruess Simon
 
Es wäre vielleicht für manche in der Entscheidungsphase sehr hilfreich wenn jemand die Vor- und Nachteile beider Gabeln mal auflisten könnte.
Gruess Simon

seh ich genauso, ich warte noch auf einen beitrag in der bike, oder ähnlichem! wenn jemand was findet, dann bitte posten!
ich vermisste auch ansprechverhalten im alten canyon katalog!

rochus
 
Hmm? Die Wippe am ESX ist doch verstellbar (135-145mm). Ich hab hier eins neben mir stehen, und da kann ich mir aussuchen, wo der Dämpfer an der Wippe angreift.
Ist aber auch denkbar, dass ich vielleicht ein ganz frühes Modell mit der alten Wippe habe; es ist bis zur Sparbuchaktion ein Festivaltestbike gewesen. Das könnte auch erklären, wieso der Rahmen nicht schwarz ist, sondern so ein wenig Richtung Lavendel geht.
Jetzt bin ich neugierig... wie kann ich das denn rausfinden?

Beste Grüße,
KampfkazzZ

Dann hast Du ein Vorserienmodell bekommen. Die regulären ESX 2006 haben keine verstellbare Wippe, fix 145mm FW. Lavendel also...vielleicht wirds ja irgendwann wertvoll, so als Fehlprägung *lol*
 
Ich tendiere eher zum ES falls es ein Canyon sein wird (meine Geduld wird entscheiden!)

Wenn ich eher den Endurobereich abdecken will dann würde ich eher das Ghost ERT9000 vorziehen. Dieser Hobel hat hinten einen Fox RP23 mit satten 150mm FW und vorne eine a....geile Fox 36 Talas drauf. Vom Gewicht mit dem ESX identisch nur ein wenig teurer. 3333 Euro.

http://www.ghost-bikes.com/2007/bikes.php?typ=40210&kategory=Endurance
 
Dann hast Du ein Vorserienmodell bekommen. Die regulären ESX 2006 haben keine verstellbare Wippe, fix 145mm FW. Lavendel also...vielleicht wirds ja irgendwann wertvoll, so als Fehlprägung *lol*

So, ich hab jetzt noch mal auf der Website von Canyon nachgesehen. Der Federweg ist bei dem dort abgebildeten (schwarzen... ;) ) ESX ebenfalls verstellbar.

Guckt euch die Wippe im Vergrößerungsfenster an. Der Dämpfer ist in einem Langloch befestigt, das ein verschieben des Angriffspunkts erlaubt.
Links von der Dämpferanlenkung ist eine kleine Grafik, wo links, rechts, drüber und drunter was steht. Leider kann man das nicht lesen, aber drüber und drunter steht "Travel" und "Adjust", links und rechts sind die Federwegsangaben in mm.

Aber ich gebe zu, ich wüsste nicht, wann ich auf die letzten 10mm verzichten wollte/sollte. :daumen:
 
So, ich hab jetzt noch mal auf der Website von Canyon nachgesehen. Der Federweg ist bei dem dort abgebildeten (schwarzen... ;) ) ESX ebenfalls verstellbar.
Frodo hat leider doch recht --> das Foto, das online steht ist nicht korrekt.
Dass du doch eine Verstellmöglichkeit hast, ist ungewöhnlich.

Ich finde es sehr schade, dass sie auf die Verstellmöglichkeit verzichten, meines Erachtens sollte sie sogar noch erweitert werden.

lg Flo, der zwischen 120 u. 135mm am Hinterbau wählen kann. ;)
 
Was du da auf dem Foto unter Vergrößerung ansiehst, ist wahrscheinlich genau dein Messe-Prototyp, wie es vor einem Jahr fotografiert worden ist. :D Du hast Größe M oder ?

Staabi hat mal irgendwas von besserer Steifigkeit gesagt, weswegen die Verstellmöglichkeit bei der längeren ESX-Wippe weggelassen wurde.

Übrigens hat das 2006er ESX ja nur 138mm Federweg hinten, laut der Messung der Bike. Die meisten anderen Bikes haben meist viel mehr gemessenen Federweg als die Herstellerangabe. Woran das wohl liegt ?
 
Klar, logisch. Als die Bilder gemacht wurden, gabs den neuen Kram ja noch gar nicht. Mein Bike ist tatsächlich Größe M, aber wie kommst du darauf? Das Katalogbildbike ist jedenfalls nicht meins, es hat ja ne andere Farbe.

Die wiederum könnte ich mir dadurch erklären, dass sie es so gemacht haben, damit sie es leichter identifizieren können. Wenn einer ein Testbike abzieht und dann verkaufen will, wäre die Farbe ja schon mal ein guter Hinweis.

Was solls - weniger denken, mehr fahren!
KampfkazzZ

P.S.: Buhuu, jetzt ist meins ja doch schlechter, weil weniger steif! Männo! :heul:
 
Zurück